Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Corona: Wie hält es Eure Behörde damit?
WasDennNun:
--- Zitat von: oat98 am 28.04.2020 13:52 ---Weiß jemand, ob ich dazu gezwungen werden kann und ob ich mir dann die technischen Voraussetzungen selber anschaffen muss (bräuchte einen neuen Laptop)?
--- End quote ---
Wenn dem AN Home Office angeboten wird und er will nicht, dann wird er halt dazu gewzungen sein, seinen Arbeitsplatz aufzusuchen. Und solange man im Büro nicht zwangsweise im Konflikt mit der Mindestesabstandsgrenze kommt, dann hat der AG soweit ja auch keine Probleme damit das zu fordern, oder?
Wenn das zweier Büro allerdings so klein ist, dass man den Mindestabstand nicht einhalten kann, dann hat der AG sich was auszudenken.
Das der AG keine 2er 3er Büro voll besetzt haben möchte, ist ja nur eine Nettigkeit des AGs gegenüber den AN, damit es dem AN leichter fällt. Wenn die Alternative Home Office abgelehnt wird, weil man seine privaten Räume und Mittel nicht dafür einsetzen möchte, dann sehe ich da auch kein Problem, dann geht man halt zur Arbeit und unterliegt selbstverschuldet einem höheren Infektionsrisiko, das kann aber nicht das Problem vom AG sein.
Organisator:
--- Zitat von: Spid am 28.04.2020 15:28 ---Na, was denn nun: ist in der Dienstvereinbarung geregelt, daß der AN die genannten Mittel bereitstellt oder muß der AN zustimmen? Wenn ersteres: mit welcher Ermächtigung?
--- End quote ---
In der Dienstvereinbarung ist geregelt, dass der AN die genannten Mittel bereitstellt, wenn er Home-Office machen möchte.
In der Praxis kein Problem, da alle Beschäftigten mit Laptops / LTE / Softphone ausgestattet sind. Bliebe nur Strom / Möbel / Heizung.
Spid:
Also eine Dienstvereinbarung über die Rahmenbedingungen des Home Office, wenn ein solches individuell vereinbart wird?
Organisator:
--- Zitat von: WasDennNun am 28.04.2020 15:40 ---Wenn die Alternative Home Office abgelehnt wird, weil man seine privaten Räume und Mittel nicht dafür einsetzen möchte, dann sehe ich da auch kein Problem, dann geht man halt zur Arbeit und unterliegt selbstverschuldet einem höheren Infektionsrisiko, das kann aber nicht das Problem vom AG sein.
--- End quote ---
Manchmal ist auch das Problem, dass Beschäftigte gar nicht im Home-Office arbeiten können, weil das private Umfeld dafür nicht geeignet ist. Hat dann weniger mit "möchten" als mit "können" zu tun. Insoweit würde ich den Arbeitgeber nicht so leicht aus der Verantwortung lassen a la mach doch Home-Office oder leide im Büro...
Organisator:
--- Zitat von: Spid am 28.04.2020 16:09 ---Also eine Dienstvereinbarung über die Rahmenbedingungen des Home Office, wenn ein solches individuell vereinbart wird?
--- End quote ---
So ist es. Bzw. allgemein formuliert als Mobiles Arbeiten, da der Ort der Arbeitserbringung nur als "außerhalb des Büroarbeitsplatzes" definiert ist.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version