Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)

<< < (3480/3485) > >>

Lord of the Vast:

--- Zitat von: Finanzer am 06.08.2025 16:14 ---
--- Zitat von: Lord of the Vast am 06.08.2025 15:48 --- Ich habe mir die Textpassagen angesehen. Was ich gesehen habe, gefällt mir nicht.

--- End quote ---

Die Stellen würden mich interessieren. Das was ich bisher gesehen habe, lässt eher Erinnerungen an Voltaires Gebet aufkommen.... ähnlich wie das Verhalten mancher Nutzer hier.

--- End quote ---

Es ist der Gesamteindruck aus allen von Herr Weber hervorgehobenen Textpassagen der mir nicht gefällt. Augenscheinlich wurde entweder bei ihrer Dissertation oder bei seiner Habilitation teilweise plagatiert. Es sieht so aus, als ob im Text nur recht rudimentär hier und da der Satzbau etwas geändert oder mal ein Synonym verwendet wurde, während einige längere Fußnoten offenbar vollständig per copy & paste (wohl ungeprüft, nämlich in einigen Fällen samt Zitierfehlern) übernommen wurden. Nur rein exemplarisch soll das der verlinkte Textabschnitt zeigen:

https://plagiatsgutachten.com/blog/wp-content/uploads/2025/08/Dokumentation_Ghostwriting_Plagiate_Doktorarbeit_Frauke_Brosius-Gersdorf_Seite_16-scaled.jpg

Ich finde es ja schon seltsam, sich dafür zu entscheiden nahezu zeitgleich zum nahezu gleichen Thema zu dissertieren bzw. habilitieren.

LefaxExtra:

--- Zitat von: Lord of the Vast am 06.08.2025 17:15 ---
--- Zitat von: Finanzer am 06.08.2025 16:14 ---
--- Zitat von: Lord of the Vast am 06.08.2025 15:48 --- Ich habe mir die Textpassagen angesehen. Was ich gesehen habe, gefällt mir nicht.

--- End quote ---

Die Stellen würden mich interessieren. Das was ich bisher gesehen habe, lässt eher Erinnerungen an Voltaires Gebet aufkommen.... ähnlich wie das Verhalten mancher Nutzer hier.

--- End quote ---

Es ist der Gesamteindruck aus allen von Herr Weber hervorgehobenen Textpassagen der mir nicht gefällt. Augenscheinlich wurde entweder bei ihrer Dissertation oder bei seiner Habilitation teilweise plagatiert. Es sieht so aus, als ob im Text nur recht rudimentär hier und da der Satzbau etwas geändert oder mal ein Synonym verwendet wurde, während einige längere Fußnoten offenbar vollständig per copy & paste (wohl ungeprüft, nämlich in einigen Fällen samt Zitierfehlern) übernommen wurden. Nur rein exemplarisch soll das der verlinkte Textabschnitt zeigen:

https://plagiatsgutachten.com/blog/wp-content/uploads/2025/08/Dokumentation_Ghostwriting_Plagiate_Doktorarbeit_Frauke_Brosius-Gersdorf_Seite_16-scaled.jpg

Ich finde es ja schon seltsam, sich dafür zu entscheiden nahezu zeitgleich zum nahezu gleichen Thema zu dissertieren bzw. habilitieren.

--- End quote ---

Ich mag das Thema eigentlich nicht so in die Länge ziehen aber dieses Schmuckstück muss noch mit Erwähnung finden: https://plagiatsgutachten.com/blog/wp-content/uploads/2025/08/Dokumentation_Ghostwriting_Plagiate_Doktorarbeit_Frauke_Brosius-Gersdorf_Seite_15-scaled.jpg

LefaxExtra:

--- Zitat von: BVerfGBeliever am 06.08.2025 15:42 ---
--- Zitat von: LefaxExtra am 06.08.2025 13:36 ---Welchen Zweck verfolgte die SPD mit dem stur wiederholten festhalten an Frau Gersdorf trotz aller Kritik?

--- End quote ---

Reden wir hier von (1) fundierter, nachvollziehbarer und faktenbasierter Kritik, aus der berechtigte Zweifel an der Eignung für das Amt resultieren oder von (2) haltlosen, diffamierenden und unsachlichen Unterstellungen, deren einziges Ziel die Diskreditierung der Person darstellt?

Ich persönlich kann es nicht vollumfänglich beurteilen, unter anderem da ich kein Jurist bin. Wäre ich gezwungen zu wetten, würde ich mein Geld jedoch vermutlich eher auf (2) setzen..

--- End quote ---

Wir reden von 1). Das wage ich zumindest zu erahnen und ggf. wird es sich wahrscheinlich auch bestätigen.

SwenTanortsch:
Hier findet sich ein weiterer sachlicher Beitrag, der die derzeitige Sachlage aus der Sicht des Autors darlegt:

https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/geplatzte-verfassungsrichterwahl-uneinigkeit-brosius-gersdorf-bundesverfassungsgericht

Eines dürfte allerdings recht unwahrscheinlich sein, nämlich dass - sofern sich nach der Sommerpause der Bundestag weiterhin nicht auf eine Wahl verständigen könnte - das Plenum des Bundesverfassungsgerichts erneut eine Vorschlagsliste zur Nachfolge für den BVR Christ erstellen wird, da diese ja bereits vorliegt und bislang der einstimmige Wahlvorschlag Günter Spinner vom Wahlausschuss des Bundestag mit qualifizierter Mehrheit zur Wahl empfohlen wird. Ebenso dürfte es - so wie das Wahlverfahren bislang läuft - ebenfalls eher unwahrscheinlich sein, dass nach dem Ausscheiden der BVR König, deren regelmäßige Amtszeit im Juni endete, nach Ablauf der Frist hier umgehend eine Vorschlagsliste erstellt werden würde. Denn zum einen ist das zeitlich ebenfalls nicht in der Nachfolge des BVR Christ geschehen, zum anderen kann ich mir in Anbetracht des bisherigen Wahlverfahrens nicht vorstellen, dass Karlsruhe eine Liste erstellen wollte, die dann ggf. ebenfalls in die aufgeheizte Stimmung fiele. Denn zwar hat Karlsruhe ein erhebliches Interesse daran, dass die Nachfolge alsbald geregelt wird, wie ich das vor ein paar Tagen geschrieben habe, da längerwierige Beratungen ohne gewährleistete Personenkontinuität sich am Ende ggf. als Zeitverschwendung entpuppen könnten. Allerdings dürfte es kontraproduktiv sein, neue Vorschlagslisten zu erstellen, wenn es weiterhin drohte, dass diese zwischen den Parteien zerrieben werden könnten.

amy1987:
Könnten die Admins bitte endlich mal einschreiten?!?

Der gesamte Thread wird hier von wenigen geschreddert.

Der allergrößte Teil der aktiven User möchte sich hier zum Thema amtsangemessene Alimentation informieren und austauschen. Stattdessen muss man sich täglich durch 18 Seiten Frau Brosius-Gersdorf und herbeifabulierten Kulturkampf graben.

Bitte verschiebt eure Diskussionen in ein anderes dafür geeignetes Form/Unterthema. Es gehört hier nicht hin!

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version