Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Kinderbetreuung

<< < (2/15) > >>

Spid:

--- Zitat von: tiger am 15.04.2020 21:04 ---Was ist bei keine großartigen Ü-Stunden? Homeoffice (will man nicht von AG-Seite...) nicht möglich. Soll man sich krank schreiben lassen am Ende? Soll man das Kind mit auf Arbeit nehmen?

@Spid, es mir ehrlich gesagt total egal ob RA oder nicht. Nur was passiert mit einem 4-jährigen Kind? Der Staat sollte sich schnellstens was einfallen lassen. Und sicherlich nicht ala 67% oder so einen Schrott.

Ich habe einen RA auf einen KITA Platz! Muss man diesen dann einklagen bzw. das "verlorene" Geld?

--- End quote ---

Was Dir alles egal ist, ist unbeachtlich. Ohne Rechtsanspruch kein - Überraschung! - Anspruch. Den AG müssen Deine persönlichen Probleme nicht interessieren. Allenfalls besteht ein Leistungsverweigerungsrecht nach §275 Abs. 3 BGB. Dann entfällt aber auch der Entgeltanspruch.

Einen Kita-Platz hat Dein Kind doch wohl - sonst wäre Dein von nur leidlicher Affektkontrolle geprägter Auftritt ein anderer.

Pseudonym:
Als selbst Betroffener: ich finde die Leistung der Arbeitgeber derzeit auch recht bis sehr kulant. In der Tat ist es nicht das Problem des AGs, wenn seine AN der Kinder wegen nicht zum Dienst erscheinen können.

Viele werden bei vollem Gehalt freigestellt, dürfen Heimarbeit erbringen oder sind sonst wie flexibilisiert worden. Wenn ein Entgeltverzicht zu existenziellen Problemen führt, könntest Du die 10 Tage - Kinderkrank vom Kinderarzt in Anspruch nehmen. Du selbst wirst derzeit wegen eines Schnupfens telefonisch für zwei Wochen vom Arzt krankgeschrieben.

In Ordnung ist das selbstverständlich nicht. Aber bevor die eigene Existenz den Bach hinunter geht, wie bei vielen alleinerziehenden Müttern z.B., würde ich das als Notsituation wohl anerkennen.

Kryne:

--- Zitat von: Pseudonym am 15.04.2020 21:37 ---

Viele werden bei vollem Gehalt freigestellt, dürfen Heimarbeit erbringen oder sind sonst wie flexibilisiert worden. Wenn ein Entgeltverzicht zu existenziellen Problemen führt, könntest Du die 10 Tage - Kinderkrank vom Kinderarzt in Anspruch nehmen. Du selbst wirst derzeit wegen eines Schnupfens telefonisch für zwei Wochen vom Arzt krankgeschrieben.



--- End quote ---


Also das Jemand bei vollem Gehalt freigestellt wird um seine Kinder zu betreuen ist für mich als kinderloser eine riesen Sauerei und würde es das bei uns geben wäre ich auf 180. Nur weil jemand die Betreuung nicht geregelt bekommt, sollen die anderen Kollegen jetzt die Arbeit mitmachen oder was ?

Den Arbeitgeber mit falschen Krankmeldungen betrügen kann auch nicht die Lösung sein.

Ganz ehrlich... über sowas sollte bzw. muss man sich Gedanken BEVOR man Kinder in die Welt setzt. Wenn man einen Lebensstandard hat, der 100% Gehalt jeden Monat ohne Rücklagenbildung erfordert, dann darf man kein Kind bekommen. Es kann immer dazu kommen, dass die Kita mal für ein paar Wochen oder gar Monate zu macht und für so einen Fall muss man sich eben was überlegen. Das kann man jetzt mögen oder nicht.

Am besten kann man Heute halt Kinder bekommen, wenn man auf Kosten des Staates lebt und einfach garnicht arbeitet. Dann hat man auch keine Probleme und bekommt immer alles finanziert.

2strong:
Weshalb störst Du Dich an der angeblichen Freistellung einzelner Kolleginnen und Kollegen zu Zwecken der Kinderbetreuung? Die Entschließung dazu ist Privileg des Arbeitgebers und betrifft Deinen Status doch gar nicht.

Spid:
Das Privileg des privaten AG. Ich sehe es bei öffentlichen AG kritisch, da es sich um öffentliche Mittel handelt, mit denen Schindluder betrieben wird.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version