Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Corona: Wie hält es Eure Behörde damit?

<< < (49/77) > >>

Spid:

--- Zitat von: WasDennNun am 12.05.2020 15:30 ---Es sterben derzeit ja durchaus Menschen, weil man für eine Pandemie diese Menschen nicht mehr behandelt.
Nicht alle Intensivbetten sind für Coronas vorhaltbar.
44 Mio sind ja bei der Anfangs angenommenem Reproduktionsrate in 16 Tage erreicht.
Derzeit sind ~2/3 der Intensivbetten belegt.
Ein drittel der Intensivbettenstandorte haben derzeit schon Engpässe

Und was gerne vergesen wird:
Selbst wenn wir bei hoher Durchseuchung genug Betten hätte, was dann kommt ist der Engpass der dann beim Personal liegt (da sie ebenfalls vermehrt Krank ausfallen und erst Wiedergesunden müssen).

In vielen Kliniken die ich kenne, waren die Intensivbetten schon vorher nicht komplett mit ausreichend Personal bestückt, so dass diese Betten nicht eingesetzt werden konnten.

Von daher, klar kann man das Risiko eingehen, ist ja nur auf Kosten der Geschädigten. Die Güterabwägung kann man machen, so wie man ja auch kein Tempo 30 in der Stadt oder 100 auf der Autobahn flächendeckend einführt.

Lebensrisiken halt.
[/quote

Eben.
--- End quote ---

Spid:

--- Zitat von: BAT am 12.05.2020 15:24 ---
--- Zitat von: Spid am 12.05.2020 15:12 ---
Weil man anstatt einer Repression gegenüber von 100% der Bevölkerung eine solche gegen die einzig betroffenen 22% befürwortet?

--- End quote ---

Du musst dich entscheiden, ob du etwas quantifizieren kannst und willst oder nicht. In Frage der grundsätzlichen Definition aber auch in der konkreten Argumentation. So ist dein Argumentation hier weiterhin völlig inkonsistent und - wie so oft - fern jeder Logik.

--- End quote ---

Nein, Du denkst schlicht auf der falschen Ebene. Auf der taktischen Ebene macht man sich Gedanken, ob der Auerbach ein Panzerhemmnis darstellt und wie er mit starken Kräften überwunden werden kann, auf der operativen Ebene sorgt man sich um die Kanalisierung von Bewegungen über den Elbeseitenkanal wegen der wenigen Übergänge und auf der strategischen Ebene nimmt man als Grenze zwischen zwei Armeen die blaue Linie auf der Karte, an der „Rhein oder so“ steht. Wir befinden uns auf der strategischen Ebene. Da sind ein paar Tote oder ob Diabetiker insgesamt oder nur bei weiteren Prädispositionen zur Risikogruppe gehören, einfach nur Klein-Klein, um das sich Leute kümmern können, die in ihren Gefechtsfahrzeugen schlafen.

WasDennNun:

--- Zitat von: Schmitti am 12.05.2020 15:34 ---
--- Zitat von: Spid am 12.05.2020 15:12 ---Weil man anstatt einer Repression gegenüber von 100% der Bevölkerung eine solche gegen die einzig betroffenen 22% befürwortet?
--- End quote ---
"Einzig betroffen" ist Quatsch, schwere/letale Verläufe gibt es auch bei den verbleibenden 78%.

--- End quote ---
Stimmt.
Die Haltungen wird sich sicher ändern, wenn die Leute von schweren Verläufen im Freundeskreis überrascht werden.


Das Schwedische Modell läuft ja mit weniger Restriktionen, da wird auf den gesunden Menschenverstand und selbstauferlegten Einschränkungen gearbeitet. Ergebnis: Höhere Todesraten als in den Nachbarländern.

Bei uns haben sich die Leute ja auch zuhause ohne Zwang "freiwillig" eingeschränkt. Allerdings weil sie dachten man dürfe sich zuhause nicht mit jemanden treffen.

BAT:

--- Zitat von: Spid am 12.05.2020 16:01 ---
Wir befinden uns auf der strategischen Ebene. Da sind ein paar Tote oder ob Diabetiker insgesamt oder nur bei weiteren Prädispositionen zur Risikogruppe gehören, einfach nur Klein-Klein, um das sich Leute kümmern können, die in ihren Gefechtsfahrzeugen schlafen.

--- End quote ---

Alleine die vielfach kolpierte Risikogruppe "alt" schwankt durchaus um 20 Jahre, mithin um etwa 20 Millionen Menschen. Das ist kein klein-klein, das ist Tennis spielen im tiefsten Nebel mit einem Ball, der nicht mal definiert ist, ob er rund ist.

Völlig unlogisch. Um im Vergleich zu bleiben: wir wissen nicht nur nicht, ob der Auerbach ein Gewässer sind, sondern noch nicht mal ob er da ist.

Ich bin durchaus für Chaos - Methoden zu haben, aber erst wenn alle anderen verfügbaren Optionen erst mal gedacht, und vielleicht sogar, getan werden.

BAT:

--- Zitat von: WasDennNun am 12.05.2020 16:16 ---
Das Schwedische Modell läuft ja mit weniger Restriktionen, da wird auf den gesunden Menschenverstand und selbstauferlegten Einschränkungen gearbeitet. Ergebnis: Höhere Todesraten als in den Nachbarländern.



--- End quote ---

Das halte ich für eine Fehlinterpretation - wie so oft - der Zahlen. Die Schweden haben bereits die Toten, die wir erst im Juni oder Juli haben werden. Selbstredend sterben die Menschen in einem "offenen Modell" früher. Aber es sterben nicht unbedingt mehr.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version