Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Krawatte beim Vorstellungsgespräch? (Referent E13)

<< < (4/6) > >>

BAT:

--- Zitat von: Spid am 22.07.2021 09:23 ---Merkwürdigerweise wünschen sich erwerbstätige Bewerber solche Termine. Wenn der Bewerber unbedingt möchte, vereinbaren wir auch Vorstellungsgespräche um 21:00 Uhr.

--- End quote ---

Dafür wäre der Samstag anzuraten. Man kennt das ja auch von Arztterminen, die - ebenso wie andere Termine -  nicht Dritten bekannt werden sollen. Leider hat sich die Vermeidung von Arbeit an Werktagen zulasten von unanständigen Abend- und Morgenzeiten immer mehr verschoben.

Spid:
Dann rat es doch den Bewerbern an - die sich eben diese Termine wünschen. Vielleicht haben die aber auch einfach eine andere Präferenzordnung als Du.

Hustensaft:
Eine pauschale Antwort ist nicht möglich, aber man kann durchaus versuchen zu eruieren, wie die Usancen beim potenziellen neuen Arbeitgeber sind. Üblicherweise bewirbt man sich ja nicht unbedingt sofort, sondern des Öfteren nimmt man ja zunächst telefonischen Kontakt mit der fachlichen Ansprechperson auf - und die darf man, wenn es fachlich und persönlich passt, schon fragen, wie das in der Behörde üblich ist.

Unabhängig davon warne ich aber jeden, sich zu "verkleiden" - eine schlecht gebundene Krawatte, ungelenke Bewegungen in Anzug/Kostüm/Hosenanzug/Kleid/... oder auch offensichtlich ungewohntes Laufen auf Schuhen mit Absätzen offenbaren auf einen Blick, dass sich da jemand der erwarteten Konvention anpasst, man möchte aber die Person kennenlernen, die man einstellen will. Für wen so etwas wirklich fremd ist und wer sich nicht auf eine Position bewirbt, in der solche Kleidung sicher Alltag sein wird, sollte sich lieber eine Nummer weniger förmlich kleiden, nichts ist so wichtig wie eine authentische Darstellung der eigenen Person.

Bitte daran denken: Wer sich im Anzug/Kostüm/... nicht wohlfühlt, dies aber täglich tragen müsste, sollte schon aus eigenem Interesse von diesem Job Abstand nehmen.

Spid:
Definitiv. Wobei ein solches Gefühl häufig durch die Vorstellung entsteht, man könne sich bei C&A akzeptabel einkleiden - oder dadurch, daß man Bekleidung von der Stange wählt, obwohl man nunmal keinen zu den Normgrößen passenden Körper hat. Maßgeschneiderte Anzüge wirken da oft Wunder - und sind ja mittlerweile erschwinglich, weil die manuellen Arbeiten im Ausland vorgenommen werden. Ein akzeptables Bekleidungsstück erhält man ja schon für knapp 1000€.

Hustensaft:
Sorry, nein. Auch ein günstiger Anzug, der entsprechend des eigenen Körpers sitzt, ist vollkommen in Ordnung, es muss kein Maßanzug sein - ein Maßanzug macht es nebenbei nur noch schlimmer, wenn auffällt, dass sein Träger Anzug nicht gewohnt ist.

Schlecht sitzende Kleidung sollte man immer vermeiden, weil das nie gut aussieht - aber Maßkleidung muss es definitiv nicht sein.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version