Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2021 - Diskussion

<< < (22/502) > >>

Bastel:

--- Zitat von: öfföff am 20.10.2021 14:39 ---Der Unterschied ist ja minimal! Erstaunlich dass hier deswegen immer so gejammert wurde bei den Tarifabschlüssen?

--- End quote ---

Zum Teil können das auch mal Brutto 2500-3000€/Jahr sein. Das gibt schon einen ganz schönen Urlaub ::)

Alitalia:

--- Zitat von: Jockel am 20.10.2021 11:33 ---Die Bezahlung der kommunalen Beschäftigten war schon zu BAT-Zeiten besser und hat sich auch im TV-L/TVöD weiter gehalten. (z.B. gab es anfangs keine Stufe 6 ab EG 9 aufwärts). Das war aber keine Schlechterstellung der Landesbeschäftigten, sondern eine bewusste Besserstellung der Kommunen, um Standortnachteile auszugleichen. Der Hochsauerlandkreis oder die Uckermark brauchen auch qualifizierte Beschäftigte.

--- End quote ---

Ich wusste gar nicht, dass der TVöD nur "auf dem Dorf" gilt.

In Ballungszentren wechseln die Leute fröhlich zwischen Land und Kommune hin und her. Das Land kann immer nur mit besseren Bewertungen der Stellen wenn überhaupt mithalten. Im den Entgeltgruppen bis E9 ist die Abwanderung besonders groß.

WasDennNun:

--- Zitat von: Kara am 20.10.2021 14:50 ---Geht es bei Tariferhöhungen darum +/- 0 gegenüber einer gegebenen Inflation in der Tasche zu haben ???

--- End quote ---
Ja.


--- Zitat von: Kara am 20.10.2021 14:50 ---Im Gegenteil, die Beschäftigen haben immer weniger in der Tasche

--- End quote ---
Das ist nicht ganz korrekt, erstaunlicherweise hatte wir in den letzten 10 Jahren Reallohnzuwachs im "Einklang mit der Gesamtwirtschaft"
https://oeffentlicher-dienst.info/vergleich/entwicklung1/gehaltsentwicklung-4.png

Amtsdenker:

--- Zitat von: Organisator am 20.10.2021 14:52 ---
--- Zitat von: Kara am 20.10.2021 14:50 ---... und sollten endlich auf dem Niveau der Beamtenbesoldung bezahlt werden!

--- End quote ---

Dann sollten die Beamten aber auch die Vorteile der Tarifbeschäftigten übertragen bekommen.

Also --> Luftschloss.

--- End quote ---

Welche Vorteile konkret wären das und warum streben dann z.B. viele angestellte Lehrer eine Verbeamtung an?

Organisator:

--- Zitat von: Amtsdenker am 20.10.2021 16:05 ---Welche Vorteile konkret wären das und warum streben dann z.B. viele angestellte Lehrer eine Verbeamtung an?

--- End quote ---

zunächst einmal
Vertragspartner auf Aufgenhöhe statt Befehlsempfänger und Bezahlung nach übertragenen Aufgaben und nicht nach übertragenem Amt. Damit einhergehend klar umrissenes und vereinbartes Aufgabengebiet und nicht wie bei Beamten: machen, was der Dienstherr gerade lustig findet.
und dazu
einfachere Wechselmöglichkeiten des Arbeitsplatzes, Streikrecht, weniger Arbeitszeit usw usw usw.

Bei den angesprochenen angestellten Lehrern vermute ich mal die Kurzsichtigkeit, die das vermeintliche Einkommensplus in den Mittelpunkt stellt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version