Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Urlaubssperre in den ersten 6 Monaten?

<< < (3/5) > >>

papajabaum:

--- Zitat von: Rene am 11.11.2020 07:02 ---
--- Zitat von: papajabaum am 10.11.2020 20:23 ---Sehe grade das übertragener Urlaub aus dem Vorjahr bis zum 30. September genommen werden muss. Das würde das ganze auch noch absurder machen. Denn dann ist zwischen Mai und September quasi niemand im Büro von den Leuten die gegen Ende des Jahres eingestellt wurden :)

--- End quote ---

Sollten 30 Tage Jahresurlaub zu Grunde gelegt sein, würden für November 2020 und Dezember 2020 doch nur 5 Tage Urlaubsanspruch anfallen.

Selbst bei 6 Tagen, die von Mai bis September genommen werden müssten, reden wir von etwas über einem Tag pro Monat. Sollte der Laden dadurch zusammen brechen, dass 5 neue Mitarbeiter über 5 Monate verteilt, jeweils einen Tag pro Monat im Urlaub sind, wäre das eigentliche Problem ein Anderes.
Bei 7 Monaten (Mai 21 - Dezember 21, unberücksichtigt dass ihr ja scheinbar Resturlaub problemlos mit ins nächste Jahr nehmen könnt) und 36 (35) zu nehmenden Urlaubstagen würde dies einer Quote von ca. 20% entsprechen. Also einer ständig im Urlaub. Dürfte mit Berücksichtigung von gängigen Krankquoten dem bundesdeutschen Mittel entsprechen. Sollte ebenfalls zu verkraften sein und nicht im prognostizierten Chaos enden.

Interessanter finde ich ebenfalls die Tatsache, dass im AV die Gesetzgebung recht eindeutig nicht berücksichtigt wird.
Bei uns gilt auch die stille Regel, dass in der Probezeit lediglich in Ausnahmefällen Urlaub zu gewähren ist.
Kann man dementsprechend als Vorgesetzter auslegen, wie man lustig ist.

--- End quote ---

Halbe Urlaubstage werden ja aufgerundet. Pro Monat gibt es 2,5 Tage. Werden dann die monatlichen Urlaubstage aufgerundet oder die Monate zusammengezählt und dann im Zweifel aufgerundet?

Rene:

--- Zitat von: Bastel am 11.11.2020 07:54 ---
--- Zitat von: Rene am 11.11.2020 07:02 ---Bei uns gilt auch die stille Regel, dass in der Probezeit lediglich in Ausnahmefällen Urlaub zu gewähren ist.

--- End quote ---

Solange man nicht den gesamten Jahresurlaub beantragt, sehe ich da eigentlich kein Problem. Who cares, wenn man nach drei Monaten mal fünf Tage fehlt?

--- End quote ---

Die paranoide Geschäftsleitung und die unfähige Personalabteilung cares.
Deshalb meinte ich ja, als Vorgesetzter kann man sich das zurechtbiegen, wie es einem passt :)

Rene:

--- Zitat von: papajabaum am 11.11.2020 08:21 ---
--- Zitat von: Rene am 11.11.2020 07:02 ---
--- Zitat von: papajabaum am 10.11.2020 20:23 ---Sehe grade das übertragener Urlaub aus dem Vorjahr bis zum 30. September genommen werden muss. Das würde das ganze auch noch absurder machen. Denn dann ist zwischen Mai und September quasi niemand im Büro von den Leuten die gegen Ende des Jahres eingestellt wurden :)

--- End quote ---

Sollten 30 Tage Jahresurlaub zu Grunde gelegt sein, würden für November 2020 und Dezember 2020 doch nur 5 Tage Urlaubsanspruch anfallen.

Selbst bei 6 Tagen, die von Mai bis September genommen werden müssten, reden wir von etwas über einem Tag pro Monat. Sollte der Laden dadurch zusammen brechen, dass 5 neue Mitarbeiter über 5 Monate verteilt, jeweils einen Tag pro Monat im Urlaub sind, wäre das eigentliche Problem ein Anderes.
Bei 7 Monaten (Mai 21 - Dezember 21, unberücksichtigt dass ihr ja scheinbar Resturlaub problemlos mit ins nächste Jahr nehmen könnt) und 36 (35) zu nehmenden Urlaubstagen würde dies einer Quote von ca. 20% entsprechen. Also einer ständig im Urlaub. Dürfte mit Berücksichtigung von gängigen Krankquoten dem bundesdeutschen Mittel entsprechen. Sollte ebenfalls zu verkraften sein und nicht im prognostizierten Chaos enden.

Interessanter finde ich ebenfalls die Tatsache, dass im AV die Gesetzgebung recht eindeutig nicht berücksichtigt wird.
Bei uns gilt auch die stille Regel, dass in der Probezeit lediglich in Ausnahmefällen Urlaub zu gewähren ist.
Kann man dementsprechend als Vorgesetzter auslegen, wie man lustig ist.

--- End quote ---

Halbe Urlaubstage werden ja aufgerundet. Pro Monat gibt es 2,5 Tage. Werden dann die monatlichen Urlaubstage aufgerundet oder die Monate zusammengezählt und dann im Zweifel aufgerundet?

