Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Corona: Wie hält es Eure Behörde damit?
WasDennNun:
--- Zitat von: Organisator am 28.04.2020 16:14 --- Insoweit würde ich den Arbeitgeber nicht so leicht aus der Verantwortung lassen a la mach doch Home-Office oder leide im Büro...
--- End quote ---
Wieso leidet man im Büro?
Klar bleibt da eine Verantwortung des AGs
Wenn der AG, den Mitarbeitern Home Office anbieten und sie können es nicht machen, dann kann er die Arbeitszeiten dahingehend ausdehnen, dass auch in einem zweier Büro die parallele Nutzung nicht stattfindet. Sprich Arbeitszeit von 6-20 ausdehnen macht 14 pro Tag, plus Samstags, da kann man locker 2 Menschen mit ner 40h Woche kollisionsfrei unterbringen, am besten überlässt er die Zeitplanungen den MAs.
Wenn das nicht klappt, dann müssen die MA eben im Büro "leiden", weil sie da nicht flexibel sind, oder Minusstunden anhäufen oder oder.
BAT:
Das Rumgeheule wegen "echter" Schichtarbeit ist nicht zum Aushalten und hochnotpeinlich.
Eine kreisangehörige Gemeinde hat das ein paar Wochen gemacht und nach massiver Kritik der AN, man könne doch abends nicht arbeiten, dieses System wieder abgeschafft.
Man oh man. Ist einigen "Sesselfurzern" überhaupt bewusst, daß´es Millionen gibt, die wirklich in Schicht arbeiten und teils mit Lebensrettung zu tun haben? Ich finde es - nochmals - peinlich.
WasDennNun:
--- Zitat von: BAT am 28.04.2020 18:59 ---Das Rumgeheule wegen "echter" Schichtarbeit ist nicht zum Aushalten und hochnotpeinlich.
Eine kreisangehörige Gemeinde hat das ein paar Wochen gemacht und nach massiver Kritik der AN, man könne doch abends nicht arbeiten, dieses System wieder abgeschafft.
Man oh man. Ist einigen "Sesselfurzern" überhaupt bewusst, daß´es Millionen gibt, die wirklich in Schicht arbeiten und teils mit Lebensrettung zu tun haben? Ich finde es - nochmals - peinlich.
--- End quote ---
Ganz aus der Seele gesprochen.
Wenn die Leute jetzt anfangen rum zu mosern, weil sie im 15 qm Büro keine 1,5m Abstand zum Kollegen einhalten können, dann sollen sie sich halt mit dem Kollegen arrangieren und der AG sollte da keine Steine in den Weg legen und maximale flexibilität erlauben.
Wenn diese Leute jedoch erwarten, dass bei ihnen sich nichts zu ändern hat und sie ansonsten faul auf dem Sofa sitzen können, weil sie ja kein Einzelbüro haben und Home Office bei ihnen nicht geht, dann sollen sie in Teilzeit gehen, den Job wechseln oder mal in der Realität ankommen.
mann bin ich froh, das mein Kollegium solche Probleme nicht hat, hier wird geschmeidig die Doppelbelegung (selbstorganisiert) auf ein Minimum reduziert und bis auf die Einschränkungen im HomeOffice mosert hier keiner.
Alatar:
Bei uns wurde die Heimarbeit ausgeweitet, bis die technischen Kapazitäten erschöpft waren, ca. 40 % der Beschäftigten arbeiten jetzt von zu Hause.
Der Rest arbeitete im Zwei-Wochen-Wechselbetrieb, d.h. man war zwei Wochen in der Behörde und hat 1 zu 1 Vertretung für einen weiteren Platz gemacht, danach ging man in zweiwöchige Freistellung und der jeweilige Gegenüber hat den Platz so gut es geht mitgezogen. Ab dem 4. Mai soll es neue Regelungen geben, die aber erst Ende der Woche bekannt gegeben werden.
Carnie:
Wenn allgemein Homeoffice angesagt ist und die technischen Gegebenheiten geklärt sind werden es vermutlich die meisten auch machen. Für die restlichen stehen dann genug Büros zur Verfügung. Muss ja nicht unbedingt das Eigene sein.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version