Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde TV-L 2021 - Diskussion

<< < (476/502) > >>

WasDennNun:

--- Zitat von: Albeles am 10.01.2023 09:23 ---Eine Koppelung an die Inflation wie bei EU Beamten wäre schön. Frau von der Leyen verdient mittlerweile mehr, als Herr Scholz.  ;D

--- End quote ---
ja jetzt schon, aber groß wär das Gejaule gewesen, wenn es in der Vergangenheit so gewesen wär.

Albeles:
Naja einen Verlust hätte man auch früher nicht gemacht. Es wäre nur kein Plus bei rum gekommen. Allerdings befürchte ich jetzt einen noch herberen Verlust. ich glaube seit Einführung TV-L müsste es im Schnitt ~2% Lohnerhöhung pro Jahr gegeben haben. Wie die Inflation sich in dieser Zeit verhalten hat, kann ich nicht sagen.
Gab es in der Zeit auch mal eine Deflation?
Ich persönlich könnte mit einer Kopplung leben, aber das ist nur meine persönliche Meinung. Lasse mich gerne durch Argumente von was besserem überzeugen.
Wenn ich aber die letzte Verhandlung gesehen habe, bekomme ich Bauchschmerzen über die kommende Verhandlung im TV-L  8)

E15TVL:

--- Zitat von: WasDennNun am 10.01.2023 10:51 ---
--- Zitat von: Albeles am 10.01.2023 09:23 ---Eine Koppelung an die Inflation wie bei EU Beamten wäre schön. Frau von der Leyen verdient mittlerweile mehr, als Herr Scholz.  ;D

--- End quote ---
ja jetzt schon, aber groß wär das Gejaule gewesen, wenn es in der Vergangenheit so gewesen wär.

--- End quote ---
Man könnte ja an die Inflation koppeln und trotzdem einen Mindestprozentsatz, sagen wir mal 2 %, fordern. Bei sowas ist dort Verdi gut darin... ähnlich wie "x % aber mindestens y EUR".

WasDennNun:

--- Zitat von: Albeles am 10.01.2023 11:16 ---Naja einen Verlust hätte man auch früher nicht gemacht. Es wäre nur kein Plus bei rum gekommen. Allerdings befürchte ich jetzt einen noch herberen Verlust. ich glaube seit Einführung TV-L müsste es im Schnitt ~2% Lohnerhöhung pro Jahr gegeben haben. Wie die Inflation sich in dieser Zeit verhalten hat, kann ich nicht sagen.
Gab es in der Zeit auch mal eine Deflation?
--- End quote ---
ja

--- Zitat ---Ich persönlich könnte mit einer Kopplung leben, aber das ist nur meine persönliche Meinung. Lasse mich gerne durch Argumente von was besserem überzeugen.
Wenn ich aber die letzte Verhandlung gesehen habe, bekomme ich Bauchschmerzen über die kommende Verhandlung im TV-L  8)

--- End quote ---
Dann rechne dir doch mal aus, welche Lohnerhöhung du gehabt hättest:
2006 EG8 S6 2493 € Brutto
2020 EG8 S6 3535 € Brutto

Wenn Lohnsteigerung nach Verbraucherpreisindex vorgenommen wäre:
3021€

Also du hättest 2020 514€ brutto weniger bekommen.

und nun mit dem aktuellen Werte November 2022:
3492€
BINGO!
Aber noch weniger als aktuell, trotz Lohnsprung um 470€ wegen Inflation von 2020 zu 2022.

immer noch begeistert von einer Kopplung?

Dann bist du also derzeitig hochzufrieden!

Johann:

--- Zitat von: Albeles am 10.01.2023 11:16 ---Ich persönlich könnte mit einer Kopplung leben, aber das ist nur meine persönliche Meinung. Lasse mich gerne durch Argumente von was besserem überzeugen.

--- End quote ---

Da ist ein bisschen das Problem, wie die Inflation berechnet wird. Da wäre es als einfaches Beispiel schon eine Deflation, wenn der Preis gleich bleibt, aber der PC schneller ist als letztes Jahr. Oder die Außenverkleidung deines Hauses trotz gleichem Preis jetzt kein Krebs mehr auslöst. Oder die S-Bahn jetzt statt nur einmal pro Stunde sogar zwei mal ausfällt, obwohl der Preis fürs Ticket der selbe ist.

Die Inflation bietet sich als gute Grundlage an für einen nicht unterschreitbaren Mindestwert an Lohnerhöhungen. Mehr aber auch nicht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version