Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Was darf der AG an Kleidung wann wie warum verbieten?
Kaiser80:
Das Absurde ist, sich über andere zu echauffieren und selbst rumzulaufen wie die Vorsitzende der Vereinigung der deutschen Fliesentischbesitzer... Solange jeder machen kann was er will und sich niemand zuständig fühlt sind dies eben die Resultate. Mit klaren Regeln passiert sowas nicht.
Ja, die Azubiene war durchaus vorzeigbar. Ich als DV/AG hätte ihr aber mindestens nahegelegt das zu unterlassen. Genau darauf ist sie bedauerlicherweise Ihre gesamte Ausbildungsdauer reduziert worden -> Wurde nicht ernstgenommen und nicht angeleitet, die Fachbereiche während Ihrer Ausbildung wurden ausnahmslos von Frauen geleitet. Hat den AL1 in der Nachprüfung bestanden und "durfte" uns unmittelbar danach verlassen. Ist jetzt müßig darüber Nachzudenken ob ein Kodex da geholfen hätte. Verschlimmert hätte er es sicher nicht...
Organisator:
--- Zitat von: Kaiser80 am 17.02.2021 14:34 ---Ist jetzt müßig darüber Nachzudenken ob ein Kodex da geholfen hätte. Verschlimmert hätte er es sicher nicht...
--- End quote ---
Ein Kodex ändert aber nicht die innere Haltung sondern sorgt nur für eine Anpassung nach außen. Geeigntete Mitarbeiter glänzen aber durch professionelles Verhalten; wer das nicht an den Tag legt, ist wohl nicht geeignet.
Im konkreten Beispiel war es der Azubine wohl wichtiger sich individuell zu kleiden, als ernst genommen zu werden. Trotzdem es ihr wohl mehrfach gesagt wurde. Da ist dann ein anderer Arbeitgeber wohl zielführender.
Ansonsten hast du nur verkleidete Amateure.
Kaiser80:
@Organisator: Glaube du hast mich nicht richtig verstanden.
1. Mit ner klaren Regelung in der DV a la "Brüste raus läuft hier nicht" wäre die Azubine nach drei Wochen weg gewesen.
2. Mit ner klaren Regelung in der DV a la "Brüste raus läuft hier nicht" wäre der ein oder anderen Kollegin der Spott weniger leicht über die Lippen gekommen
3. Die verschi...en Hund/Mond/Katzen/Wolf Motiv Pullover wären endlich weg...
Du tauschst in einer Orga Einheit ja auch nicht von heute auf morgen die FBL-Ebene komplett aus.
Aber: Irgendwann haust du das kopflose Totholz weg, und je eher für alle verbindliche Regeln gelten, steigt m.E. die gegenseitige Akzeptanz
Spid:
Äußere Form formt auch mentale Disziplin. Nahezu alle staatlichen Streitkräfte machen sich diese Wirkung insbesondere im Rahmen des Formaldienstes zunutze - aber eben auch in anderen Formalien. Es kommt zwar immer auch auf das Menschenmaterial an, das man der Form unterwirft, denn die Steigerungsmöglichkeit ist naturgemäß begrenzt, aber wenn man nicht mit Elektroschocks oder in Wuxia dargestellten (und in Kill Bill persiflierten) Methoden arbeiten möchte/kann/darf, stellt mentale Disziplin durch äußere Form eine der wirkungsvolleren Möglichkeiten dar.
Dakmer:
--- Zitat von: Spid am 17.02.2021 22:29 ---Äußere Form formt auch mentale Disziplin.
--- End quote ---
Das sehe ich anders, denn ich kann mental diszipliniert sein, egal ob ich kurze Hose und Flippies oder schicke Hose/Bluse/schicke Schuhe o. ä. trage. Meine mentale Disziplin ist, wie der Begriff sagt, in mir drin, nicht in meinen Klamotten. Ich habe einige Lowperformer im Umfeld, die arbeiten weder mit Anzug noch mit Strandklamotten gut.
Und jemand der Uniform trägt, ist nicht automatisch diszipliniert.
Ist es nicht wichtiger, dass der Mitarbeiter seine Arbeit prima erledigt, egal, was er für Kleidung trägt?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version