Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Corona - Homeoffice
WasDennNun:
--- Zitat von: BAT am 09.01.2021 12:22 ---Das Thema war jedoch HO über das bisherige rechtliche Maß hinaus.
--- End quote ---
Also da habe ich grade nen Balken vorm Kopp
Was wäre denn HO über das bisherige rechtliche Maß hinaus?
meinst du damit:
Möglichkeiten schaffen, dass HO angeordnet werden kann vom AG?
Sehe ich wenig Chancen.
Möglichkeiten schaffen, dass HO angeordnet werden kann vom Staat?
Naja per Pandemieverordnungen macht der Staat ja gerade ohne gerichtfeste Begründung so einiges, also warum nicht auch sowas.
Möglichkeiten schaffen, dass HO eingeklagt werden kann vom AN?
Da braucht es "nur" so was wie das TzBfG.
Und dann natürlich:
Ein Recht auf schnelles, stabiles Internet flächendeckend überall. 8)
Dienstbeflissen:
Wenn dann Ende des Jahres Grün-Rot-Rot dran ist, wird das schon alles...
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-hotspot-buero-gruene-wollen-mit-bussgeldern-homeoffice-durchsetzen-a-dc22f71d-c66d-4ca1-97f5-736ca8e6664d
BAT:
--- Zitat von: WasDennNun am 09.01.2021 12:39 ---Also da habe ich grade nen Balken vorm Kopp
Was wäre denn HO über das bisherige rechtliche Maß hinaus?
meinst du damit:
--- End quote ---
Alles was möglich wäre, daß der Staat keine unnötigen Hürden aufstellt, andererseits sich aber auch aus der Arbeitswelt so weit wie möglich bzw nötig heraushält. Gleichzeitig aber die Infrastruktur schafft.
Gutes Internet hast Du ja schon genannt. Dieselsubventionen sind nichts anderes als eine Subventionierung der Trennung von Wohnung und Arbeitsstätte.
Das Steuerrecht hatten wir ja auch schon, hier wird auch die Trennung von Arbeitsplatz und Wohnort gefördert.
-
Nur neutral als Staat zu sein, würde HO am stärksten unterstützen. Meine Meinung.
Ist mir aber nicht so wichtig. Eine 4 - Tage - Wocheals Regelfall (hatte das nicht schon IGM oder IGC ins Gespräch gebracht) wäre 20 Prozent HO durch die Hintertür ohne es wirklich zu machen ;)
Immer offen bleiben und lateral denken.
WasDennNun:
--- Zitat von: BAT am 10.01.2021 18:20 ---Das Steuerrecht hatten wir ja auch schon, hier wird auch die Trennung von Arbeitsplatz und Wohnort gefördert.
--- End quote ---
Das Steuerrecht, sollte so gestaltet sein, dass ein Arbeitnehmer genauso wie ein Selbstständiger alle Aufwendungen die er für die Erbringung der Arbeit hat, auch steuerlich geltend machen kann.
Egal ob Fahrtkosten, Badehose oder HO Arbeitsplatz.
--- Zitat ---Nur neutral als Staat zu sein, würde HO am stärksten unterstützen. Meine Meinung.
--- End quote ---
Tja, schön wäre es.
Corona hat zumindest bei vielen Holzköpfen den Kalkriesel vorangebracht.
BAT:
Man kann ja seine Aufwendungen für die Erwerbsarbeit nicht geltend machen im aktuellen Steuerrecht. Mein Stundenlohn ist schon relativ hoch und da bekomme ich nichts. Während der Fahrtzeit könnte ich auch mein Portfolio pflegen ;)
Es ist Unsinn, so wie es ist.
Zudem: abschließend würde ich gerne wissen, wie Du jetzt noch mal ganz genau darauf kommst, daß objektiv Reisen nach dem Auslande eine erhöhte Infektionsgefahr gerade in Bezug auf den Besuch von Supermärkten darstellt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version