Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2021 - Diskussion

<< < (469/502) > >>

JesuisSVA:

--- Zitat von: Hanibal am 19.11.2022 07:59 ---Hallo, ich möchte mich hier mal zur Wort melden. Ich komme ja ursprünglich noch frisch aus der Wirtschaft. Die Abschlüsse der IGM sind schon deutlichst besser. Allerdings, gibt es nur noch wenige Betriebe die tarifgebunden sind. Viele treten aus dem AG Verband aus, alleine schon wegen der Tarifforderungen. Ich habe mal in einem Betrieb gearbeitet der tarifgebunden war. Aber durch diverse schlechte Zahlen, wurden dann Sondertarifverträge verhandelt und der IGM Beschlüsse aus dem Weg zu gehen. Die Folge waren: Entlasssungen, kein Urlaubs / Weihnachtsgeld, keine Tarifanpassungen von Löhnen und Gehälterns, Teilweise Anpassung der Arbeitszeit nach open ohne Entgelt für 2 Jahre. War schon übel.
In dem letzten Unternehmen wurde sich gar nicht an die IGM angelehnt. Alles frei verhandelbar. Da wurde auch nur wenn überhaupt kleine Gehaltsanpassungen vorgenommen.

Ich denke, dass der derzeitige Tarifabschluss einige Unternehmen zwingen wird wieder Sondertarifverträge einzuführen. Denn die gestiegenen Energiekosten, Inflation können so auch nicht an die Kundschaft weitergegeben werden. Denke das wird noch zum Problem.

Dennoch kann es nicht sein, dass alles auf den AN abgewälzt wird.

Die schlechten Tarifverträge von öffentlichen Dienst sind mir ein Rätzel. Bei dem derzeitigen Fachkräftemangel verstehe ich nicht, dass hier nicht um Personal mit guten Konditionen geworben wird.

Ich habe nie verstanden, warum sehr viele Menschen über die Jahre im öffentlichen Dienst unmotiviert geworden sind. Nun weiss ich es.

--- End quote ---

Also solche Sondertarifverträge wie der „Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung der Beschäftigten der Landeshauptstadt Hannover“ und der „Zukunftsvertrag Beschäftigungssicherung“, die Hannover in 2016 und 2021 abgeschlossen hat? Es ist doch ständige Traumtänzerei, auf so etwas in der Privatwirtschaft hinzuweisen. Das gibt es auch im öD zuhauf und eben nicht in der einen oder anderen Kleinstbehörde, sondern bei großen öffentlichen Arbeitgebern wie der LHH.

Lilith:
"Nachdem die Verhandlungsergebnisse der Metall- und Elektroindustrie jetzt durch die Presse gehen, wird hier ja sicherlich wieder lustiger Diskussionsbedarf entstehen.  ;D

"Für die 3,9 Millionen Beschäftigten der Branche sind Lohnsteigerungen von 5,2 Prozent zum Juni 2023 und noch mal 3,3 Prozent ab Mai 2024 bei einer Laufzeit von 24 Monaten vorgesehen. Dazu kommen steuerfreie Einmalzahlungen von insgesamt 3000 Euro""

Diese Ergebnisse halten einem Vergleich mit dem öffentlichen Dienst nicht stand. In der Metall- und Elektroindustrie sind ca 90% der Arbeitnehmer gewerkschaftlich organisiert und die Streikkasse gut gefüllt. Aus diesem Grund gibt es die genannten  Ergebnisse.  In den Ländern sind nur 2,5% gewerkschaftlich organisiert, wenn 2,5% streiken interessiert das niemanden. Verdi fragt sich ob sie überhaupt noch verhandeln sollen, wenn es 97,5% der Angestellten nicht interessiert.... Die Macht in den Verhandlungen geht nun einmal von der Anzahl der vertretenen Mitglieder aus. Also ist es folgerichtig völlig falsch dazu zu raten auszutreten. Möglichst alle sollten eintreten. Es werden nur die Mitglieder vertreten und nicht der Rest dem die Beiträge zu hoch sind.
Also hört endlich mit dem Meckern auf. Es liegt an euch das die Gewerkschaft machtlos ist.

Bastel:

--- Zitat von: Lilith am 21.11.2022 13:39 ---
Diese Ergebnisse halten einem Vergleich mit dem öffentlichen Dienst nicht stand. In der Metall- und Elektroindustrie sind ca 90% der Arbeitnehmer gewerkschaftlich organisiert und die Streikkasse gut gefüllt.

--- End quote ---

Quelle?

Organisator:

--- Zitat von: Lilith am 21.11.2022 13:39 ---Also hört endlich mit dem Meckern auf. Es liegt an euch das die Gewerkschaft machtlos ist.

--- End quote ---

Es liegt an der Gewerkschaft, dass sie kein interessantes Angebot macht, welches zum Beitreten motiviert. Wenn ich bei jeder Forderung den Sockelbetrag sehe, fühle ich mich eins ums andere Mal bestätigt.

pommes:
Einfach nur meckern ist leichter als meckern und sich ärgern, dass man die auch noch bezahlt ^^

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version