Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Erforderliche Unterlagen bei Einstellung

<< < (3/18) > >>

hoboboy:

--- Zitat von: RsQ am 25.10.2020 20:07 ---
--- Zitat von: hoboboy am 25.10.2020 18:37 ---"Seit Januar 2011 ist der Ausweis in der früheren Form entfallen. An seine Stelle tritt ein Schreiben des Rentenversicherungsträgers, in dem die Sozialversicherungsnummer mitgeteilt wird"

--- End quote ---
Ja, aber diese(s) hat, wie oben m. E. formuliert, nichts mit der Steuer-ID zu tun.

--- End quote ---

ah jo verwechselt, ja gut hab ich nicht und bekomm ich auch nicht in 2 tagen, einstellung unmöglich

Max:
Du übertreibst hier maßlos mit deiner vorgegaukelten "Empörung" über Kleinigkeiten.

Was wird wohl passieren, wenn du dann dort auftrittst wie hier vorgegeben? Entweder man schickt dich ohne Vertragsunterschrift wieder nach Hause, schließt einen Vertrag unter aufschiebender Bedingung (wird Dokument bis Datum x nicht beigebracht, wird der Vertrag nichtig), oder der/die Sachbearbeiter/in geht darüber hinweg. Man kann nur hoffen, dass der Sachbearbeiter deinem direkten Vorgesetzten mitteilt was hier für ein Typ kommt, der  in der Probezeit besser genauestens unter die Lupe genommen werden sollte.


--- Zitat ---Wie gesagt, zu meinem Studium werde ich garnix mitbringen. Was soll das? Warum ist das für diesen Job relevant? Ich werde meine Seepferdchen Bescheinigung und meinen Impfpass echt mitnehmen. Vielleicht kann ich denen so durch die Blume klarmachen das hier was falsch läuft.
--- End quote ---
Eine vollständige Personalakte könnte auch zukünftig in deinem eigenen Interesse sein.

Rene:

--- Zitat von: hoboboy am 25.10.2020 17:52 ---Wenn ich nicht auf den Job angewiesen wäre, würde ich die echt fragen ob die mich veräppeln wollen. Hier die Liste

- Personalbogen mit Taggenauer angabe der Ausbildungszeiten und werdegang (Taggenau schonmal unmöglich, und wozu zur Hölle brauchen die mehr als meine Adresse und Personaldaten? Mein Werdegang steht im Lebenslauf punkt) wird wohl vor Ort ausgefüllt, um in der Akte zu haben, wen man da eingestellt hat. Den Bogen würdest du ja sicherlich gar nicht mitbringen können, da er ein internes Formblatt ist.
- Urlaubsbescheinigung des bisherigen Arbeitgebers (Gibt es nicht, mein Vertrag war aber befristet bis August und dementsprechend auch nur anteilig Urlaubstage, dafür braucht es keine Bescheinigung) Standard, neuer Arbeitgeber hat sicher zu stellen, dass du den Mindesturlaub (20 Tage bei 5-Tage Woche) innerhalb eines Jahres hast und es gibt Leute die nehmen den zustehenden kompletten Jahresurlaub in der alten Firma und lassen sich die anteiligen Urlaubstage in der neuen Firma ebenfalls gewähren
- Anzeige zur Sperrung von Kundendaten hört sich nach Formblatt des zukünftigen Arbeitgebers an
- Nachweis Beschäftigungszeiten Taggenau (Was soll das sein?????? Meine Arbeitszeugnisse sind bereits in der Bewerbung) Taggenau wird in der Praxis wohl monatsgenau werden (Ausbildung August 2000 bis Januar 2003, o.ä.), im Gegensatz zum Jahrzehntegenau (in den 80ern und 90ern war ich meistens bei verschiedenen Handwerkerfirmen und hab da irgendwas handwerkliches gemacht), wird dir die freundliche Person von der Personalabteilung, sicherlich behilflich sein, wenn du denn ansatzweise weißt, was du so arbeitstechnisch getrieben hast....vielleicht den Lebenslauf nochmal mitbringen
- sonstige Prüfungszeugnisse Standard, nicht vergessen, das Einladungsschreiben ist ebenfalls ein Formblatt...ist schon ganz nett, wenn die Firma beispielsweise die Prüfungsbescheinigung von zur Ausübung der Tätigkeit vorgeschriebenen Abschlüssen (Ausbildereignung, Angestelltenlehrgänge etc pp) vorliegen hat
- Nachweis über Dauer und Abschluss des Studiums (Für eine Stelle für die eine Ausbildung vorgeschrieben ist und auch danach eingruppiert ist...........wozu Studiumabschlüsse?????? Und vor allem.......hat die niemand in der Bewerbung gesehen??????)Formblatt
- Erklärung Mitwirkung Leistungsangelegenheiten wirst du wohl nicht mitbringen können, da die Erklärung von der Personalabteilung zur Unterschrift vorlegt werden müsste
- Erklärung Verzicht Schadensersatz s.o.
- Erklärung Vorstrafen7 s.o.
- Erklärung private Nutzung Telefon und Internet (WTF????) s.o.
- Erklärung Hinweise Korruption s.o.
- Antrag vermögenswirksame Leistungen (Wie zur Hölle soll ich jetzt schon den Antrag stellen)wann zur Hölle, wenn nicht jetzt?
- Personalausweis
- Geburtsurkunde (WTF??? Werd ich als Kanzler eingestellt??? Und nein, ich habe meine Geburtsurkunde nicht bei mir rumfliegen) solltest du aber. Und selbstverständlich will der Arbeitgeber sicherstellen, dass Du du bist
- Berufsausbildungszeugniss macht ja Sinn
- Nachweise Beschäftugungszeugnisse da sehe ich tatsächlich keinen Sinn drin.
- Schulabgangszeugniss Formschreiben halt, hab noch keinen >10 Jahre im Berufsleben stehenden Mitarbeiter getroffen, von dem das gefordert wurde. Bei Azubis oder 2-3 Jahre im Berufsleben stehenden, könnte es schon mehr Sinn machen. Wird dir aber sicher das Personalabteilungsetwas mitteilen
- Nachweis steuerliche Identifikationsnummerlogisch
- Mitgliedsbescheingung Versicherung logisch
- Sozialversicherungsausweis (Hähhhhhh? Den gibt es nicht mehr sondern nur noch die bereits oben genannte Identifikationsnummer)
- Nachweis über Elterneigenschaft logisch
- Personalbogen wird wohl auch dort vorliegen
- Lohnsteuerabzugsmerkmale logisch

