Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
was_guckst_du:
--- Zitat von: Chrisdus am 23.12.2020 10:46 ---
Achso, ganz vergessen, für dich muss ich es genauer schreiben: Trump ist natürlich nicht allwissend, sondern er hat Berater, die IHN beraten.
Aber wahrscheinlich hängst du der Idee anheim, dass Trump/ein Staatsoberhaupt wie ein Monarch allwissend und unfehlbar einen Staat regiert, ganz allein, mit seinen Ideen, die er sich angelesen hat. ;)
--- End quote ---
...ich meinte die ganze "Trumpsche Truppe" (mal ganz abgesehen davon, dass Trump die "Berater", die ihm nicht seine Meinung ins rosa Öhrchen flöteten, ganz schnell gefeuert hat - Twitter machts möglich)..
...und ich hänge bei Trump der persönlichen Idee anheim, dass er ein Idiot mit komplett narzisstischen Zügen ist und die Weltgemeinschaft froh sein kann, den Kerl endlich los zu sein - soll er besser golfen gehen
Um das mal für dich genauer zu schreiben ::)
Chrisdus:
--- Zitat von: DrStrange am 23.12.2020 10:53 ---Die Finanzkrise wurde ausgelöst durch Subprime-Kredite mit variablen Zinsen, profitgeilen Ratingagenturen, CDO und Käufern des ganzen Mists. Diese saßen in Europa und das führte dann zur Eurokrise.
--- End quote ---
Ich habe es oben schon in einem Beitrag berichtigt, dass meine Formulierung "Finanzkrise" ungeschickt/zu kurz formuliert war und genauer "Finanzkrise in Kombination mit Eurokrise" hätte heißen müssen.
Natürlich wurde die Finanzkrise in den USA nicht durch das Lohnungleichgewicht in der Eurozone ausgelöst.
Bastel:
--- Zitat von: DrStrange am 23.12.2020 10:53 ---Die Finanzkrise wurde ausgelöst durch Subprime-Kredite mit variablen Zinsen, profitgeilen Ratingagenturen, CDO und Käufern des ganzen Mists. Diese saßen in Europa und das führte dann zur Eurokrise.
--- End quote ---
Die Banken wurden dann von völlig überschuldeten Staaten gerettet -> diese kamen dann selbst in Bredouille. Das ein Großteil unserer Exporte mit Schulden bezahlt wird, wird gerne ausgeblendet. Und diese werden dann wenn es den Südländern nach geht, demnächst gestrichen. Das ist doch mal geil.
Aber hauptsache DE spart und bezahlt seine Beamten und Angestellten nicht anständig.
stefan77:
Schönes Thema, Finanzkrise:
Subprime-Kredite wurden, wie häufig neue Finanzprodukte, gerne an "Stupid Germans" verkauft. In Finanzthemen sind die Stupid Germans schon seit Jahrzehnten bekannt. Wir kaufen gerne vermeintliche Sicherheit. Und wenn ein Trend sich dem Ende neigt, zum Beispiel Börsenboom in der letzten Phase, springen die reichen Deutschen auf.
Es sind dann auch die Deutschen, die nicht die Schulden der Südländer bezahlen wollen, während sie gleichzeitig mit ihren Kapital-Lebensversicherungen und Riester-Renten in genau diesen Papieren investiert sind.
Gleichzeitig investieren Italiener in Deutsche Immobilien und Wertpapiere.
Italiener sind übrigens im Durchschnitt reicher als wir Deutschen. Wir haben nur einen reicheren Staat, die Italiener haben dafür die reicheren Bürger.
Viele Ökonomen haben so auch vorgeschlagen, dass die Export-Überschüsse in echte Werte investiert werden. Die Bundesbank sollte somit Wertpapiere und ähnliches in den jeweiligen Staaten kaufen. Damit würden auch die Target-Salden reduziert. Aber auch das ist mit dem Deutschen Sicherheitsdenken nicht vereinbar.
Und zur Wahrheit, dass die Südstaaten mehr sparen müssen, gehört auch, dass die Deutsche Wirtschaft mehr ausgeben muss. Nur so kann der Exortüberschuss ausgeglichen werden.
Und noch eine traurige Erkenntnis:
Die meisten Deutschen können überhaupt nichts dafür, dass sie in einem Staat mit Exportüberschuss leben. Das verdanken sie nur den bösen kapitalistischen Unternehmen.
Und zweitens sind viele Probleme in der EU (und auch USA), dass der reiche Westen der jahrzehntelang arme Staaten ausgebeutet hat. Aber jetzt bekommen wir Konkurrenz in Asien, die auch ausbeuten, aber den Gewinn daraus selbst behalten wollen.
Keine Garantie auf Richtigkeit. Eigentlich weiß keiner was Richtig ist. Auch nicht die Ökonomen, die anscheinend alles wissen.
Rechtschreibfehler und Grammatik-Fehler sind Gratis!
Unterbezahlt:
Ich würde mich freuen wenn wir zum Thema zurückkommen.
Nach meiner Auffassung begeht Berlin gerade den offenen Verfassungsbruch. Das zitieren des Beschlusses BVerfG 2 BvL 4/18 macht noch kein korrektes Reparaturgesetz.
Im Ergebnis müssen wir mal wieder warten bis zum entsprechenden BVerfG-Beschluss zur Berliner A-Besoldung und dann die Nachfolgenden der weiteren Länder. Es bleibt spannend. Und es wird dauern. Beschluss zur A-Besoldung Berlin heißt dann ja auch noch lange nicht, dass man dann in den übrigen Ländern aufgibt.
Der 2. Senat des BVerfG hat zumindest die Gelegenheit die nun gefundenen Schlupflöcher abermals im Beschluss A-Besoldung zu schließen. Wann hat das ein Ende? Es ist einem Rechtsstaat unwürdig und zeigt die reale Wertschätzung.
Jährlich Widerspruch einlegen / wiederholen und anpassen ist nach m.E. nun Pflicht. Die Länder "fühlen" sich zum Teil an alte Zusagen gebunden. Beispiel Hessen, Innenminister Beuth aus 2017 oder auch kürzlich Niedersachsen zur jährlichen Wiederholung.
Ich möchte mich nicht darauf verlassen müssen, dass man nach der Quantifizierung der Nachzahlungsansprüche sich auch noch daran gebunden "fühlt".
https://www.nbb.dbb.de/aktuelles/news/rechtewahrung-amtsangemessene-alimentation-kein-erneuter-widerspruch-notwendig/
Frohes Fest an alle!
Lasst euch über die Feiertage nicht ärgern!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version