Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Corona: Wie hält es Eure Behörde damit?
clarion:
Mich wundert mittlerweile, dass nicht mehr von uns fachfremd für die Krisenbewältigung eingesetzt werden, z. B. bei Probenentnahmen assistieren, Kontaktpersonen der Erkrankten aufspüren, bei der Bewilligung der Gelder für Firmen und beim Kurzarbeitergeld helfen etc. Schaffen die Institutionen das alles alleine?
Ich denke, diese Krise wird weltweit mindestens so einschneidend wie der 11. September.
Spid:
Das ist auch gut so. Sorge bereitet mir nicht die Krise, sondern Amateure.
BeamterBR:
--- Zitat von: clarion am 27.03.2020 18:04 ---Mich wundert mittlerweile, dass nicht mehr von uns fachfremd für die Krisenbewältigung eingesetzt werden, z. B. bei Probenentnahmen assistieren, Kontaktpersonen der Erkrankten aufspüren, bei der Bewilligung der Gelder für Firmen und beim Kurzarbeitergeld helfen etc. Schaffen die Institutionen das alles alleine?
Ich denke, diese Krise wird weltweit mindestens so einschneidend wie der 11. September.
--- End quote ---
Bei uns wird jetzt Personal aus allen Abteilungen abgezogen (für Nachverfolgung). Auch aus Abteilungen welche durch die ganze Krise nicht weniger Arbeit haben. Teilweise werden Sachgebiete halbiert.
BAT:
--- Zitat von: Murrey am 27.03.2020 17:45 ---
* Wer über 50 ist und Risikopatient nach RKI (MA hat dies schriftlich zu erklären, Raucher als Grund ausgeschlossen) darf "Homeoffice" nutzen
--- End quote ---
Raucher gehören zur Risikogruppe.
BAT:
--- Zitat von: Spid am 27.03.2020 18:21 ---Das ist auch gut so. Sorge bereitet mir nicht die Krise, sondern Amateure.
--- End quote ---
Mein Angebot, weiterhin im Katastrophenschutzzentrum mitzuarbeiten, wenn die Kappungsgrenze für die Stunden fällt, wurde abgelehnt. Ebenso wie der Vorschlag der Samstagsarbeit.
Na ja, mit solchen Krisenmanagern ist kein Krieg zu gewinnen. :) ;)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version