Beschäftigte im mittelbaren öffentlichen Dienst > weitere Tarifverträge
Merkel fordert Home Office, eigene Behörde hällt sich nicht dran
gerzeb:
Ich kann Spid nur beispflichten, die Gründe sind in dir als Person zu sehen wie man sowohl hier, als auch im anderen Thema schon erahnen kann. Mal davon abgesehen, warum reißt du hier deinen Schnabel so weit auf? Gestern hätte maximal dein erster Arbeitstag sein können. Wolltest du da schon ins Homeoffice? Bei dir kann man sich nur an den Kopf fassen
HoMie02:
--- Zitat von: gerzeb am 30.10.2020 07:55 ---Ich kann Spid nur beispflichten, die Gründe sind in dir als Person zu sehen wie man sowohl hier, als auch im anderen Thema schon erahnen kann. Mal davon abgesehen, warum reißt du hier deinen Schnabel so weit auf? Gestern hätte maximal dein erster Arbeitstag sein können. Wolltest du da schon ins Homeoffice? Bei dir kann man sich nur an den Kopf fassen
--- End quote ---
In diesem Fall kann das durchaus sein, wie ich aber schon sagte gibt es Dienststellen, in denen der Homeofficegedanke nicht sehr ausgeprägt ist. Sogar im selben RD Bezirk oder sogar Stadt können da enorme Unterschiede existieren. Man kann dies als Mitglied der allseitsbekannten BA-Facebookgruppe auch gut erkennen, da gibt es tägliche Beschwerden aufgrund der Unterschiede bei einem Arbeitgeber..
Wie das natürlich in dem hier genannten Fall ist kann ich natürlich nicht wissen, prinzipiell gibt es auch immer die Maßgabe der "Persönlichen Eignung" in Bezug auf Mobilarbeit oder Telearbeit.
Samoht Flodur:
--- Zitat von: hoboboy am 29.10.2020 18:47 ---Ist es nicht eigentlich völlig absurd das Merkel gestern nochmal eindeutlich um Home Office gebeten hat und gesagt das wo immer es möglich ist Home Office eingeführt wird, gleichzeitig schafft die Bundesagentur für Arbeit als Bundesbehörde selbst für einfachste Sacharbeiter Aufgaben ohne Kundekontakt keine Möglichkeit des Home Office.........
Was soll man dazu sagen? Und wenn man es vorschlägt wird man blöd angeguckt obwohl es nicht meine Idee war sondern die vom obersten "boss".
--- End quote ---
Könntest du deine Arbeit von zuhause aus machen?
Hast du in deiner Wohnung ein separates abschliessbares Büro?
Hast du die nötigen Technischen Vorraussetzungen? Sprich einen Internetanschluss mit der nötigen Bandbreite?
Wenn ja dann hättest du das Anrecht auf Homeoffice....
Ein Laptop aufm Küchentisch ist kein Homeoffice...
Beim Mecces mit dem Handy emails checken wegen freiem W-Lan ist auch kein Homeoffice.
Man sollte auch effizient von zu Hause aus arbeiten können. Wenn ich jeden Tag den Kollegen im Büro anrufen muss damit der Kollege für mich die Laufarbeit im Hause erledigen soll ist es nicht effizent sondern mein Kollege macht meine Abwesenheitsvertretung.
Für dich wäre die andere Seite des Tisches der richtige Platz!
Organisator:
Home office ist da auch nicht die einzige Möglichkeit, Mobiles Arbeiten (also Arbeiten außerhalb des Büros) tuts auch.
Ein abschließbares Büro braucht man dafür nicht, der Laptop auf dem Küchentisch reicht. Und das Cafe um die Ecke auch.
Paschulke:
So, dann misch ich mal mit :-)
Es gibt zwei Arten die die BA unterstützt, um von Zuhause aus zu arbeiten.
1. Telearbeit: Hier sind die Kollegen an bestimmten Tagen oder Zeiten zuhause in einem Zimmer mit von der BA gestellten Inventar, wie PC, Monitor, Eingabegeräte. Die Kollegen müssen hierzu den PC aus dem Büro abstöpseln und zuhause wieder aufbauen. Das Büro /Zimmer muss unter bestimmten Kriterien / Vorgaben der BA eingerichtet sein und entsprechend auch der Arbeitsicherheit Genüge tun, wie Lichteinfall, Schreibtisch, Bürostuhl etc.
2. Homeoffice: Hier sitzen die Kollegen zuhause am Privat-PC oder einem von der BA gestellten Laptop. Dort kann über die Software Citrix eine Einwahl in die BA-Software erfolgen. Wo man seine Arbeit verrichtet ist egal. Man sollte nur die Kamera ausschalten. Könnte peinlich werden.
Das Homeoffice wird anscheinend unterschiedlich bei den einzelnen Agenturen/Jobcentern gehandhabt. Bei uns ist es nur den Kollegen vorbehalten, die zur Risikogruppe gehören, Kinder ihr Eigen nennen oder eine fantastische Geschichte zu Besten gaben. Bei allen anderen wird hier keine Freigabe erteilt.
Weshalb Teamleiter im Homeoffice sind, hat sich mir allerings bislang noch nicht erschlossen... Risiko/Kinder ok, aber ansonsten weiß ich nicht warum. Bei uns waren sie teilweise mit die Ersten die im Homeoffice saßen...
Ich selbst, ich sitze lieber im Büro als von Zuhause aus zu arbeiten. Da kann man das Ganze auch ordentlich voneinander trennen. Klar ist es schön zwischendurch die Wäsche abzunehmen oder dem Nachbar zuliebe seine Pakete anzunehmen oder den Müllwerkern zuzusehen wenn sie die Tonnen abholen. In Ruhe auf'm Pott die Tageszeitung zu lesen statt im Amt die neue Dialog...
Es hat halt alles sein Für und Wider. :o
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version