Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Nur noch mit Termin - Vor- und Nachteile?
Spid:
Da Du keinen Zusammenhang zur individuellen Leistungsfähigkeit hergestellt hast, kann man Deine neuerlichen Vorbringungen entweder als den jämmerlichen Versuch sehen, sich aus der Fehldeutung eines Rechtsbegriffes herauszureden oder sie ernst nehmen. Selbst wenn man sich zu letzterem durchringt, bleibt es bei einer Fehldeutung des Begriffes der Leistung mittlerer Art und Güte, da er eben auch auf das individuelle Leistungsvermögen bezogen keine mittelmäßige Leistung beschreibt. Zudem kannst Du gerne den Vorteil einer Motivation von AN zur unangemessenen Anspannung ihrer geistigen und körperlichen Kräfte unter Gefährdung ihrer Gesundheit darlegen, denn genau das ist eine Leistung, die über die mittlerer Art und Güte hinausgeht.
Bastel:
--- Zitat von: WasDennNun am 08.07.2020 09:52 ---Andere Führungskräfte schaffen es jedoch, dass die Mitarbeiter eben eine Steigerung der Arbeitsleistung erbringen, sich in ihrer Freizeit regenerieren ( u.a. weil sie dort nur noch Leistung unterhalb ihrer Leistungfähigkeit erbringen) und daher langfristig nicht verschlissen werden.
--- End quote ---
D.h. man soll im Büro 150% leisten und nach Feierabend nur noch 50%?
Kaiser80:
--- Zitat von: Bastel am 08.07.2020 10:22 ---
D.h. man soll im Büro 150% leisten und nach Feierabend nur noch 50%?
--- End quote ---
"So Bub, heuer schaffsts mal a bisserl mehr in der Amtsstuben, dafür machst's heut Abend beim schnackseln nur Halbgas, gell!"
WasDennNun:
--- Zitat von: Kaiser80 am 08.07.2020 10:31 ---
--- Zitat von: Bastel am 08.07.2020 10:22 ---
D.h. man soll im Büro 150% leisten und nach Feierabend nur noch 50%?
--- End quote ---
"So Bub, heuer schaffsts mal a bisserl mehr in der Amtsstuben, dafür machst's heut Abend beim schnackseln nur Halbgas, gell!"
--- End quote ---
So sieht es aus.
Nur nicht über die direkt Ansprache, sondern darüber, dass die MA es von sich aus machen, da sie von Ihren Führungskräften motiviert werden Höchstleistungen zur Arbeitszeit und nicht in der Freizeit zu erbringen.
Ein Prinzip was einige Führungskräften nicht verstehen können, da sie ja nur auf Rechtsbegriff und nicht auf reale Menschen und ihre unbeachtlichen Bedürfnisse abstellen können. Daher können diese halt auch nur die Leistung mittlerer Art und Güte von Ihren Mitarbeiter abrufen, während andere mehr von den MA zur Arbeitszeit erhalten.
Schokobon:
Wenn ein Mitarbeiter "mehr" als "mittlere Art und Güte" dauerhaft abliefert - egal warum - und das dauerhaft ohne gesundheitlichen oder anderweitigen Schaden erbringt entspricht das seinem individuellem Leistungsvermögen und damit wieder "mittlerer Art und Güte". Eben bezogen auf diesen einen Mitarbeiter mit seiner individuellen Leistungsfähigkeit.
Also tut er nicht "mehr", sondern genau das, was er soll.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version