Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2021 - Diskussion

<< < (465/502) > >>

Isie:
Da der TV-L ohnehin schon weniger attraktiv als der TVöD ist, würde ich bei Nullrunden für die Entgeltgruppen bis 9a eher mit einer Verschlechterung der Funktionsfähigkeit rechnen.

JesuisSVA:
Die Tabellenentgelte in der unteren Tabellenhälfte sind im TV-L höher als im TVÖD, siehe die von WasDennNun verlinkte Übersicht. Auf Berufsausbildungen beruhende Bürotätigkeiten sind in beiden Tarifwerken im Vergleich zur Privatwirtschaft überhöht entgolten. Das betrifft die Masse der Beschäftigten, die von der Nullrunde betroffen wären. Ungelernte Tätigkeiten sind ohnehin deutlich überzahlt. Ich würde also den von Dir behaupteten Effekt nicht erwarten.

Isie:
Ich habe die Tabellenentgelte aktuell nicht verglichen, sorry. Meine Einschätzung beruhte auf Entgelten der damaligen kleinen EG 9, die ehemalige Kollegen nach dem Wechsel vom TV-L in den TVöD bei unveränderter Entgeltgruppe erhalten haben.

Tagelöhner:
Nachdem die Verhandlungsergebnisse der Metall- und Elektroindustrie jetzt durch die Presse gehen, wird hier ja sicherlich wieder lustiger Diskussionsbedarf entstehen.  ;D

"Für die 3,9 Millionen Beschäftigten der Branche sind Lohnsteigerungen von 5,2 Prozent zum Juni 2023 und noch mal 3,3 Prozent ab Mai 2024 bei einer Laufzeit von 24 Monaten vorgesehen. Dazu kommen steuerfreie Einmalzahlungen von insgesamt 3000 Euro"

thesisko:

--- Zitat von: Tagelöhner am 18.11.2022 06:40 ---Nachdem die Verhandlungsergebnisse der Metall- und Elektroindustrie jetzt durch die Presse gehen, wird hier ja sicherlich wieder lustiger Diskussionsbedarf entstehen.  ;D

"Für die 3,9 Millionen Beschäftigten der Branche sind Lohnsteigerungen von 5,2 Prozent zum Juni 2023 und noch mal 3,3 Prozent ab Mai 2024 bei einer Laufzeit von 24 Monaten vorgesehen. Dazu kommen steuerfreie Einmalzahlungen von insgesamt 3000 Euro"

--- End quote ---

Halbieren wir dieses Ergebnis und es wird der nächsten TV-L Runde sehr nahe kommen...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version