Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Corona - Homeoffice

<< < (68/111) > >>

CmdrMichael:
Du hast anscheinend nur den ersten Satz gelesen. Daher sind deine Ausführungen unbeachtlich, was man auch schon an deinem Argumentum ad hominem erkennen kann.

Spid:
Nein - aber aus dem ersten Satz ergibt sich eindeutig, daß für Heulen weinen nicht erforderlich ist. Ob man damit auch Weinen bezeichnet, ist schlicht unbeachtlich, da es nicht darauf beschränkt ist. Ein argumentum ad hominem richtet sich - wenig verwunderlich - auf den Menschen und nicht die Aussage. Ich habe die Güte der Aussage kritisiert. Daß Du das verkannt hast, läßt tief blicken.

CmdrMichael:
Ich wollte dir immerhin so viel zugestehen, dass du mit "Natürlich ist es Heulen" bestimmt nicht die ursprüngliche Definition meintest, dass Arbeitnehmer wie ein Wolf "langgezogene singende weithin hörbarer Töne" erzeugen. Damit bleibt nur die zweite Definition.

Und das du nicht erkennst, dass sich dein zweiter Satzteil "daß man meinen könnte, Du würdest ansonsten Änderungstarifverträge für die TdL formulieren." und damit deine Ausführungen gegen die Person richtet, war nicht anders zu erwarten.

Spid:
Es war klar, daß Du das nicht weißt, aber ein argumentum ad hominem richtet sich nicht gegen den Menschen, sondern auf den Menschen. Es wäre also ein argumentum ad hominem, wenn ich mit dem Umstand, daß Du ansonsten Änderungstarifverträge für die TdL formuliertest gegen Deine Ausführungen argumentierte. Aus der geringen Güte Deiner Ausführungen auf Deine geringe Güte zu schließen, ist hingegen kein argumentum ad hominem, sondern Logik.

CmdrMichael:
Wie kann es von geringer Güte sein, wenn es korrekt ist? Oder war dein Heulen auf das Wolfsheulen bezogen? (Die Antwort darauf hast du ja übersprungen).
Für einen normalen Leser war klar, dass in dem Diskussionskontext mit Heulen nur das übertragende "leidige Weinen" gemeint sein kann. Kein Weinen, kein Heulen (im Diskussionskontext).

Damit bleibt alleine dein Angriff auf die Person.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version