Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2021 - Diskussion

<< < (468/502) > >>

Tagelöhner:
In der Presse kursiert doch, dass der Arbeitsmarkt aktuell ein Arbeitnehmermarkt sei. Wenn das zutrifft, dürfte der Spielraum der Arbeitgeber i. Allg. begrenzt sein, die Konditionen zu verschlechtern.


--- Zitat ---Bei dem derzeitigen Fachkräftemangel verstehe ich nicht, dass hier nicht um Personal mit guten Konditionen geworben wird.
--- End quote ---

Der Fachkräftemangel im Öffentlichen Dienst ist doch in weiten Teilen auch ein Märchen. Es gibt nach wie vor viel zu viele Bullshitjobs, und Stellen die nicht richtig ausgelastet werden. Mit etwas Entscheidungsfreude zur Straffung und Besinnung auf das Wesentliche könnten diese weg rationalisiert werden und stattdessen werden darauf auch noch zum Teil "überqualifizierte" Fachkräfte geparkt.

WasDennNun:
Fachkräftemangel gibt es in den MINT Berufen und Köche haben wir auch zu wenig. Letzteres ist aber zum Glück kein öD Problem.

Aktienprimus:
"Ich habe nie verstanden, warum sehr viele Menschen über die Jahre im öffentlichen Dienst unmotiviert geworden sind. Nun weiss ich es."

Viele Probleme sind wohl auch hausgemacht im ÖD. Wobei es natürlich je nach Position und Entgeltgruppe Netto betrachtet dazu teils eklatante Unterschiede im Vergleich mit verbeamteten Kollegen (vergleichbare Aufgabenstellung) gibt. Das kann bei einigen angestellten Kollegen die Motivation zusätzlich schädigen. Bei uns wird nur im Bereich der Verwaltung zum Teil verbeamtet nicht jedoch im technischen Bereich der Ingenieure und ITler. Würde zumindest rein finanziell betrachtet einigen durchaus ein spürbares Plus bringen bei den üblicherweise zu erwartenden Besoldungsgruppen.

Für mich als Ingenieur stellt sich derzeit auch angesichts anhaltend sehr hoher Auslastung und schlechter Entwicklung des TV-L die Frage: Sind Vorteile meiner Beschäftigung hier im Gesamtblick betrachtet noch ausreichend oder sollte ich einer Beschäftigung nach TV-L den Rücken zudrehen und zum Beispiel die Branche wechseln? Mal sehen wo die Reise hingeht.

LehrerBW:

--- Zitat von: WasDennNun am 19.11.2022 09:09 ---Fachkräftemangel gibt es in den MINT Berufen und Köche haben wir auch zu wenig. Letzteres ist aber zum Glück kein öD Problem.

--- End quote ---

Zumindest in Baden–Württemberg haben wir auch einen eklatanten Lehrermangel.

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/studie-gew-lehrkraeftemangel-dramatische-verschaerfung-100.html

Tagelöhner:
Dann werden halt die Klassengrößen wie in früheren Zeiten wieder vergrößert, die Digitalisierung sollte ja dabei helfen eine zufriedenstellende Vermittlung der Lehrinhalte auch für größere Klassen noch zu ermöglichen.

Das Kultusministerium sollte künftige Lehrer lieber mit Kernkompentenzen zur Aufrechterhaltung der eigenen psychischen Gesundheit und im Umgang mit lernresistenten, gewaltaffinen Problemkindern aus patriachalisch geprägten Zuwanderungsländern ausstatten.

Vorsicht könnte Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version