Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2021 - Diskussion

<< < (398/502) > >>

Keeper83:

--- Zitat von: öfföff am 09.08.2022 13:31 ---Naja für einen durchschnittlichen ÖDler ist die persönliche Inflation ja nicht 8%.
Die meisten haben Wohneigentum so dass ein Großteil der Inflation wegfällt.

--- End quote ---

Ich darf die Kaltmiete mit der Begründung Inflation erhöhen? 

Organisator:

--- Zitat von: Keeper83 am 09.08.2022 15:35 ---
--- Zitat von: öfföff am 09.08.2022 13:31 ---Naja für einen durchschnittlichen ÖDler ist die persönliche Inflation ja nicht 8%.
Die meisten haben Wohneigentum so dass ein Großteil der Inflation wegfällt.

--- End quote ---

Ich darf die Kaltmiete mit der Begründung Inflation erhöhen?

--- End quote ---

Die ersten Wohngsbaugesellschaften versuchen das schon. Die Begründung wäre mal sehr interessant!

MoinMoin:

--- Zitat von: Keeper83 am 09.08.2022 15:35 ---
--- Zitat von: öfföff am 09.08.2022 13:31 ---Naja für einen durchschnittlichen ÖDler ist die persönliche Inflation ja nicht 8%.
Die meisten haben Wohneigentum so dass ein Großteil der Inflation wegfällt.

--- End quote ---

Ich darf die Kaltmiete mit der Begründung Inflation erhöhen?

--- End quote ---
Ja, wenn du eine Indexmiete vereinbart hast.
Die anderen dürfen die Miete auch bei einer Deflation erhöhen.
Und die Miete ist sicherlich keine Bundesweiter Inflationstreiber.

Keeper83:

--- Zitat von: MoinMoin am 09.08.2022 16:41 ---
--- Zitat von: Keeper83 am 09.08.2022 15:35 ---
--- Zitat von: öfföff am 09.08.2022 13:31 ---Naja für einen durchschnittlichen ÖDler ist die persönliche Inflation ja nicht 8%.
Die meisten haben Wohneigentum so dass ein Großteil der Inflation wegfällt.

--- End quote ---

Ich darf die Kaltmiete mit der Begründung Inflation erhöhen?

--- End quote ---
Ja, wenn du eine Indexmiete vereinbart hast.
Die anderen dürfen die Miete auch bei einer Deflation erhöhen.
Und die Miete ist sicherlich keine Bundesweiter Inflationstreiber.

--- End quote ---

Ich darf die Miete gar nicht erhöhen. Kein Mitspiegel meiner Kommune.
Falls jemand da einen Tipp hätte, außer selber über vergleichbare Wohnungen einen Mitspiegel (scheitert sehr wahrscheinlich am Datenschutz) oder ein Mietwertgutachten zu erstellen, wie sich eine Mieterhöhung durchsetzen ließe wäre ich dankbar. 

Flash91:

--- Zitat von: öfföff am 09.08.2022 13:31 ---Naja für einen durchschnittlichen ÖDler ist die persönliche Inflation ja nicht 8%.
Die meisten haben Wohneigentum so dass ein Großteil der Inflation wegfällt.

--- End quote ---

Das ist sehr sicher falsch. WohnEIGENTUM ist für die meisten ÖD´ler preislich uninteressant & bei der geringen Bezahlung/Besoldung offensichtlich nicht gewünscht. Das passt zum Wunsch des Bundes, EFH sind in Dtl politisch nicht mehr gewünscht. Bei den enormen Gehältern in der Industrie aber für viele immer noch erreichbar.

Back to Topic: Gegen das Tarifergebnis könnte man zumindest auf Beamtenebene via Petition Widerspruch einlegen, denn dort wird die "Erhöhung" via Gesetz festgelegt ? Schade nur, dass die meisten Beamten mehr Angst als Respekt vor dem Dienstherren haben und sich so etwas kaum trauen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version