Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Corona: Wie hält es Eure Behörde damit?

<< < (76/77) > >>

Amiga:
Hallo allerseits. Ich habe lange nicht mehr geschrieben, aber zu diesem Thread muss ich doch unbedingt etwas schreiben. Endlich hat der AG wohl ein Einsehen und der...


--- Zitat von: acer am 28.03.2020 06:20 ---Also bei uns ist Besucherverkehr komplett eingestellt. Homeoffice darf machen, wer Kinder hat etc....Der Arbeitszeitrahmen wurde ausgedehnt, Kundenparkplatz darf auch durch Mitarbeiter genutzt werden usw.

--- End quote ---

Ich bin ja überaus begeistert. Wir fahren das Land hier seit Monaten nun entgültig gegen die Wand und drucken neues Geld, weil das vorhandene nicht mehr ausreicht. Aber wenigstens dein AG hat ein Einsehen und man darf nun sein Automobil adäquat parken.

Darf man erfahren, welcher Arbeitgeber das ganz konkret ist? Ich würde diesen gern als AG des Jahrzehnts vorschlagen und auszeichnen lassen wollen.

Des Weiteren über die fehlende Hardware bei manchen AG und der Einsatz von privater Hardware: Private Hardware würde ich als verantwortlicher ITler auch grundsätzlich aus Datenschutz- und aus Sicherheitsgründen ablehnen. Manche Behördenleitungen sind echt noch immer im Denken der 70er verankert. Auch das hochnotpeinliche und krampfartige Beschaffen von Notebooks ist an Blödheit nicht zu überbieten. Ein Wunder, dass ihr keine Reiseschreibmaschine für zu Hause bekommen habt.

Die angeblich nicht ausreichend vorhandenen VPN-Tunnel sind doch nur Ausreden, weil man nicht will oder nicht kann. Man muss ja auch keine Cisco Appliance für 100.000 Euro kaufen. Wireguard, OpenVPN und IPSec gibt es für lau. Dazu für jeden MA einen Raspberry Pi für 40 Euro und Peripherie. Bildschirm und Internetzugang würde ich voraussetzen. Und ja, man kann in Notsituationen auch mal technische Flexibilität von den eigenen Leuten verlangen. Wer dies nicht so handhabt, wird bei nächster Gelegenheit ebenso behandelt. Das gilt natürlich für beide Seiten, AG und AN.

WasDennNun:

--- Zitat von: BAT am 15.07.2020 19:38 ---Die Leute sind doch gar nicht betroffen, dem Arbeitgeber wird die Entschädigung abgelehnt, soweit im Arbeitsvertrag ein Verweis auf § 616 BGB enthalten ist.

--- End quote ---
Naja, spätestens, wenn der AG die nicht "erwartete" Zahlung dem AN vom Gehalt abzieht, ist dieser ja betroffen.
Einerseits, weil er dann ohne Geld dasteht und es beim AG einklagen muss (wg. § 616 BGB) oder er es vom Amt einklagen muss (wg. §56 Abs. 5 IFSG)
Spannend und gut zu wissen, wäre nett, wenn du und/oder andere uns hier im Forum über die Rechtsmeinungen der beteiligten weiterhin informierst.

WasDennNun:

--- Zitat von: Amiga am 15.07.2020 21:56 ---Die angeblich nicht ausreichend vorhandenen VPN-Tunnel sind doch nur Ausreden, weil man nicht will oder nicht kann. Man muss ja auch keine Cisco Appliance für 100.000 Euro kaufen. Wireguard, OpenVPN und IPSec gibt es für lau. Dazu für jeden MA einen Raspberry Pi für 40 Euro und Peripherie. Bildschirm und Internetzugang würde ich voraussetzen.

--- End quote ---
Da gehe ich gedanklich voll mit,
aber der Kram ist ja nicht BSI Zertifiziert....... 8)
Nun, wir haben fleißig (auch vor Corona) entsprechende Berichte verfasst und die gesammelte Mannschaft an Verantwortlichen im Ministerium damit bös-glaubig gemacht.
Mal sehen wo wir in den Rechnungshöfen auftauchen.

Amiga:

--- Zitat von: WasDennNun am 15.07.2020 22:05 ---Da gehe ich gedanklich voll mit,
aber der Kram ist ja nicht BSI Zertifiziert....... 8)

--- End quote ---

Das BSI zertifiziert die Löcher in den Cisco Appliances wohl gleich mit? Da weiß man dann gleich, was man bekommt. Diese Zertifizierung ist eh nur Quark, weil die sich immer auf ein bestimmtes Patchlevel der Firmware bezieht. Das heißt im Umkehrschluss, dass man diese Kisten nie updaten darf, solange es keine neue zertifizierte Firmware gibt (und die gibt es auch nie).

Und dann noch dieser IT-Grundschutz. Das ist alles sicherlich richtig und nett gemeint. Nur: Die Formulierungen sind teils so abstrakt und ohne Umsetzungsvorschläge, dass man das auf tausend verschiedenen Wegen erreichen kann - oder auch nicht.

Ich bleibe dabei: In Not- und Krisenzeiten muss man flexibel sein. Was ist daran so schlimm, die Leute arbeitsfähig zu bekommen bzw. zu halten? Für ein Minimum an Kosten auch noch! Aber du hast meine Gedanken ja verstanden.

Und so nebenbei: Ich möchte auch mal auf dem Kundenparkplatz parken dürfen. 8)

Mein Kopf fällt gleich ab vor lauter Schütteln...

Kaiser80:

--- Zitat von: acer am 28.03.2020 06:20 --- Kundenparkplatz darf auch durch Mitarbeiter genutzt werden usw.


--- End quote ---

Danke an @Amiga für's hervorholen... Echt unglaublich.

Zur Hardwareausstattung: Bei uns (Kommunalverwaltung) werden in Zukunft keine Desktop PC mehr angeschafft, nur noch Notebooks und Dockingstation; Austausch Zug um Zug.

Zur Zeit wird im Home-Office fast ausschließlich die private Hardware der AN in Anspruch genommen. Wie die Zugangslösung jetzt technisch heisst oder wat dat is???? Im Explorer wird 'ne Citrix-Adresse eingegeben, Passwort+Zertifikatsdatei und schwupp hab ich ein Remote Desktop. Die Einrichtung war auch von nem Amateur wie mir in 20 Minuten erledigt.
Machen bei uns z.Zt. kanpp 30 Leute, also behaupte ich mal -> Viel kosten kann das nicht, sonst könnten wir uns das gar nicht leisten.
Ob das jetzt alles so super datenschutzkonform ist weiss ich schlicht nicht. Aber wir haben ja ne "Maßnahmen zum Datenschutz" Broschüre erhalten. Nach dem 1. Maßnahmenhinweis ist die in den Müll gewandert: "Führen Sie dienstliche Telefonate bitte bei geschlossenem Fenster..."
Lange Rede kurzer Sinn:

--- Zitat von: Amiga am 15.07.2020 22:21 ---
Ich bleibe dabei: In Not- und Krisenzeiten muss man flexibel sein. Was ist daran so schlimm, die Leute arbeitsfähig zu bekommen bzw. zu halten? Für ein Minimum an Kosten auch noch!


--- End quote ---
Volle Zustimmung

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version