Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2021 - Diskussion

<< < (419/502) > >>

daseinsvorsorge:

--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 28.09.2022 11:53 ---
Mir geht es ganz profan darum dass Verdi nachweislich Tarife zu Ungunsten der Mitarbeiter ab E9 abschließt.
Sollen sie doch bitte nur für ihre eigenen Mitgliedern verhandeln.


--- End quote ---

Also-die Gewerkschaften können immer nur für ihre Mitglieder verhandeln; die Nichtorganisierten verhandeln für sich selber.

Oder hat sich eine Gesetzesveränderung bzgl.  der negativen Koalitionsfreiheit ergeben ?

JahrhundertwerkTVÖD:
Bei jeder Tarifverhandlung argumentiert Verdi für x-Millionen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes zu verhandeln.
Das ist schlichtweg falsch und zeigt den Größenwahn dieser Gewerkschaft.

Es ist nicht nur falsch, sondern auch taktisch unklug dies so zu kommunizieren.
Wenn der AG Tarifergebnisse allen Mitarbeitern gewährt, ist es schlichtweg nicht das Problem von Verdi und der AG muss gucken wo er die Kohle herbekommt.

Daher sollte Verdi die Masse deutlich kleiner halten und für seine Mitarbeiter verhandeln.

daseinsvorsorge:

--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 28.09.2022 12:40 ---Bei jeder Tarifverhandlung argumentiert Verdi für x-Millionen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes zu verhandeln.
Das ist schlichtweg falsch und zeigt den Größenwahn dieser Gewerkschaft.

Es ist nicht nur falsch, sondern auch taktisch unklug dies so zu kommunizieren.
Wenn der AG Tarifergebnisse allen Mitarbeitern gewährt, ist es schlichtweg nicht das Problem von Verdi und der AG muss gucken wo er die Kohle herbekommt.

Daher sollte Verdi die Masse deutlich kleiner halten und für seine Mitarbeiter verhandeln.

--- End quote ---

Die Behauptung, verdi und co verhandeln für ALLE Beschäftigten , sehe ich genauso kritisch. Und diese Behauptung hält dann Nichtorganisierte davon ab, eigene Verhandlungen zu führen und besere Ergebnisse als die Gewerkschaften zu erzielen ?

Entweder bestehen insbesondere bei den Fach-und  Führungskräften ab > EG 9 erhebliche Wissenslücken und/oder sie sind einfach zu bequem, selbst zu verhandeln und schimpfen nachträglich  - trotz eigenem offensichtlichen Versagen - auf die Gewerkschaften.

JesuisSVA:
Die freien Arbeitnehmer erzielen doch selbst mit minimalsten Verhandlungsaufwand mindestens das gleiche Ergebnis wie Verdi. Wo liegt also doch gleich nochmal der Sinn von dem Laden ausser Funktionäre zu versorgen und Internettrolle zu bezahlen?

ACDSee:
Für Tarifbeschäftigte besteht ja zumindest noch die Möglichkeit selbst zu verhandeln. Beim AG Gehör zu finden, könnte ohne konkrete Abwanderungsandrohung schweirig werden.

Die Problematik der Vertretungsmacht von Verdi setzt sich jedoch auch regelmäßig bis in die Beamtenbesoldung fort. Immer dann wenn der Gesetzgeber die geringen Tarifabschlüsse auf die Beamten überträgt. Beamte können schlecht für sich selbst verhandeln. Ihnen bleiben nur Dienst nach Vorschrift, Widerspruch und Klage. Selbst bei gerichtlichem Erfolgt werden Nachzahlungen, auch wenn diese Jahre zurück liegen, nicht verzinst.

Die Einstufung von Verdi als Spartengewerkschaft würde dem ÖD helfen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version