Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Strategien zur Aufwertung der MINT-Berufe
XTinaG:
Eine Arbeitsleistung mittlerer Art und Güte ist doch genau das, was wünschenswert ist. Ein Unterschreiten der Arbeitsleistung mittlerer Art und Güte wäre Vertragsbruch, ein Überschreiten gefährdet die Gesundheit des Arbeitnehmers.
Frank123:
--- Zitat von: XTinaG am 23.12.2021 22:18 ---Nein. Das System ist in keiner Weise gescheitert. Es gibt nachweislich Arbeitgeber, die mit diesem System performantes Personal gewinnen.
--- End quote ---
Genau das Gegenteil ist der Fall. Es gibt nachweislich keine AG, die mit diesem System performantes Personal gewonnen haben. Ansonsten erbringe den Nachweis. Bitte kein Hörensagen aus dem Forum.
Der Nachweis, dass das Gegenteil richtig ist, kann leicht erbracht werden:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/senat-plant-bonus-fuer-ingenieure-viele-stellen-unbesetzt-wegen-wettbewerb-um-fachkraefte/26623554.html
https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/bau/ingenieurmangel-bremst-sanierung-strassen-bruecken/
https://www.morgenpost.de/berlin/article230836132/Berliner-Verwaltung-laufen-die-Bau-Ingenieure-davon.html
[...lasst sich beliebig fortsetzen...]
--- Zitat von: WasDennNun am 24.12.2021 08:25 ---
Ganz ohne die Gießkanne, die die aktuellen low Performer mit Geldsegen übergießen sollen und null das Kernproblem angeht.
--- End quote ---
Auch hier ist das Gegenteil richtig. Die "aktuellen" Ingenieure, welche langjährige Erfahrung mit Großprojekten haben, sind keine low Performer, sondern bekommen gerne mal 6 stellige Angebote über diverse Plattformen. Die Abwanderungen aufgrund Abwerbung sind doch das größte Problem. Es rücken erfahrungsgemäß immer unerfahrene Absolventen nach, welche nach einiger Zeit wieder wechseln. Mittlerweile startet sogar die Autobahn GmbH (erfolglose) Abwerbeversuche. Dem Umstand mit einem Flickenteppich von befristeten Zulagen oder AT-Verträgen entgegen zu wollen ist Unsinn und nachweißlich an der Realität gescheitert.
XTinaG:
Jenseits des Wissens, also nachweißlich, mag das so sein, einen Nachweis hast Du jedenfalls weder für das Scheitern des Systems noch für Deine kruden Thesen erbracht, während der Umstand, daß Tarifverträge lediglich Mindestarbeitsbedingungen festlegen, Realität ist (siehe § 4 Abs. 3 TVG) und Dir nun mehrere Forenteilnehmer dargestellt haben, daß und wie sie respektive ihre Arbeitgeber performantes Personal mit dem aktuellen Rechtsrahmen gewinnen und halten.
totoughtotame:
--- Zitat von: Frank123 am 22.12.2021 12:57 ---Amtsinterne Versuche, die ausgeschriebenen Stellen aufzuwerten, scheitern erfahrungsgemäß am Druck der Verwaltungsleute, welche sich aus irgendeinem Grund offensichtlich benachteiligt fühlen.
Ich stimme euch also zu, dass eine entsprechende Regelung nur tariflich umgesetzt werden kann. Daran hat Verdi aber kein Interesse. Deren Mitglieder setzen sich zum allergrößten Teil aus Beschäftigten der sozialen Berufe zusammen. Entsprechend fokussiert sind deren Kampagnen, siehe Kündigung der Tätigkeitsmerkmale im Sozial und Erziehungsdienst. Ingenieure haben erfahrungsgemäß keine Lust auf Gewerkschafts-Folklore.
--- End quote ---
Ich arbeite auch in einer technischen Behörde, wenn auch als Jurist, kann aber das Gesagte nur unterschreiben. Hier werden schon in mehreren Runden Bau Ings gesucht und mit wachsender Verzweiflung nicht gefunden, was erklärlich ist, wenn man den Boom im Bausektor bedenkt. Ich habe auch beobachtet, dass die Verwaltungsleute, die auch noch überdurchschnittlich im PR vertreten sind, sehr viel dafür tun, dass die technischen Berufe nicht besser bezahlt werden, als sie selbst. Vielleicht hat es damit etwas zu tun, dass diese sich als das"Stammpersonal" der Verwaltung verstehen und die technischen Berufe lediglich als Quereinsteiger. Dies ist mir als Jurist jedenfalls mal so erklärt worden, als es darum ging, dass man auch Juristen nicht im Eingangsamt verhungern lassen kann und ihnen Aufstiegsperspektiven bieten muss.
pommes:
--- Zitat von: XTinaG am 25.12.2021 19:32 ---Jenseits des Wissens, also nachweißlich, mag das so sein, einen Nachweis hast Du jedenfalls weder für das Scheitern des Systems noch für Deine kruden Thesen erbracht, während der Umstand, daß Tarifverträge lediglich Mindestarbeitsbedingungen festlegen, Realität ist (siehe § 4 Abs. 3 TVG) und Dir nun mehrere Forenteilnehmer dargestellt haben, daß und wie sie respektive ihre Arbeitgeber performantes Personal mit dem aktuellen Rechtsrahmen gewinnen und halten.
--- End quote ---
Ja.
Bei uns EG6 oder EG7 Peronal-Sachbearbeiter rennt zum A13, A14 Boss, der diktator-like über sowas entscheidet:
"Du Boss, hier will einer AT bezahlt werden" antwort: "noi machen wir net"
"Du Boss, hier will einer Stufenvorweggewährung und Zulage nach §...." Antwort: "lol, nö"
Wie würden eher eine Stelle bis zum St. Nimmerleinstag unbesetzt lassen, einen völlig unterqualifitierten dahinstellen oder die nötige leistung für 6 oder gar 7-stellig von extern einkaufen als die "Büchse der AT- und Zulagenpandorra" zu öfffnen.
Schätze fast alle Kommentare sind irgendwie richtig, frohes Fest weiterhin
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version