Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Wer ist in der Bremer Verwaltung tätig?

<< < (3/5) > >>

Spid:
Was hat Gendergaga mit Deutsch zu tun?

RsQ:
... inhaltlich nichts. Aber bekanntermaßen befinden wir uns im deutschen Sprachraum, deshalb lädt man die hiesige Sprache leider mit derlei Kram auf.

Besser wäre es m. E., mal etwas für echte Gleichstellung zu tun - also auch mal die übersteuerte Frauenförderung im öD zu beenden, die nicht bei erreichter Parität endet, sondern auf eine faktische 100%-Frauenquote hinausläuft.

Spid:
Ob jetzt die isolierten Biotope hinterste Sitzreihe im Linienbus, ÖRR und Teile der Verwaltung im intellektuellen Einklang getrennt marschieren und schlagen, hat auf die deutsche Sprache keinen wesentlichen Einfluß - ich verwende immer noch Artikel und ignoriere Sprecher mit Deppensprechpause und maßregele Schreiber mit Sonderzeichen in Wörtern.

Wdd3:
Wenn lt. der Bremer Verwaltung auf "Mannschaftsstärke" verzichtet wird was wird dann aus Die Mannschaft bzw. wie gendert man die Frauen Nationlmannschaft? Prinzipiell kann es dann auch keine Landesfrauenbeauftragte :o mehr geben.  8)

Außerdem: Die in der Deutschen Sprache verwendeten Artikel machen das gendern suboptimal. (A:"Setzen Sie sich bitte auf den Stuhl." B:"Haben Sie hier keine Stuhlinnen?)

BAT:

--- Zitat von: RsQ am 14.01.2021 22:09 ---
Besser wäre es m. E., mal etwas für echte Gleichstellung zu tun - also auch mal die übersteuerte Frauenförderung im öD zu beenden, die nicht bei erreichter Parität endet, sondern auf eine faktische 100%-Frauenquote hinausläuft.

--- End quote ---

Ein Nachbar mit Anfang 40 wollte vor zwei Jahren noch einen Erwachsenenschwimmkurs machen. Den gab es nur für Frauen :o

Infam.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version