Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Warum wurden Sie in der Probezeit gekündigt? Weiß ich nicht! :'-(
Rheini:
--- Zitat von: Sabse am 20.04.2020 09:03 ---@Carnie
Mich beschäftigt auch, was wäre, wenn der potentielle neue Arbeitgeber beim alten anruft und der dann Dinge erzählt, von denen ich nichts weiß.
--- End quote ---
Ich vermute mal, dass hier der Datenschutz eine Auskunft verhindern sollte.
WasDennNun:
--- Zitat von: Rheini am 22.04.2020 08:27 ---
--- Zitat von: Sabse am 20.04.2020 09:03 ---@Carnie
Mich beschäftigt auch, was wäre, wenn der potentielle neue Arbeitgeber beim alten anruft und der dann Dinge erzählt, von denen ich nichts weiß.
--- End quote ---
Ich vermute mal, dass hier der Datenschutz eine Auskunft verhindern sollte.
--- End quote ---
Eben sollte, tut es aber nicht immer.
Was hilft dir das? Passiert doch ständig, insbesondere weil sich einige Personaler auch noch persönlich kennen.....
Bürohengst:
--- Zitat von: Sabse am 17.04.2020 23:29 ---In den ersten zwei Monaten gab es so 2, 3 kurze Rückfragen von der Büroleiterin, ob es ok ist, ich klarkomme, mir die Arbeit Spaß macht. Dann kam nichts mehr. Mit dem direkten Vorgesetzten gabs kein einziges Feedbackgespräch.
--- End quote ---
Das soll jetzt definitiv nicht neunmalklug klingen, aber dann hätte es sich wirklich empfohlen, eben von sich aus das Feedbackgespräch zu suchen. Die Probezeit ist bekanntlich keine Einbahnstraße und auch der AN muss sich in jenen 6 Monaten schließlich ein Urteil darüber bilden können, ob der AG zu ihm passt. Das geht nur mit regelmäßigem Feedback und zwar beiderseitig. Der Vorteil bei Eigeninitative ist, dass Du dich auf ein solches Gespräch gut vorbereiten kannst - jedenfalls besser, als wenn man dazu von jetzt auf gleich ins Vorgesetztenbüro beordert wird.
In der Probezeit kann man keinesfalls davon ausgehen, dass "Stillschweigen = alles ok" bedeutet und noch weniger, dass die andere Seite sich bei etwaigen Missfälligkeiten schon melden wird. Denn genauso wie Arbeitnehmer aus scheinbar heiterem Himmel in der Probezeit kündigen, tun dies eben auch Arbeitgeber.
Philipp:
Wenn in der Probezeit ohne Verfehlung oder Anhaltspunkt - also vermutlich nur aus Einsparungsgründen - gekündigt wurde, kann es sich aber nicht um eine Planstelle handeln oder?
Die Stellen sind doch für die Aufrechterhaltung der Verwaltung erforderlich - besteht keine Pflicht, diese auch zu besetzen, da die Verwaltung sonst ihren Pflichtaufgaben nicht nachkommen kann?
Spid:
Unfug. Selbstverständlich können TB, die eine Planstelle besetzen, gekündigt werden.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version