Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Kurzarbeit im öD
Infa:
Verdi wird auch das jetzt verbocken...Kann man nur hoffen, dass viele austreten, momentan kriechen die lieber dem AG hinten rein. Die dürften der Kurzarbeit niemals zustimmen.
WasDennNun:
--- Zitat von: Bastel am 31.03.2020 06:21 ---
--- Zitat von: Spid am 31.03.2020 04:55 ---Eine klare Haltung wäre: wir vereinbaren keine tariflichen Regelungen zur Kurzarbeit, so daß die AG diese nur mit dem Einverständnis der AN einführen können. Die „Haltung“ von Verdi nennt man Feigheit vor dem Feind.
--- End quote ---
Ich vermute allerdings, das viele ANs dem ganzen zu "schlechten" Bedingungen zustimmen würden...
--- End quote ---
Das ist dann ja auch ok, sollen diese AN dann halt Kurzarbeit machen, gut für die AN die es nicht machen.
Wenn ver.di jetzt aber via Tarifvertrag es den AGs erlauben es für alle einzuführen, dann zeigen sie einmal mehr was für Weichköpfe sie sind.
Carnie:
Am Ende lässt sich Verdi dann feiern weil es statt den üblichen 67 % "überragende" 70% gibt bei Kurzarbeit.
Bastel:
Verdis Aufgabe ist es aber sein Klientel zu schützen. Also lieber 75-80% für alle, als für die "Dummen" 60% und für die "Schlauen" 100%.
Wobei die VKA kein richtiges Druckmittel hat? Man könnte die Kurzarbeit also wohl sehr teuer verkaufen?
Spid:
Arbeitsplatzabbau kann es jedenfalls nicht sein. Betriebsbedingte Kündigungen erfolgen nach Sozialauswahl, nicht nach Kündigungsfrist, mithin käme es in der weit überwiegenden Zahl der Fälle wohl erst dazu, wenn man der Arbeitskraft wieder bedurfte.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version