Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde TV-L 2021 - Diskussion
Fritte:
--- Zitat von: Chrille1507 am 22.08.2022 10:52 ---
--- Zitat von: Fritte am 22.08.2022 10:48 ---Habe meinem Arbeitgeber vor kurzem einen Brief geschrieben. Antrag auf Vorweggewährung um zwei Stufen nach §15 Abs. 5 TV-L.
--- End quote ---
Ich hoffe im Antrag steht § 16 TV-L, sonst ist jegliche Chance direkt erloschen.
--- End quote ---
Jau, war dann doch zu faul nochmal nachzusehen, als ich den Post geschrieben habe... es ist §16
Leonhardt:
Zumindest die Mitarbeiter des Landes Berlin können sich jetzt offiziell auf die Schultern klopfen. Auch durch ihren Lohnverzicht konnte Berlin einen Steuerüberschuss von 2,3 Milliarden Euro im ersten Halbjahr verbuchen. Einen herzlichen Dank an die genügsamen Berliner Landesbeschäftigten!
https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1237642.php
(Laut der Pressemeldung siehts wohl in den anderen Ländern auch ganz gut aus...)
Organisator:
--- Zitat von: Leonhardt am 24.08.2022 10:31 ---Zumindest die Mitarbeiter des Landes Berlin können sich jetzt offiziell auf die Schultern klopfen. Auch durch ihren Lohnverzicht konnte Berlin einen Steuerüberschuss von 2,3 Milliarden Euro im ersten Halbjahr verbuchen. Einen herzlichen Dank an die genügsamen Berliner Landesbeschäftigten!
https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1237642.php
(Laut der Pressemeldung siehts wohl in den anderen Ländern auch ganz gut aus...)
--- End quote ---
Ist ja auch logisch, wenn die ersten 6 Monate ohne verabschiedeten Haushalt nur eine vorläufige Haushaltsführung erlaubt ist und demzufolge viele Vorhaben gar nicht angegangen werden können. Muss dann in zweiten Halbjahr nachgeholt werden, mit entsprechendem Mittelabfluss.
Nebelkerze:
Bin nicht sicher, ob es schon gepostet wurde, hier ein Auszug aus der Tacheles Ausgabe 07/08 2022:
Einkommensrunde 2021
Redaktion mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder abgeschlossen
''Die Jahressonderzahlung gemäß § 20 TV-L
wird ab dem Jahr 2023 weiter mit den Pro-
zentsätzen aus 2021 errechnet und damit
wieder dynamisiert. Das von der TdL in
der Redaktion vorgeschlagene Einfrieren
auch im Jahr 2023 konnte damit abge-
wehrt werden.''
https://www.dbb.de/fileadmin/user_upload/dbb/pdfs/mediathek/tacheles/2022/tacheles_2022_7-8.pdf
Leonhardt:
--- Zitat von: Organisator am 24.08.2022 10:55 ---
--- Zitat von: Leonhardt am 24.08.2022 10:31 ---Zumindest die Mitarbeiter des Landes Berlin können sich jetzt offiziell auf die Schultern klopfen. Auch durch ihren Lohnverzicht konnte Berlin einen Steuerüberschuss von 2,3 Milliarden Euro im ersten Halbjahr verbuchen. Einen herzlichen Dank an die genügsamen Berliner Landesbeschäftigten!
https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1237642.php
(Laut der Pressemeldung siehts wohl in den anderen Ländern auch ganz gut aus...)
--- End quote ---
Ist ja auch logisch, wenn die ersten 6 Monate ohne verabschiedeten Haushalt nur eine vorläufige Haushaltsführung erlaubt ist und demzufolge viele Vorhaben gar nicht angegangen werden können. Muss dann in zweiten Halbjahr nachgeholt werden, mit entsprechendem Mittelabfluss.
--- End quote ---
Ja eben. Und ohne das weitsichtige und solidarische Zurückstecken der Beschäftigten und Beamten wäre es jetzt nicht möglich diese 2,3 Milliarden noch zu verausgaben.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version