Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2021 - Diskussion
Spid:
Inwiefern wäre Politik auf Steuerpläne beschränkt?
cyrix42:
Jedenfalls dürfte das die direkteste (und am einfachsten bezifferbare) Wirkung der entsprechenden Parteien, sollten sie die Regierung stellen, auf den Geldbeutel des Einzelnen sein.
Spid:
Es taugt dennoch nicht als Gegenrede. Vom Tübinger SUV-Aufschlag über die Mietzinspolitik bis hin zum Mindestlohn trifft grüne Politik den Mittelstand. Die Beschränkung auf steuerliche Aspekte ist Augenwischerei.
M1805E:
--- Zitat von: cyrix42 am 13.10.2021 10:10 ---[...]
Das Median-Nettoäquivalenz-Einkommen lag in Deutschland 2019 bei ca. 23.500€. Als Single entsprach das einem Brutto-Jahreseinkommen von ca. 36 k€; als zusammen veranlagtes und kinderloses Ehepaar von zusammen ca. 51k€.
[...]
--- End quote ---
Ich vermute, dass deine Quelle sich auf die Gesamtzahl der ausgewerteten Einkommen bezieht und diese nicht noch auf Vollzeitäquivalente hoch gerechnet wurden?
Derlei Statistiken kommen einem ja regelmäßig unter und wären bei der Erfassung von Teilzeitbeschäftigungen wesentlich weniger aussagekräftig.
cyrix42:
Die Zahl sagt aus, was sie auch benennt: Wie viel dem Median-Haushalt netto (heruntergebrochen auf eine einzelne Person, wobei Synergie-Effekte berücksichtigt werden) in Deutschland zur Verfügung steht. 50% der Haushalte haben mehr, 50% weniger zur Verfügung. Den Begriff "Mittelschicht" sollte man doch eher daran koppeln, was die Mitte der Gesellschaft ausmacht -- und nicht z.B. nur den in Vollzeit tätigen Teil dieser betrachten.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version