Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Eingruppierung (Stufenzuordnung) bei Neueinstellung aus der Privatwirtschaft
Spid:
Angesichts der Tatsache, daß niemand in die Diskussion eingebracht hat, das Entgeltsystem des TVÖD sei ein System, das Berufserfahrung honoriere, muß das ja irgendeine fixe Idee von Dir sein. Oder wolltest Du nur mal wieder etwas widerlegen, was ohnehin niemand behauptet hat?
Ich habe dargelegt, daß das System nicht Treue belohnt, weil auch das Verharren beim selben AG in selber Tätigkeit nicht zu einer höheren Stufe führen muß. Ebenso habe ich dargelegt, unter welchen Voraussetzungen ein System - auch eines mit Stufen - Entgelt vorenthält.
WasDennNun:
--- Zitat von: Spid am 20.02.2021 10:58 ---Ich habe dargelegt, daß das System nicht Treue belohnt, weil auch das Verharren beim selben AG in selber Tätigkeit nicht zu einer höheren Stufe führen muß.
--- End quote ---
Nein, du hast einen nicht existenten theoretischen Fall beschrieben, der nicht durch das Stufensystem, sondern durch die Änderung der Wertigkeit der Tätigkeit zu einer solchen Situation führt.
Es ist ein System in dem die nächste Stufen mittels durchschnittlicher Leistung erreicht werden, solange sich die Wertigkeit der auszuübenden Tätigkeiten nicht ändert. -> True Bonus
--- Zitat ---Ebenso habe ich dargelegt, unter welchen Voraussetzungen ein System - auch eines mit Stufen - Entgelt vorenthält.
--- End quote ---
Ja, aber das hat ja nichts mit dem TVöD System zu tun, also irrelvant.
Somit bleibt es dabei, dass das TVöD Stufensystem für das Gros der MA ein System ist, welches sich nach Leistung und Treu ausrichtet.
Spid:
Du darfst gerne Kita-Leitungen erläutern, daß Du ihre Fälle für theoretisch und nichtexistent hältst. Diese Fälle sind Ergebnis des Entgeltsystems des TVÖD. Ansonsten steht es Dir natürlich frei, Dir Deine postfaktische Traumwelt zu bauen, widde widde sie Dir gefällt.
Da das BAG entsprechende Feststellungen dazu getroffen hat, daß die TVP des TVÖD die gewonnene Berufserfahrung honorieren wollten, weil die TVP davon ausgegangen sind, daß die Beschäftigten durch die Ausübung der ihnen übertragenen Tätigkeit laufend Kenntnisse und Erfahrungen sammeln, die die Arbeitsqualität und Arbeitsquantität verbessern, sind Deine Ausführungen dazu, es handele sich bei Darlegungen hinsichtlich eines solchen Systems um solche, die mit dem TVÖD-System nichts zu tun hätten, auch kontrafaktisch und unbeachtlich.
WasDennNun:
--- Zitat von: WasDennNun am 20.02.2021 11:07 ---Es ist ein System in dem die nächste Stufen mittels durchschnittlicher Leistung erreicht werden, solange sich die Wertigkeit der auszuübenden Tätigkeiten nicht ändert. -> True Bonus
--- Zitat ---Das ist nicht postfaktisch, sondern der Ergebniss des Tariftext.
Stufenlaufzeit kann verkürzt werden oder verlängert werden je nach Leistung. ->Leistungsbezug
Ebenfalls Ergebnis des Tariftextes.
Damit ist, unabhängig von dem was die TVP wollten, das Tarifsystem eines, welches
Leistung und Treu belohnt, sofern sich die Wertigkeit der auszuübenden Tätigkeit nicht ändert.
Und solange du nicht darlegen kannst, wie und wo dieses für das Gros der Mitarbeiter nicht stimmt, darfst du gerne Kita-Leitungen deine Ansichten erläutern.
--- End quote ---
--- End quote ---
Spid:
Du übersiehst, daß es - wie nun wiederholt dargelegt - ja bereits unbeachtlich ist, ob das Entgeltsystem des TVÖD eines ist, das zufällig Treue belohnt oder nicht belohnt. Das Entgeltsystem besteht nicht nur aus der Tabelle, sondern aus der Gesamtheit der das Entgelt betreffenden Regelungen. Dazu gehören auch die Eingruppierungsregelungen. Das gesamte Entgeltsystem führt zu den sehr realen Fällen der Kita-Leitungen. Du möchtest weitere Fälle haben, in denen bei gleichbleibender auszuübender Tätigkeit und Treue zum AG letztere u.U. nicht durch Stufenaufstieg honoriert wird? Leitungspersonal in der Pflege.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version