Und das natürlich alles im Original.
Ich werde mich also mit einem riesigen Koffer indem die Originale der wichtigsten Unterlagen die man haben kann reingequetscht sind, zu denen begeben in der Hoffnung das ich auch alle wieder ungeknickt zurückbekomme. Eigentlich würd ich echt lieber Hartz4 beziehen und denen Absagen und die mal drauf hinweisen was das alles für ein absolut lächerlicher Mist ist.

--- End quote ---

Bekommst kein Hartz4, wenn du absagst. Mit persönlich tut die Firma jetzt schon leid.

bijou1:
Ich würde da einfach mal anrufen und höflich nachfragen, bzw. erklären, was geht und was nicht.
Ich denke, man wird bei vielen Sachen sagen "ist ein Standardschreiben, benötigen wir nicht"
Oder eben, das es nachgereicht werden kann.

hoboboy:

--- Zitat von: Rene am 26.10.2020 08:30 ---
--- Zitat von: hoboboy am 25.10.2020 17:52 ---Wenn ich nicht auf den Job angewiesen wäre, würde ich die echt fragen ob die mich veräppeln wollen. Hier die Liste

- Personalbogen mit Taggenauer angabe der Ausbildungszeiten und werdegang (Taggenau schonmal unmöglich, und wozu zur Hölle brauchen die mehr als meine Adresse und Personaldaten? Mein Werdegang steht im Lebenslauf punkt) wird wohl vor Ort ausgefüllt, um in der Akte zu haben, wen man da eingestellt hat. Den Bogen würdest du ja sicherlich gar nicht mitbringen können, da er ein internes Formblatt ist.
- Urlaubsbescheinigung des bisherigen Arbeitgebers (Gibt es nicht, mein Vertrag war aber befristet bis August und dementsprechend auch nur anteilig Urlaubstage, dafür braucht es keine Bescheinigung) Standard, neuer Arbeitgeber hat sicher zu stellen, dass du den Mindesturlaub (20 Tage bei 5-Tage Woche) innerhalb eines Jahres hast und es gibt Leute die nehmen den zustehenden kompletten Jahresurlaub in der alten Firma und lassen sich die anteiligen Urlaubstage in der neuen Firma ebenfalls gewähren
- Anzeige zur Sperrung von Kundendaten hört sich nach Formblatt des zukünftigen Arbeitgebers an
- Nachweis Beschäftigungszeiten Taggenau (Was soll das sein?????? Meine Arbeitszeugnisse sind bereits in der Bewerbung) Taggenau wird in der Praxis wohl monatsgenau werden (Ausbildung August 2000 bis Januar 2003, o.ä.), im Gegensatz zum Jahrzehntegenau (in den 80ern und 90ern war ich meistens bei verschiedenen Handwerkerfirmen und hab da irgendwas handwerkliches gemacht), wird dir die freundliche Person von der Personalabteilung, sicherlich behilflich sein, wenn du denn ansatzweise weißt, was du so arbeitstechnisch getrieben hast....vielleicht den Lebenslauf nochmal mitbringen
- sonstige Prüfungszeugnisse Standard, nicht vergessen, das Einladungsschreiben ist ebenfalls ein Formblatt...ist schon ganz nett, wenn die Firma beispielsweise die Prüfungsbescheinigung von zur Ausübung der Tätigkeit vorgeschriebenen Abschlüssen (Ausbildereignung, Angestelltenlehrgänge etc pp) vorliegen hat
- Nachweis über Dauer und Abschluss des Studiums (Für eine Stelle für die eine Ausbildung vorgeschrieben ist und auch danach eingruppiert ist...........wozu Studiumabschlüsse?????? Und vor allem.......hat die niemand in der Bewerbung gesehen??????)Formblatt
