Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Private Rentenversicherung
Kaiser80:
--- Zitat von: Schokobon am 08.07.2021 09:59 ---Hatte von der FDP gelesen, dass sie die (Teile der) staatliche(n) Rente ebenfalls am Kapitalmarkt anlegen wollen mittels staatlichem Rentenfond o.ä.
--- End quote ---
Nun, Schweden macht das recht erfolgreich. Neben dem unserem ähnlichen System ist man verpflichtet 2%(?) des Bruttoeinkommens am Kapitalmarkt in Fonds zu investieren. Und den kannste dir aussuchen! Suchst du nicht aus, kriegst den "Zwangs"-Staatsfond.
Außerdem wähle ich die FDP, weil die sich für ein flexibles Renteneintrittsalter einsetzen, wobei mir 60 noch zu hoch ist! Aber da kann ich wenigstens aussuchen wann und wie ich gehe.
Max:
--- Zitat von: Schokobon am 08.07.2021 09:59 ---Hatte von der FDP gelesen, dass sie die (Teile der) staatliche(n) Rente ebenfalls am Kapitalmarkt anlegen wollen mittels staatlichem Rentenfond o.ä.
--- End quote ---
Wo nichts ist, kann man auch nicht viel anlegen.
Wenn der Staat private Vorsorge erleichtern möchte könnte er einfach ein steuerbefreites Konto&Depot schaffen in das Arbeitgeber und Arbeitnehmer einzahlen können. Soziale Steuerung über Begrenzung der monatlichen Einlagehöhe und einem "Bundeszuschuss" von ein paar Euro.
Anregungen können sich unsere Volksvertreter beim US 401k und UK Lifetime ISA holen.
800 Euro Steuerfreibetrag sind jedenfalls um mindestens den Faktor 10 zu niedrig um einigermaßen privat vorzusorgen.
Ozymandias:
Daran verdient dann aber die Versicherungsindustrie nicht mehr so viel.
Außerdem herrscht in Deutschland Vollkasko-Mentalität und die meisten Leute sind finanziell völlig unmündig. Wenn die Leute einen Vertrag zur "Altersvorsorge" abschließen, dann wissen 90% davon nicht mal genau worin investiert wird. Das Investment beeinflusst aber maßgeblich den Wert der späteren Auszahlung.
Herbert Meyer:
--- Zitat von: Ozymandias am 08.07.2021 10:39 ---Daran verdient dann aber die Versicherungsindustrie nicht mehr so viel.
Außerdem herrscht in Deutschland Vollkasko-Mentalität und die meisten Leute sind finanziell völlig unmündig. Wenn die Leute einen Vertrag zur "Altersvorsorge" abschließen, dann wissen 90% davon nicht mal genau worin investiert wird. Das Investment beeinflusst aber maßgeblich den Wert der späteren Auszahlung.
--- End quote ---
Zwei valide Punkte. Mit meinem Wissen aus drei, vier Finanzbüchern und einem Abo der Stiftung Finanztest performt mein selbst zusammengestelltes Depot um Welten besser als das Deka-Depot, das ich mir damals im jugendlichen Leichtsinn vom Sparkassen-Berater für VWL-Leistungen hab anschwatzen lassen. Mittlerweile läuft der Vertrag nur noch als Mahnung an mich selbst solche Fehler nicht zu wiederholen. Aber auf diesem Niveau verharren ein Großteil der Deutschen: Im Familien-, Freunde- und Bekanntenkreis werden die wildesten Altersvorsorge-Verträge abgeschlossen, von denen niemand profitiert, außer der Versicherungsgeber. Auf die Empfehlung, sich doch einfach selbst ein Depot zu erstellen und in Werte zu investiere kommt dann von den studierten Leuten "Das ist doch viel zu gefährlich und zu kompliziert!".
Ähnlich sieht es bei Berufsunfähigkeitsversicherungen aus, bei denen Menschen im Monat dreistellige Beträge zahlen, um letztendlich lediglich das Sozialsystem zu entlasten und im Ernstfall keinen einzigen Euro mehr in der Tasche hätten.
Da kann ich dann sogar die Rufe verstehen, die Verlangen, Finanzwissen in der Schule zu lehren. Aber das würde dann wahrscheinlich auch nur in der Modern Monetary Theory enden...
LogiJöw:
--- Zitat von: Herbert Meyer am 08.07.2021 09:52 ---Bin ebenfalls Anfang 30 und habe mich vor einigen Jahren intensiver mit dem Thema Altersvorsorge beschäftigt.
Meine Erkenntnisse:
...
- bei freiwilligen Einzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung steht man kurz vor einer Einweisung in die Klapse
...
--- End quote ---
Einzige Ausnahme wäre noch das Wertguthaben, das ist aber auch ein Spezialfall. Näheres hierzu: https://www.steuertipps.de/altersvorsorge-rente/altersvorsorge/abfindung-an-deutsche-rentenversicherung-uebertragen
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version