--- End quote ---

Letzteres. Sonst würden mir bei 11 Monaten ja 33 Tage Urlaub zustehen und bei 12 Monaten 30 Tage.

papajabaum:

--- Zitat von: Rene am 11.11.2020 08:30 ---
--- Zitat von: papajabaum am 11.11.2020 08:21 ---
--- Zitat von: Rene am 11.11.2020 07:02 ---
--- Zitat von: papajabaum am 10.11.2020 20:23 ---Sehe grade das übertragener Urlaub aus dem Vorjahr bis zum 30. September genommen werden muss. Das würde das ganze auch noch absurder machen. Denn dann ist zwischen Mai und September quasi niemand im Büro von den Leuten die gegen Ende des Jahres eingestellt wurden :)

--- End quote ---

Sollten 30 Tage Jahresurlaub zu Grunde gelegt sein, würden für November 2020 und Dezember 2020 doch nur 5 Tage Urlaubsanspruch anfallen.

Selbst bei 6 Tagen, die von Mai bis September genommen werden müssten, reden wir von etwas über einem Tag pro Monat. Sollte der Laden dadurch zusammen brechen, dass 5 neue Mitarbeiter über 5 Monate verteilt, jeweils einen Tag pro Monat im Urlaub sind, wäre das eigentliche Problem ein Anderes.
Bei 7 Monaten (Mai 21 - Dezember 21, unberücksichtigt dass ihr ja scheinbar Resturlaub problemlos mit ins nächste Jahr nehmen könnt) und 36 (35) zu nehmenden Urlaubstagen würde dies einer Quote von ca. 20% entsprechen. Also einer ständig im Urlaub. Dürfte mit Berücksichtigung von gängigen Krankquoten dem bundesdeutschen Mittel entsprechen. Sollte ebenfalls zu verkraften sein und nicht im prognostizierten Chaos enden.

Interessanter finde ich ebenfalls die Tatsache, dass im AV die Gesetzgebung recht eindeutig nicht berücksichtigt wird.
Bei uns gilt auch die stille Regel, dass in der Probezeit lediglich in Ausnahmefällen Urlaub zu gewähren ist.
Kann man dementsprechend als Vorgesetzter auslegen, wie man lustig ist.

--- End quote ---

Halbe Urlaubstage werden ja aufgerundet. Pro Monat gibt es 2,5 Tage. Werden dann die monatlichen Urlaubstage aufgerundet oder die Monate zusammengezählt und dann im Zweifel aufgerundet?

--- End quote ---

Letzteres. Sonst würden mir bei 11 Monaten ja 33 Tage Urlaub zustehen und bei 12 Monaten 30 Tage.

--- End quote ---

Nein, denn ab 6 Monaten steht dir der komplette Jahresurlaub zu und die 1/12 Regel gilt nicht mehr.

WasDennNun:

--- Zitat von: papajabaum am 11.11.2020 08:35 ---
--- Zitat von: Rene am 11.11.2020 08:30 ---
--- Zitat von: papajabaum am 11.11.2020 08:21 ---
--- Zitat von: Rene am 11.11.2020 07:02 ---
--- Zitat von: papajabaum am 10.11.2020 20:23 ---Sehe grade das übertragener Urlaub aus dem Vorjahr bis zum 30. September genommen werden muss. Das würde das ganze auch noch absurder machen. Denn dann ist zwischen Mai und September quasi niemand im Büro von den Leuten die gegen Ende des Jahres eingestellt wurden :)

--- End quote ---

Sollten 30 Tage Jahresurlaub zu Grunde gelegt sein, würden für November 2020 und Dezember 2020 doch nur 5 Tage Urlaubsanspruch anfallen.

Selbst bei 6 Tagen, die von Mai bis September genommen werden müssten, reden wir von etwas über einem Tag pro Monat. Sollte der Laden dadurch zusammen brechen, dass 5 neue Mitarbeiter über 5 Monate verteilt, jeweils einen Tag pro Monat im Urlaub sind, wäre das eigentliche Problem ein Anderes.
Bei 7 Monaten (Mai 21 - Dezember 21, unberücksichtigt dass ihr ja scheinbar Resturlaub problemlos mit ins nächste Jahr nehmen könnt) und 36 (35) zu nehmenden Urlaubstagen würde dies einer Quote von ca. 20% entsprechen. Also einer ständig im Urlaub. Dürfte mit Berücksichtigung von gängigen Krankquoten dem bundesdeutschen Mittel entsprechen. Sollte ebenfalls zu verkraften sein und nicht im prognostizierten Chaos enden.

Interessanter finde ich ebenfalls die Tatsache, dass im AV die Gesetzgebung recht eindeutig nicht berücksichtigt wird.
Bei uns gilt auch die stille Regel, dass in der Probezeit lediglich in Ausnahmefällen Urlaub zu gewähren ist.
Kann man dementsprechend als Vorgesetzter auslegen, wie man lustig ist.

--- End quote ---

Halbe Urlaubstage werden ja aufgerundet. Pro Monat gibt es 2,5 Tage. Werden dann die monatlichen Urlaubstage aufgerundet oder die Monate zusammengezählt und dann im Zweifel aufgerundet?

--- End quote ---

Letzteres. Sonst würden mir bei 11 Monaten ja 33 Tage Urlaub zustehen und bei 12 Monaten 30 Tage.

--- End quote ---

Nein, denn ab 6 Monaten steht dir der komplette Jahresurlaub zu und die 1/12 Regel gilt nicht mehr.

--- End quote ---
Nein, denn ab 6 Monaten steht dir der komplette gesetzliche Jahresurlaub (20 Tage) zu und überdeckt die 1/12 Regelung. Du hast mitnichten nach 10 Monaten 30 Tage Urlaubsanspruch.
Aber durchaus nach 6 20 Tage allerdings auch nach 7&8  Monaten ...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version