Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2021 - Diskussion

<< < (34/502) > >>

WasDennNun:

--- Zitat von: JC83 am 21.10.2021 19:08 ---Und auch meine Erfahrung zeigt, dass im öD nach der Probezeit so gut wie niemand entlassen wird, selbst bei persönlichen Verfehlungen werden alle Hühneraugen zugedrückt.

--- End quote ---

--- Zitat von: WasDennNun am 21.10.2021 16:42 ---Der klare Vorteil in öD gegenüber der pW ist doch, dass die Leitungsebenen und die Personaler oftmals zu dämlich sind personenbedingte Kündigung durchzuziehen und man sich deshalb sicher fühlen darf.
Und das seltener das Geschäftsmodell sich ändert, dass eine betriebsbedingte Kündigung durchgeführt wird.

Und in der pW werden meistens solche Dinge oftmals bequemer per goldenen Handschlag geregelt.

--- End quote ---

öfföff:

--- Zitat von: Spid am 22.10.2021 05:54 ---Das sind aber die Hürden bei ordentlich unkündbaren AN. Naheliegenderweise sind die Hürden, einen ordentlich unkündbaren AN zu kündigen, hoch. Es geht aber überhaupt nicht um ordentlich unkündbare AN. Auf das Urteil verwies ich lediglich, um aufzuzeigen, daß auch solche AG Arbeitsverhältnisse kündigen.

--- End quote ---

Natürlich wird gekündigt. In homöopathischen Dosen. Selbst Beamte kann man raushaun und es passiert ab und zu. Niemand ist unkündbar. Aber wie gesagt... Kreis....

Spid:
Um Unkündbarkeit geht es nicht. Es geht um das Risiko, im öD als AN gekündigt zu werden - und das bemißt sich eben nicht nach der Häufigkeit, in der derlei im öD geschieht. Das ist ein klassischer ökologischer Fehlschluß.

Jockel:

--- Zitat von: Corsi am 21.10.2021 12:42 ---Interessante Diskussion, aber ich habe noch was zum Thema:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/steuereinnahmen-september-anstieg-103.html

Steuereinahmen vor allem der Länder sprudeln wieder. Wer sagts den Verhandlungsführern?  ;)

--- End quote ---
Es geht nicht darum, ob die Steuereinnahmen von einem absolut niedrigen Niveau stark ansteigen (zu erwarten), sondern, wie das langfristige Verhältnis zwischen Einnahmewachstum und Ausgabewachstum aussieht. Die TdL hat den Job, das Ausgabewachstum zu bremsen.

Dienstbeflissen:

--- Zitat von: Spid am 22.10.2021 08:47 ---Um Unkündbarkeit geht es nicht. Es geht um das Risiko, im öD als AN gekündigt zu werden - und das bemißt sich eben nicht nach der Häufigkeit, in der derlei im öD geschieht. Das ist ein klassischer ökologischer Fehlschluß.

--- End quote ---
Die Wahrheit zeigt sich in der Realität. In der Realität sind ordentliche Kündigungen bei den großen AG (Bund/Länder) des öD nahe Null. Und natürlich bleib das individuelle Kündigungsrisiko theoretisch bestehen, solange es nicht vollkommen ausgeschlossen ist.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version