- Erklärung Mitwirkung Leistungsangelegenheiten wirst du wohl nicht mitbringen können, da die Erklärung von der Personalabteilung zur Unterschrift vorlegt werden müsste
- Erklärung Verzicht Schadensersatz s.o.
- Erklärung Vorstrafen7 s.o.
- Erklärung private Nutzung Telefon und Internet (WTF????) s.o.
- Erklärung Hinweise Korruption s.o.
- Antrag vermögenswirksame Leistungen (Wie zur Hölle soll ich jetzt schon den Antrag stellen)wann zur Hölle, wenn nicht jetzt?
- Personalausweis
- Geburtsurkunde (WTF??? Werd ich als Kanzler eingestellt??? Und nein, ich habe meine Geburtsurkunde nicht bei mir rumfliegen) solltest du aber. Und selbstverständlich will der Arbeitgeber sicherstellen, dass Du du bist
- Berufsausbildungszeugniss macht ja Sinn
- Nachweise Beschäftugungszeugnisse da sehe ich tatsächlich keinen Sinn drin.
- Schulabgangszeugniss Formschreiben halt, hab noch keinen >10 Jahre im Berufsleben stehenden Mitarbeiter getroffen, von dem das gefordert wurde. Bei Azubis oder 2-3 Jahre im Berufsleben stehenden, könnte es schon mehr Sinn machen. Wird dir aber sicher das Personalabteilungsetwas mitteilen
- Nachweis steuerliche Identifikationsnummerlogisch
- Mitgliedsbescheingung Versicherung logisch
- Sozialversicherungsausweis (Hähhhhhh? Den gibt es nicht mehr sondern nur noch die bereits oben genannte Identifikationsnummer)
- Nachweis über Elterneigenschaft logisch
- Personalbogen wird wohl auch dort vorliegen
- Lohnsteuerabzugsmerkmale logisch

Und das natürlich alles im Original.
Ich werde mich also mit einem riesigen Koffer indem die Originale der wichtigsten Unterlagen die man haben kann reingequetscht sind, zu denen begeben in der Hoffnung das ich auch alle wieder ungeknickt zurückbekomme. Eigentlich würd ich echt lieber Hartz4 beziehen und denen Absagen und die mal drauf hinweisen was das alles für ein absolut lächerlicher Mist ist.

--- End quote ---

Bekommst kein Hartz4, wenn du absagst. Mit persönlich tut die Firma jetzt schon leid.

--- End quote ---


Wenn ich in der Vorbeschäftigung nur einen befristeten Vertrag bis August (Was der neue Arbeitgeber ja durch die 46 Nachweise sieht) dann weiß er auch das ich nur anteilig Urlaubsanrecht habe. Und wenn ich keine Bescheinigung vorlege das ich nicht meinen Anspruch genommen habe, ist klar das ich noch anteilig für dieses Jahr Urlaub habe. Was genau anderes sagt eine Bescheinigung des alten Arbeitgebers aus?

Wie gesagt, Studienabschlüsse unrelevant für einen Job der eine Ausbildung erfordert.

Geburtsurkunde um sicher zu stellen das ich der bin der ich angebe? Hmmm musste ich in meinem Leben noch nie vorlegen. Selbst beim Beantragen eines Reisepass wollte anscheinend niemand wissen ob ich wirklich der bin.......

VL Leistungen. Äh wie soll ich einen Antrag stellen wenn ich nicht weiß wo ich die VL abschließe. Und wie soll ich die VL abschließen wenn ich weder Arbeitsvertrag, Personalnummer noch sonst irgendwelche festen Infos habe.....?

Tja werde wohl nicht eingestellt werden können da ich die absurden Formalitäten nicht erfüllen kann.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version