Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Beamte nach CDU bald rentenversicherungspflichtig
Ozymandias:
Die Rentenversicherung müsste dann um eine Zusatzversorgung ergänzt werden, ähnlich wie es mit VBL und ZVK gehandhabt wird. Sehr fraglich wie viel am Ende tatsächlich gespart werden würde.
Die Definition der Erwerbsminderung in der GRV ist eine sehr schlechte Versicherungsleistung. Mehr als 50% der Anträge werden abgewiesen, nicht mal ansatzweise mit den bisherigen Leistungen bei DU zu vergleichen.
Sehr fraglich ob, man das einfach an den Bundesländern vorbeientscheiden kann. Wenn man in der Zukunft bei den Pensionsausgaben sparen will, muss man sich ganz einfach mal überlegen welche Tätigkeiten überhaupt noch hoheitlich sind. Bahn und Post sind es schon lange nicht mehr. Hausaufgaben an Kinder zu verteilen, ist sogar noch weniger hoheitlich als Briefe austragen.
Kryne:
--- Zitat von: Pseudonym am 20.11.2020 20:52 ---Ich kann mir schon vorstellen, dass das kommt. An sich auch keine so schlechte Sache, solange das Beamtendasein weiter Vorteile bietet. Ansonsten wird es wohl sehr schwer werden, Beamtennachwuchs zu finden.
Reden wir nicht um den heißen Brei: wer will schon Beamter ohne die entsprechend hohen monetären Vorteile sein? Ich sicher nicht.
--- End quote ---
Vielleicht wird es das Beamtendasein so wie es Heute ist in ~20 Jahren nicht mehr geben ?
Der Trend geht doch eh weg vom Beamtentum. Gut zu sehen bei den Lehrern. In Kommunen gibt es schon jetzt quasi keine Beamten mehr. Bei vielen Ländern sieht es ähnlich aus. Der Bund ist hier aktuell noch eine Ausnahme.
2strong:
--- Zitat von: Euphyll am 20.11.2020 16:48 ---Über das Papier des CDU-Bundesfachausschusses Soziale Sicherung und Arbeitswelt berichteten am Freitag die "Bild"-Zeitung und das Nachrichtenportal "The Pioneer". Demnach sollen ab dem Jahr 2030 Beamte im Alter von unter 30 Jahren in die Rentenkasse "integriert" werden. "Alle, die älter sind, bleiben in ihren bisherigen Versorgungswerken", zitierte die "Bild"-Zeitung aus dem Konzept.
Offenbar beugt man sich dem nächsten Koalitionspartner - die Grünen würden sofort zustimmen. Daher sind diese geplanten Dinge ernst zu nehmen. Die Frage wird doch sein, ob die U-30 dann auch mehr Bruttobezüge bekommen als die anderen? Deshalb sind doch Beamtenbezüge so niedrig wegen sozialvers.freiheit...
--- End quote ---
Das alles beträfe ja allenfalls die Beamten des Bundes. Dieser wird seine Beamten wohl kaum zu schlechteren Konditionen beschäftigen, als die Länder dies tun. Insofern fahre ich eher mit dem Fahrrad zur Arbeit, als dass der Vorschlag Gesetz wird.
Alphonso:
--- Zitat von: Kryne am 22.11.2020 01:04 ---
--- Zitat von: Pseudonym am 20.11.2020 20:52 ---Ich kann mir schon vorstellen, dass das kommt. An sich auch keine so schlechte Sache, solange das Beamtendasein weiter Vorteile bietet. Ansonsten wird es wohl sehr schwer werden, Beamtennachwuchs zu finden.
Reden wir nicht um den heißen Brei: wer will schon Beamter ohne die entsprechend hohen monetären Vorteile sein? Ich sicher nicht.
--- End quote ---
Vielleicht wird es das Beamtendasein so wie es Heute ist in ~20 Jahren nicht mehr geben ?
Der Trend geht doch eh weg vom Beamtentum. Gut zu sehen bei den Lehrern. In Kommunen gibt es schon jetzt quasi keine Beamten mehr. Bei vielen Ländern sieht es ähnlich aus. Der Bund ist hier aktuell noch eine Ausnahme.
--- End quote ---
Gerade im Lehrertum wird wieder vermehrt verbeamtet. Sachsen verlor massenhaft ausgebildete Lehrkräfte nach dem Studium in umliegende Bundesländer, weil diese allesamt verbeamten. Seit letztem Jahr werden nun auch in Sachsen wieder Lehrkräfte verbeamtet, um dem Lehrerschwund entgegenzuwirken und es hilft.
Und bei dem S****, den viele Lehrer über sich ergehen lassen müssen heutzutage, ist man auch sehr gut beraten, hier weiterhin zu verbeamten, wenn man nicht Klassenstärken von 50+ Schülern oder Schulwege von 50km anstrebt.
Sozialarbeiter:
Die Frage ist doch: Handelt es sich um eine hoheitliche Aufgabe, die eine Verbeamtung rechtfertigt?
Um gegen einen Fachkräftemangel anzugehen, gibt es sicherlich auch andere Wege neue Mitarbeiter zu akquirieren und ansclhießend zu binden. Wenn das unser Kriterium für die Verbeamtung wird, müssen wir alle paar Jahre, je nach Trend auf dem Arbeitsmarkt, andere Berufsgruppen verbeamten ::)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version