Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Corona: Wie hält es Eure Behörde damit?

<< < (19/77) > >>

The Witch:
Jobcenter GE: Die Arbeitsvermittlung ist bis auf kleine Anteile eingestellt. Die BA-Mitarbeiter werden im Auskunftsbereich Kurzarbeitergeld eingesetzt, dort wurden neue Hotlines eingerichtet. Die kommunalen Mitarbeiter arbeiten in der Leistungssachbearbeitung mit - und sei es, dass sie die Papierantragsflut einscannen. Das wiederum ist notwendig, da zum einen der Scandienstleister nicht genügend Kapazität hat und zum anderen die verzögerte Antragsbearbeitung aktuell nicht hinnehmbar wäre.

Homeoffice machen vor allem die, die schon immer den Zugang hatten, und einige andere mit attestierten Risikoprofil. Es gibt nicht hinreichend viele VPN-Tunnel und nicht hinreichend BA-eigene Hardware, mit der man beispielsweise signieren könnte.

Kundenkontakte sind eingestellt mit Ausnahme einiger ganz weniger Ausgaben von Lebensmittelgutscheinen nach vorheriger Vereinbarung.

Murrey:

--- Zitat von: BAT am 27.03.2020 19:01 ---
--- Zitat von: Murrey am 27.03.2020 17:45 ---

* Wer über 50 ist und Risikopatient nach RKI (MA hat dies schriftlich zu erklären, Raucher als Grund ausgeschlossen) darf "Homeoffice" nutzen

--- End quote ---

Raucher gehören zur Risikogruppe.

--- End quote ---

Richtig, aber die Regeln macht die Leitung des Amtes und die möchte anscheinend die Zahl der Raucher reduzieren.  :D

RsQ:
Na ja, Raucher begeben sich ja quasi freiwillig in die Risikogruppe. Sollen sie nun dafür mit bezahlter "Freizeit" belohnt werden, während die Nichtraucher arbeiten geben?

Schlimm genug, dass Raucher immer noch verbreitet die Arbeitszeit für ihre Raucherpausen nutzen ...

Murrey:

--- Zitat von: RsQ am 27.03.2020 21:46 ---Na ja, Raucher begeben sich ja quasi freiwillig in die Risikogruppe. Sollen sie nun dafür mit bezahlter "Freizeit" belohnt werden, während die Nichtraucher arbeiten geben?

Schlimm genug, dass Raucher immer noch verbreitet die Arbeitszeit für ihre Raucherpausen nutzen ...

--- End quote ---

Sollte der Grund für das Risiko wirklich maßgeblich sein? Ich dachte wir machen das Social Distancing zum Schutz der Personen bzw. der Gesellschaft? Ich mein, wenn ein Raucher durchs aufhören unmittelbar aus dem Risiko fallen würde, könnt ich dem Argument was abgewinnen... leider ist das nur nicht so. Daher verbleibt bei mir nur der fade Eindruck, dass eine Verwaltungsbehörde Entscheidungen einer Gesundheitsbehörde trifft (btw bin Nichtraucher).

Nach dem Prinzip müsste man dann konsequenter Weise auch Mitarbeiter, die aufgrund ungesundem Lebenswandel einer Risikogruppe angehören (cardioviskuläre Erkrankungen oder Typ 2 Diabetis), von dem "Luxus" Homeoffice ausschließen.  ;D

acer:
Also bei uns ist Besucherverkehr komplett eingestellt. Homeoffice darf machen, wer Kinder hat etc....Der Arbeitszeitrahmen wurde ausgedehnt, Kundenparkplatz darf auch durch Mitarbeiter genutzt werden usw.

Also in einer mail (betrifft mich nicht  ;D, betrifft anderes Rechtsgebiet) wurden freiwillige Überstunden für diesen und nächsten Samstag angeordnet.

Kann mir mal jemand sagen, wie man freiwillige Überstunden anordnen kann? Entweder man ordnet Überstunden an oder sie sind freiwillig oder hab ich einen Denkfehler?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version