Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund

62.707 € als Angestellter oder 54.624 € als Beamter A12 Stufe 3

<< < (4/12) > >>

A oder B:
Das habe ich ja gleich zu beginn angeführt.

Ich wollte wissen, ob eurer Meinung nach trotzdem etwas dafür spricht, sich verbeamten zu lassen, trotz des großen Gehaltsverlustes.

Klar, man spar vielleicht bei der ein oder anderen Versicherung. Man bekommt als Beamter leichter eine oder eine leicht verbesserte Hausfinanzierung.

Aber dafür jeden Monat auf teilweise mehrere Hunderter zu verzichten und in der noch ungewisseren PKV landen...

Gibt es irgendwas, was ich nicht bedacht habe.

Egon12:
kannst du bitte mal die Endstufen E11 KDO monatlich Netto mit der Endstufe A12 netto vergleichen (Steuerklasse 1)? Bei der Bruttorechnung mit An- und Abzügen sieht ja keiner durch.

Als Beamter A12 Endstufe Lohnsteuerklasse 1 verheiratet 2 Kinder bekommst du 3998,90 Euro, davon ziehst du noch deine PKV ab, die so bei 150 ~170 Euro liegen dürfte. (70% Beihilfe)

Was bekommst du E11 KDO in der Endstufe netto?

Lars73:
Das Ergebnis hängt von der Steuerklasse etc. ab. Für die Sozialversicherung fällt ja teilweise auch wieder Steuer an. Deshalb ist der vergleich recht schwer. Für die Beamtenbesoldung ist hier auf der Seite ein akzeptabler Netto-Rechner. Für den E11 KDO muss man dann eines ausführlicheren Rechner heranziehen. Alternativ halt das tatsächliche Netto aus der letzten Steuererklärung. Zumindest überschlägig sollte es bei Steuerklasse I langfristig (und einer günstigen PKV) bei A12 etwas mehr Netto (nach PKV) als bei E11 KDO sein.

A oder B:
5.985 € € wäre die Endstufe. Diese mal 12,8 geteilt durch 12 gibt 6.384 €.
Dann zahlt man mit einem Kinderfreibetrag 1.590 € Steuern und 1.105 € Sozialabgaben, sodass man bei 3.688 € landet.

Gibt's die PKV für einen Erwachsenen und zwei Kinder wirklich für 150 bis 170 €?

Das würde dann aber ein teurer Weg bis zur Endstufe werden.

Also wenn dann warten, bis ich mindestens zwei Kinder habe?

Thomber:
Grüße!

Ich bin kein Freund vieler Zahlen, möchte nur anmerken, dass eine vernünftige PKV sicherlich über 200€ (für 50% PKV / 50% Beihilfe) kosten wird bzw. bei spätem Einstieg sicherlich noch teurer ausfallen wird und dann wäre auch zu prüfen, ob die Kinder in der GKV der Mama verbleiben dürfen oder wechseln müssten in die PKV, denn das wären ja dann auch noch mal Kosten. 

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version