Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Unpünktlich und perfekt oder pünktlich und gut? Wie würden Sie Probleme mit Koll

<< < (3/5) > >>

Kaiser80:
Bemüh mal die Suche...

An den Fragen ist tatsächlich nichts auszusetzen.  Es gibt tausende von AG im öD, mit abertausenden Teilnehmern an VG. Deine Antworten können ebenso gut voll ins Schwarze treffen (Selbtstbewusst, Dizipliniert, rechtssicher) oder voll daneben("Arroganter Fatzke", Störenfried, faul) .

Kat:
Ein Frischling direkt nach der Ausbildung, der sich auführt wie der Chef vom ganzen und am liebstens alles rumreißen will und wegen jeder Kleinigkeit zum Chef rennt, macht sich nicht gerade beliebt.

holymoly:

--- Zitat von: Kat am 06.07.2021 13:08 ---Wer weiß, vielleicht IST der Poster Spid ;)

--- End quote ---

Nein.

holymoly:
@kaiser80, @kat ...

Daher fragte ich nach Alternativen. ;-)

Ich bin nun einmal ein selbstbewusster, wenn auch junger "Frischling". Habe aber dennoch in der Ausbildung an paar Projekten erfolgreich mitgearbeitet, die ein Atze sonst nicht so macht ... Na ja ... ich weiß, was ich kann und will. Möchte aber nicht (zu) arrogant wirken. Denn das bin ich nämlich nicht. Kam hier vielleicht nicht so rüber oder in den Antworten oben. Außenstehende, meist nicht so selbstbewusste Menschen, verwechseln ganz gerne Selbstbewusstsein und Arroganz.

Was aber ist bitte dran verkehrt, wenn man ein Kollegen-Problem dem Vorgesetzten schlidert, wenngleich das auch nicht objektiv möglich ist, aber so ist zumindest eine Seite schonmal bekannt. Ich hatte eine Mit-Azubine aus einer anderen Behörde, die Kollegen-Probleme hatte. Sie sprach mit dem. Nichts passierte. Es wurde schlimmer. Gab sogar Mobbing von dem. Später, zu spät, ging sie zum Personalrat. "Warum sie erst jetzt kommen würde? Wenn sie gleich gekommen wäre, hätte man etwas bzw. mehr für sie tun können. Jetzt ist das Kind ja schonmal in den Brunnen gefallen!". So oder so ähnlich. Darauf hätte ich keine Lust. Schwanzvergleiche sind was für Dumme. Da lege ich mich nicht mit jemanden an, der mir zwar unterlegen ist, aber dem man sonst nicht beizukommen ist, als den mal "anzuzeigen". Es geht hier ja nicht um petzen, denunzieren ... oder sowas.

Spid:
Klingt so, als hätte der Personaler ein Seminar beim zfm besucht. Die waren mal für die Suche nach mir verantwortlich und stellen gerne einen Haufen solcher Fragen. Der Vorgang wurde aber ohne deren Hilfe abgeschlossen, nachdem ich dem zukünftigen AG, dessen Vertreter im zweiten Gespräch dabei waren, aufgezeigt hatte, daß es eines solchen Blödsinns nicht bedarf - und zudem die Frau Diplom-Psychologin auch völlig ohne solche Fragen analysierte. Ich weiß nicht genau, was genau sie veranlaßte, emotional sichtlich angeschlagen aus dem Raum zu stürmen, ich war aber wohl recht treffsicher.

Die korrekten Antworten sind: perfekte Arbeit ist immer auch zeitgerechte Arbeit, die Frage ist also bereits Unfug. Bekommen Sie tatsächlich Geld dafür, solche Fragen zu stellen? Wer Probleme mit Kollegen hat, ist das Problem.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version