Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Strategien zur Aufwertung der MINT-Berufe

<< < (24/33) > >>

pommes:

--- Zitat von: TVWaldschrat am 04.01.2022 22:43 ---
--- Zitat von: pommes am 04.01.2022 17:16 ---Ratespiel: Ich male mal eine Tabelle, und ihr ratet mal wo es bei uns an Bewerbern fehlt:
(Netto ist Steuerklasse 1 ohne Kinder, CIRCA, ist für die Aussage egal)

| EG       | Netto   | Tätigkeit                                                         | Abschluss min.             |
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------|
| EG 6,7 | 17xx  € | 1st Level Support                                          | Ausbildung MINT           |
| EG 11  | 22xx €  | Admins, 2nd Level Support etc.                     | Bachelor MINT               |
| A 14    | 34xx €  | versuchen EG 6 und 11 Stellen zu besetzen | Master. MINT nicht nötig|

--- End quote ---

Bei den EG 11ern gibt es bei uns die meisten Probleme. Da es in Metropolregionen zu wenig für einen qualifizierten Informatiker ist, und die Tätigkeiten, die nach TV-L eine E11 rechtfertigen zu umfangreich/komplex für die daraus resultierende Bezahlung nach e11s6 für einen qualifizierten und erfahrenen Informatiker sind. Frische Absolventen sind leider nicht brauchbar für die Rollen, und haben inzwischen auch enorme Gehaltsanforderungen.

Wir können E11 nur noch mit alten Dipl.-Ing. Elektrotechnik / Informationstechnik besetzen, die in 10 Jahren bereits wieder in Rente gehen, und nur zu uns kommen, weil sie einen für "Alte" sicheren Job suchen.

--- End quote ---

Wir haben einen Sieger! So sieht es hier auch aus.

flip:

--- Zitat von: WasDennNun am 04.01.2022 22:13 ---Wenn man also da gigantische 6 oder 7 bezahlt dürfte es da keine Probleme geben.

--- End quote ---
Das Problem ist hier weder EG6 noch EG11, sondern die Bezahlung dafür.
Mit 1700 netto lockt man niemanden, der der lesen und schreiben kann und auch noch täglich zur Arbeit erscheint.

pommes:

--- Zitat von: flip am 05.01.2022 14:07 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 04.01.2022 22:13 ---Wenn man also da gigantische 6 oder 7 bezahlt dürfte es da keine Probleme geben.

--- End quote ---
Das Problem ist hier weder EG6 noch EG11, sondern die Bezahlung dafür.
Mit 1700 netto lockt man niemanden, der der lesen und schreiben kann und auch noch täglich zur Arbeit erscheint.

--- End quote ---

Das stimmt schon, aber diese Stellen werden gerne von den eigenen Azubis angenommen, quasi als Berufseinstieg.
Niemand will das sein Leben lang machen.

Das klappt auch ganz gut, daher ist das Problem eher mit den EG11 Stellen.

Kryne:
Bei uns wird es durch die Personaler prinzipiell blockiert Verbesserungen herbeizuführen.

In unserem Personalamt gilt ein Motto: Es gibt nur das absolute mindeste was den Leuten nach dem beschissenen TV zusteht.

Wenn die einen ITler für eine EG5 einstellen könnten, dann würden die auch die Stelle mit EG5 ausschreiben.

Bei uns werden auch regelmässig EG10 Stellen mit Master Anforderung ausgeschrieben und dann wundert man sich, dass sich keiner bewirbt, ausser ein paar völlig fachfremden Pfeiffen, bei denen man schon anhand der Bewerbung erkennan kann, warum die sich im öffentlichen Dienst bewerben...

Liegt halt daran, dass im Personalamt Verwaltungsleute sitzen und warum sollten Techniker mehr Geld bekommen und sie selbst nicht ?

Der politischen Führung ist es am Ende halt auch egal. Wird halt alles für viel Geld extern vergeben. Grundsteuer kann man ja einfach erhöhen und dem blöden Volk dann die nächsten Jahren erstmal mit "Ja Corona halt" erklären.

XTinaG:
Und das ist doch ein reines Arbeitgeberproblem. Die Zielgruppe hat schließlich keine Probleme, anderweitig Beschäftigung zu finden.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version