Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Fachwirt gleichzusetzen mit Bachelor? Gehobener Dienst

<< < (10/14) > >>

AndreasG:
Man muss den DQR auch als das sehen was er ist: Ein Zuckerchen für die IHK damit diese sich von der Politik gehört fühlen.

Niemand würde auf die Idee kommen die IHK Weiterbildungen mit einem Studium gleichzusetzen.

Ich kann nur von meiner Erfahrung die Idee "Fach/Betriebswert entspricht Studium" als völligen Quatsch bezeichnen.

Ich habe nach meinem Studium autodidaktisch für die Fach und Betriebswirtprüfungen gelernt und mir so 2x den Meisterbonus in meinem Bundesland abgeholt. Das Lernpensum war verglichen mit einem Semester Universität extrem entspannt.

Dienstbeflissen:
Und ich kenne eine nicht geringe Anzahl von Personen, die nach Fachwirt oder Betriebswirt ein Fernstudium ganz nebenbei quasi abgesessen haben, nur damit diese im g.D. verbeamtet werden können. Keiner hatte da große Schwierigkeiten.

Ein Fachwirt im m.D. verkauft sich jedenfalls in der Regel unter Wert.



AndreasG:
Über die Voraussetzungen für den gD kann man durchaus streiten.

Über die Gleichwertigkeit von Fachwirt/Betriebswirt/Meister und Bachelor definitiv nicht.

Jeder der ein Studium schafft schafft auch entsprechende Aufstiegsfortbildungen aber nicht jeder der entsprechende Fortbildungen schafft schafft auch ein Studium. Damit erübrigt sich eigenlich die Diskussion über eine Gleichwertigkeit.

Alleine die Idee dass zb eine Fachkraft für Lagerlogistik die über ein Jahr einen Wochenendkurs besucht hat und 3 Prüfungen absolviert hat welche noch nicht mal an Hochschulklausuren an FHs herankommen... Dass dieser Abschluss auf einem Niveau mit einem Hochschulabschluss in Logistik wäre... In der Meisterprüfung für Logistiker kommen Aufgaben dran die mit einem 3 Satz zu lösen sind...

Man kann sich da auch viel schönreden.

Gehaltsvergleiche sprechen da eine eindeutige Sprache. Wären die Abschlüsse tatsächlich gleichwertig würden sie auch gleich bezahlt.

Daran ändern auch so blumige Bezeichnungen wie "Bachelor Professional" oder "Master Professional" rein garnichts.

Der ach so gleichwertige geprüfte Betriebswirt also der Master Professional eröffnet dem Besitzer die Möglichkeit ein Bachelorstudium aufzunehmen... Der Master von einer Hochschule die Promotion.

MrRossi:

--- Zitat von: AndreasG am 27.08.2020 22:01 ---
Jeder der ein Studium schafft schafft auch entsprechende Aufstiegsfortbildungen aber nicht jeder der entsprechende Fortbildungen schafft schafft auch ein Studium. Damit erübrigt sich eigenlich die Diskussion über eine Gleichwertigkeit.


--- End quote ---

Quelle?

AndreasG:

--- Zitat ---Quelle?
--- End quote ---

Als Quelle genügt der Vergleich der Musterprüfungen der IHK mit Übungsklausuren von Hochschulen.

Die IHK Fortbildungen entsprechen vom Umfang her höchstens 1 bis 2 Semestern an einer Hochschule und sind von den Anforderungen deutlich darunter. Größtenteils befindet sich die Schwierigkeit der Fragen auf dem Niveau eines Abitur LKs.

Wer einen schwierigeren und umfangreicheren Abschluss schafft, schafft selbstverständlich auch einen leichteren Abschluss mit geringerem Umfang.

Umgekehrt kann man diesen Schluss nicht ziehen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version