Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Was darf der AG an Kleidung wann wie warum verbieten?
Spid:
Es handelt sich um ein umfangreicheres Dokument, das insbesondere abgestufte Bekleidungsregeln nach Funktionsbereichen und Hierarchieebenen mit Erleichterungen für Räume ohne Publikumsverkehr, besondere Bekleidungsregeln für die Öffentlichkeitsarbeit und für Dienstreisen, Verpflichtungen des AG zur Bereitstellung von bestimmten Bekleidungsstücken in einem gewissen Umfang, deren bedarfsgerechten Ersatz sowie zur Sicherstellung bestimmter Arbeitsbedingungen, Verhaltensregeln (Umgang mit Untergebenen, Gleichgestellten, Vorgesetzten, Kunden, Partnern und Stakeholdern vom Empfang im eigenen Büro über die Begegnung bis zum Aufsuchen im anderen Büro, Kommunikationsregeln, Anreden, Grußformeln, Hausrechtschreibung, Konfliktlösung, Linienorganisation), Verpflichtung des AG zu einem abgestuften Schulungsangebot und Verpflichtung des AN zur Teilnahme enthält.
IGL:
--- Zitat von: Spid am 16.02.2021 17:41 ---Es handelt sich um ein umfangreicheres Dokument, das insbesondere abgestufte Bekleidungsregeln nach Funktionsbereichen und Hierarchieebenen mit Erleichterungen für Räume ohne Publikumsverkehr, besondere Bekleidungsregeln für die Öffentlichkeitsarbeit und für Dienstreisen, Verpflichtungen des AG zur Bereitstellung von bestimmten Bekleidungsstücken in einem gewissen Umfang, deren bedarfsgerechten Ersatz sowie zur Sicherstellung bestimmter Arbeitsbedingungen, Verhaltensregeln (Umgang mit Untergebenen, Gleichgestellten, Vorgesetzten, Kunden, Partnern und Stakeholdern vom Empfang im eigenen Büro über die Begegnung bis zum Aufsuchen im anderen Büro, Kommunikationsregeln, Anreden, Grußformeln, Hausrechtschreibung, Konfliktlösung, Linienorganisation), Verpflichtung des AG zu einem abgestuften Schulungsangebot und Verpflichtung des AN zur Teilnahme enthält.
--- End quote ---
Jesses! Wie lange benötigen neue Mitarbeiter, bis sie diese umfangreichen Bestimmungen und Verordnungen durchdrungen haben und im Alltag anwenden können? Und was ist unter "Hausrechtschreibung" zu verstehen - ist das eine Ergänzung zur deutschen Standardsprache, wird bei Euch Dialekt gesprochen/geschrieben oder wie kann man sich das vorstellen?
Spid:
Es ist eher selten, daß während des Arbeitsverhältnisses steuernd eingegriffen werden muß. Dafür gibt es die Vereinbarung. Sie ist einfach, klar und eindeutig.
Es gibt keine allgemeinverbindlichen Regelungen zur Rechtschreibung. Es bedarf mithin Vorgaben, wenn nicht jeder schreiben soll, wie er mag. Hier ist es der Duden in seiner 20. Auflage.
Yvonne:
--- Zitat von: Spid am 15.02.2021 14:24 ---Und man andere grundsätzlich nicht anfassen darf.
--- End quote ---
Aber ausnahmsweise schon? Hände werden aktuell wegen Viren nicht geschüttelt oder generell nicht? Keine Umarmung zum Geburtstag für Kolleg*innen, mit denen man sich gut versteht?
Auch mich würde der Volltext der Bestimmungen sehr interessieren, ich schwanke immer noch zwischen Bewunderung und einem gewissen Schaudern...
Spid:
Selbstverständlich ausnahmsweise schon - denn sonst hätte ich nicht „grundsätzlich“ sondern „stets“ geschrieben. Ausnahmen sind bspw. lebensrettende Maßnahmen und - unter gewöhnlichen Umständen - Händeschütteln. Umarmungen gehören nicht dazu.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version