Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Private Rentenversicherung

<< < (3/5) > >>

Max:

--- Zitat von: A388 am 06.07.2021 20:47 ---Danke für eure Antworten dann werde ich jetzt ein am die ETF Sache intensiver Prüfen.

--- End quote ---
sehr gute Entscheidung.

Herbert Meyer:
Bin ebenfalls Anfang 30 und habe mich vor einigen Jahren intensiver mit dem Thema Altersvorsorge beschäftigt.

Meine Erkenntnisse:

- das Riester-System ist Schrott und steht wahrscheinlich nicht ohne Grund kurz vor der Abwicklung
- die klassische private Rentenversicherung liegt ebenfalls im Sterben. Neuverträge werden in der Regel nur noch mit einer 80 Prozent-Zusicherung abgeschlossen. Hinzukommen allerhand Verwaltungskosten
- bei freiwilligen Einzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung steht man kurz vor einer Einweisung in die Klapse
- die derzeit einzig sinnvolle Taktik sind Investitionen in den Kapitalmarkt bei möglichst geringen (Verwaltungs-)Kosten/Gebühren, die die Rendite schmälern
- ETF sind eine zeitsparende Option, sollten aber mit dividendenstarken Einzelwerten ergänzt werden, um die 801 Euro Freibetrag pro Jahr auszuschöpfen.

Falls unser aktuelles Rentensystem bis zu meinem Renteneintritt beibehalten wird, liegen durchschnittliche Pensionen übrigens um den Faktor 4 höher als durchschnittliche Renten. Aber ich bezweifle ehrlich gesagt, dass dieses System noch 30 Jahre aufrechterhalten werden kann.

WasDennNun:

--- Zitat von: Herbert Meyer am 08.07.2021 09:52 ---Falls unser aktuelles Rentensystem bis zu meinem Renteneintritt beibehalten wird, liegen durchschnittliche Pensionen übrigens um den Faktor 4 höher als durchschnittliche Renten. Aber ich bezweifle ehrlich gesagt, dass dieses System noch 30 Jahre aufrechterhalten werden kann.

--- End quote ---
Muss wohl daran liegen, dass es so wenig EG3 äääh A3 Teilzeit Beamte gibt.
Ich glaub das die vergleichbaren Pensionen, gegenüber der Renten, wenn du in Rente gehst, weiterhin so um die 5-10% höher liegen werden. So wie jetzt ja auch.

Schokobon:
Hatte von der FDP gelesen, dass sie die (Teile der) staatliche(n) Rente ebenfalls am Kapitalmarkt anlegen wollen  mittels staatlichem Rentenfond o.ä.

WasDennNun:
Welchen Vorteil hätte das und welches Geld soll dafür genommen werden? Diese Rente ist doch ein Umlageverfahren, was rein geht geht (leichtzeitlich verzögert) wieder raus.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version