Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Corona: Wie hält es Eure Behörde damit?
WasDennNun:
--- Zitat von: clarion am 04.05.2020 21:47 ---Hallo sechs Wochen am Stück? Bei uns sind das Maximum vier Wochen und auch nur bei schweren oder langwierigen Krankheiten, wie Gelenkersatz-OPs o.ä.
--- End quote ---
Echt jetzt, Ihr stellt Aus aus für die MA aus? ::)
Ne im Ernst, kann ein Arzt einen (hoch) Risiko-menschen krankschreiben?
clarion:
8) Natürlich nicht wir, sondern die Ärzte der MA. Bei Tarifbeschäftigten im Krankengeldbezug, sind es allein deswegen schon vier Wochen, damit die MA auch monatlich das Krankengeld bekommen können.
Wer mit oder ohne Risiko keine Krankheitsymptome hat, ist nicht krank, so zumindest unsere Haus Verfügung. Was Ärzte davon halten, vermag ich nicht zu beurteilen. Wir haben weiterhin Homeoffice. Das wird denke ich solange bleiben wie die Kontaktbeschränkungen andauern.
RsQ:
Eine preemptive Krankschreibung für sechs Wochen bei Nicht-Erkrankten halte ich jedenfalls für Unfug - vor allem angesichts einer Pandemie, an deren Rahmenparametern sich auch nach den sechs Wochen nichts, aber auch gar nichts geändert hat. Was bitte wollen die Kollegen in den nächsten 2, 3, ... Jahren machen, bis es (hoffentlich) einen wirksamen Impfstoff gibt, der breit verfügbar ist? Das ist doch nur Aktionismus angesichts der aktuellen Eindrücke.
Kryne:
Ich denke die Mitarbeiter wollen sich damit Homeoffice "erpressen". Klar der Arbeitgeber versagt hier auch auf voller Linie. Kann mir keiner erzählen, dass es so schwer ist Homeoffice einzurichten, wo es ja bei einzelnen Leuten geht (Bürgermeister, Erster Stadtrat, waren beide seit Wochen nicht hier während der Betriebszeiten).
Zumindest die beiden Kollegen aus meinem Sachgebiet haben sogar angeboten (vor Wochen schon, also bevor es überhaupt die 6 Wochen Entbindung von der Anwesenheitspflicht gab) ihre privaten Laptops oder PCs zur Verfügung zu stellen für Homeoffice, damit nicht extra Hardware angeschafft werden muss. (Wenn man z.B. Bootsticks benutzten würde, gäbe es da ja auch keine Sicherheitsrisiken, zumindest wurde das mal so erklärt).
Wie gesagt, betrieblich können die 90% ihrer Arbeit ohne Probleme von Daheim machen. Für die übrigen 10% die in Papier mit Unterschrift laufen müssen, könnten sie am Abend oder am Wochenende mal ins Büro gehen.
Wegen was die Ärzte krankschreiben weiß ich nicht. Geht mich auch nichts an. Zumindest die beiden Kollegen die ich näher kenne haben ausreichend Krankheiten damit die Ärzte hier aus den Vollen schöpfen können was mögliche Gründe angeht.
Spid:
Der AG versagt hier auch, weil er es mit sich machen läßt. Durch den MDK überprüfen lassen, AN kündigen, Strafanzeige gegen den Arzt und den AN stellen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version