Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)

<< < (2692/3430) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: GeBeamter am 17.08.2024 11:06 ---
--- Zitat von: emdy am 17.08.2024 10:30 ---Die Darlegungen von GeBeamter sind absolut angebracht und gut verständlich. Wir haben zuhause die Konstellation A13/A10, beide Vollzeit. Gehen wir zum Fertighausanbieter wird uns das Günstigste gezeigt, mehr sei leider nicht drin.

Neben dem gebotenen Vergleich mit der Grundsicherung, stelle ich in meiner Klage auch Vergleiche mit der Entwicklung der Steuereinnahmen und des BIP an, die jeweils deutlich über der der Beamtenbesoldung liegt.

Die Klage wird bis Jahresende erhoben.

--- End quote ---

Emdy, Danke für das Verständnis. Ich glaube für viele ist das Thema individuell nicht nachvollziehbar, da sie andere Lebensumstände haben oder hatten. Einer der Personalratsvorsitzenden in meiner Behörde versteht das ebenfalls nicht, da er als mDler noch in der Alleinverdienerfamilie der 70/80er Jahre mit dennoch erschwinglichem Kleinhäuschen und Kindergartenbeiträgen von 150 DM für zwei Kinder gelebt hat. Alleine in unserer Region sind die Immobilienpreise in den letzten fünf Jahren um 400% gestiegen. Die Mieten steigen langsamer, aber orientieren sich daran. Wie gesagt, meine Wohnkosten all in sind mittlerweile unter dem Kaltmieteniveau.
Der Fertighausanbieter hat meine Frau und mich auch ausgelacht.

--- End quote ---
So unterschiedlich ist das in Deutschland: ich habe in den letzten 5 Jahren erlebt wie 5 von den 8 neuen Kollegen (4xA10-A11 1xA9mD, 25-40Jahre) wegen der kommenden Kinder sich Häuser gekauft haben. Die 3 die nichts gekauft haben wissen noch nicht, ob sie nicht nochmal wechseln.
So viel zu den anekdotischen Leben.
Und was Hauskauf angeht: Bis vor 2,5 Jahren war es die 20-30 Jahre vorher für alle Generationen Monetär der gleiche Aufwand, da Hauspreis vs. Kreditkosten sich die Waage hielten.
Das diese in Wiesbaden anders ausschaut, als in Zwiesel dürfte klar sein, wenn da wie dort das gleiche Geld verdient wird.
Und auch mein Vater hat sich Haus und Hof leisten können ohne das Muttern arbeiten musste, als Angestellter. Da hat sich leider die Welt in der Tat geändert, denn auch die Angestellten können sich eine Alleinverdienerfamilie in Ballungszentren nicht mehr leisten.

Das der Staat endlich mal Beamte mit Familie angemessen mit Geld auszustatten hat, steht außer Zweifel, das ist und bleibt zum kotzen, was sich da abspielt.

GeBeamter:

So unterschiedlich ist das in Deutschland: ich habe in den letzten 5 Jahren erlebt wie 5 von den 8 neuen Kollegen (4xA10-A11 1xA9mD, 25-40Jahre) wegen der kommenden Kinder sich Häuser gekauft haben. Die 3 die nichts gekauft haben wissen noch nicht, ob sie nicht nochmal wechseln.
So viel zu den anekdotischen Leben.
Und was Hauskauf angeht: Bis vor 2,5 Jahren war es die 20-30 Jahre vorher für alle Generationen Monetär der gleiche Aufwand, da Hauspreis vs. Kreditkosten sich die Waage hielten.
Das diese in Wiesbaden anders ausschaut, als in Zwiesel dürfte klar sein, wenn da wie dort das gleiche Geld verdient wird.
Und auch mein Vater hat sich Haus und Hof leisten können ohne das Muttern arbeiten musste, als Angestellter. Da hat sich leider die Welt in der Tat geändert, denn auch die Angestellten können sich eine Alleinverdienerfamilie in Ballungszentren nicht mehr leisten.

Das der Staat endlich mal Beamte mit Familie angemessen mit Geld auszustatten hat, steht außer Zweifel, das ist und bleibt zum kotzen, was sich da abspielt.
[/quote]

Ich habe nicht in Abrede gestellt, dass Leute im mD oder gD sich das leisten können. Mit 1,5-2 Einkommen ist das natürlich möglich, wenn man eine Immobilie findet. Die Frage ist nur, welchen Preis man sprichwörtlich dafür bezahlt. Wird da die Faustformel 1/3Eigenkapital aus eigener Kraft (ohne familiäre Unterstützung) eingehalten? Wie hoch sind die Zinsen und bis wann wird abgestottert? Evtl bis über die Pension hinaus?
Dass der Dienstherr übrigens anerkannt hat, dass er unteralimentiert (Rundschreiben BMI) und er die fälligen Nachzahlungen verschleppt, wird für viele negative finanzielle Folgen haben. Geld das man zum Zeitpunkt einer Kreditaufnahme nicht hat und erst spater nachgezahlt bekommt, bringt einem schlechte Kreditzinsen. Je nachdem ein über Jahre eintretender hoher Schaden. Und dass der Dienstherr bei einer Nachzahlung den Steuerschaden kompensiert oder je nach Konstellation den Schaden bei Angehörigen in der gesetzlichen KV ist keinesfalls sicher. Auch darauf wird wieder geklagt werden müssen.

phantomghost:
@ GeBeamter u.a.

Letztlich hat das alles nur anekdotische Evidenz (wie so viele Beiträge hier).

Was mich aber dennoch ehrlich und ernsthaft interessiert, ist, wie sich die monatlichen Einnahmen / Ausgaben darstellen, dass man mit A14 / A12 nur mit „extremen Einschränkungen“ über die Runden kommt?

MoinMoin:

--- Zitat von: GeBeamter am 17.08.2024 13:13 ---Ich habe nicht in Abrede gestellt, dass Leute im mD oder gD sich das leisten können.

--- End quote ---
Ich möchte (wie so oft hier im Forum schon) einfach mal stumpf darauf hinweisen, dass wer sich Miete leisten kann kann sich in 90% der Fälle auch die Wohnung in der er wohnt leisten.
Guck dir Mietpreisindex, Hauspreisindex, Zinssatz für Volltilgerdarlehen und den Einkommensindex an. Dann sieht man deutlich, dass diejenigen die sich beklagten, dass man heutzutage nicht mehr eine Eigenheim aus eigene Kraft sich anschaffen kann, einfach stumpf und ergreifend falsch liegen.
Um so wichtiger ist es gerade jetzt bei den Anpassungen der Besoldungsgesetzgebung, die regionalen Unterschiede entsprechend zu würdigen.

Reisinger850:

--- Zitat von: phantomghost am 17.08.2024 13:45 ---@ GeBeamter u.a.

Letztlich hat das alles nur anekdotische Evidenz (wie so viele Beiträge hier).

Was mich aber dennoch ehrlich und ernsthaft interessiert, ist, wie sich die monatlichen Einnahmen / Ausgaben darstellen, dass man mit A14 / A12 nur mit „extremen Einschränkungen“ über die Runden kommt?

--- End quote ---

Jede Ferien Fernreise, Eigentum, Krypto auf Kredit. Taschen leer am Ende des Monats. Wenn du denkst, dass man damit keine Sorgen hat, muss ich dich enttäuschen. Viel übrig bleibt nicht, um
In den Kapitalmarkt zu investieren, wie es bei einem guten Einkommen selbstverständlich sein sollte.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version