Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Corona - Homeoffice

<< < (93/111) > >>

Organisator:
Tele ist ein Präfix, der nach meinem Empfinden veralteten Dingen vorangesetzt wird bzw. wurde. Dies passt in meinem Umfeld auch zu "Telearbeit". Sehr viele Kollegen haben Interesse mobil zu arbeiten ohne jedoch die Vorgaben entsprechend der Telearbeit umsetzen zu wollen.

Im Gegenteil, für viele ist Telearbeit gar nicht möglich, weil kein abgrenzbarer Arbeitsbereich in deren Wohnung darstellbar ist. Da gilt mobiles Arbeiten oder Büro. Unterm Strich ist es eine Abstimmung mit den Füßen, Bedarf an Telearbeitsplätzen gibt es kaum.

Ob ich Begriffe wie Homeoffice für gelungen halte mag dahingestellt sein, wichtig ist eher ein Begriff, dem möglichst viele Menschen den selben Inhalt zuschreiben. Bei Homoffice ist dies wohl der Fall.

Spid:
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, daß die Anforderungen an den Arbeitsplatz beim mobilen Arbeiten andere wären als jene bei Telearbeit. Der AG kann diese lediglich anders organisatorisch umsetzen als ihm dies im Geltungsbereich der ArbStättV möglich wäre.

Dakmer:
Ich stelle fest, dass meine Verwaltung doch nicht nur allein veraltet ist, sondern es hier noch Etliche mehr gibt, denen Begriffe wie Telearbeit, mobiles Arbeiten, eAkte unbekannt sind bzw. diese modernen Errungenschaften ignoriert werden.
Zum Glück für mich, interessiert meinen AG nur, dass die Arbeit erledigt wird. Wie, das ist meine Sache. Dass ich zu Hause mit Papier und Stift sitze, reicht ja aus, um zu arbeiten. Ich bin froh, dass ich nicht meine Stellungnahmen mit einem Meißel in Steinblöcke hämmern muss.  ;)
Echtes Homeoffice mit Laptop und VPN (oder was es noch so gibt) bekomme ich bestimmt nicht, solange Corona geht und danach sowieso nicht. Ich habe aber das große Glück, zurzeit allein im Doppelbüro zu sitzen und so kann ich meine Heimarbeitstage frei wählen. Wenigstens ein Diensthandy habe ich und so will ich mich nicht beklagen. Auch wenn das hier nicht Stand der Technik ist, so bietet das primitive Heimarbeiten viele Vorteile, die ich nicht missen möchte (länger schlafen als 5:00 Uhr  :) , keine lange Anreise, Pausen zwischendurch, den Tag einfach aufzulockern). Ich habe mich damit arrangiert.

BAT:
Na, aber mal ganz ehrlich, ein Geschmäckle hat es doch. Nicht für alle, aber doch für so einige.

Denn hier wird die aktuelle Krise genutzt, um die Durchsetzung seiner unabhängig von Corona bestehenden Wünsche durchzusetzen, wofür man bisher zu schwach war.

Infektionsschutz kann kein Totschlagargument sein, da in vielen Fällen auch die zeitliche statt der räumlichen Trennung probat ist.

Wie viele meiner Kollegen pendeln sich zu Tode, weil sie doch im letzten Kaff Baugrund für 20 € pro m² gefunden haben, dafür aber viele Nettojahre im Auto sitzen. Oder weil sie ihren geliebten Schützenverein nicht verlassen wollten. Und dann geht irgendwann das Geheule los, wenn die Dieselsubventionen abgeschafft werden ;)

Wir haben vor Kurzem das dritte Kreishaus eröffnet, nach dem bei der Kreisreform alle Verwaltungsstelle in einem Kreishaus zusammen geführt wurden, jetzt gibt es Haus 2 und 3. Und wenn man sich mit dem "Kinderkram" Home-Office endlich mal national orientiert hat, können zwei davon wieder abgerissen werden.




Dakmer:

--- Zitat von: BAT am 22.01.2021 10:30 --- jetzt gibt es Haus 2 und 3. Und wenn man sich mit dem "Kinderkram" Home-Office endlich mal national orientiert hat, können zwei davon wieder abgerissen werden.

--- End quote ---

ja, genau das wird bei uns als Problem gesehen..... es werden Büros frei, wenn wir alle zu Hause arbeiten.... deshalb sollen wir lieber im Büro sein  >:(

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version