Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Strategien zur Aufwertung der MINT-Berufe

<< < (6/33) > >>

XTinaG:

--- Zitat von: Frank123 am 22.12.2021 15:00 ---
--- Zitat von: XTinaG am 22.12.2021 14:53 ---Und? Der Arbeitnehmer geht nach der vereinbarten Arbeitszeit, in der er die geschuldete Leistung mittlerer Art und Güte erbracht hat, nach Hause. Völlig egal, ob er geschafft oder nicht geschafft hat, was sich irgendwer wünscht. Wer das nicht tut, ist Teil des Problems und allein dafür verantwortlich, wenn sich nichts ändert.

--- End quote ---

Es war klar, dass so eine Antwort kommt. Diese theoretische Betrachtung scheitert schlicht an der Realität.

Ich möchte dich bitten, mein Thema nicht weiter voll zu spammen. Das Thema lautet Strategien zur Aufwertung der MINT-Berufe. Es geht mir nicht um eine Grundsatz-Diskussion. Diese ist aufgrund der momentanen Situation überflüssig. Danke.

P.S.: Aus meiner Sicht liegt eher es an Leuten wie dir, dass sich nichts ändert.

--- End quote ---
Nein, das ist eine sehr praktische Betrachtung, die sich in Theorie wie Praxis bewährt. Im Gegensatz zu Deinen unsinnigen Ausführungen zur Gleichbehandlung. Der unresponsive missionarisch eifernde Spammer bist eindeutig Du.

pommes:

--- Zitat von: Frank123 am 22.12.2021 15:00 ---
--- Zitat von: XTinaG am 22.12.2021 14:53 ---Und? Der Arbeitnehmer geht nach der vereinbarten Arbeitszeit, in der er die geschuldete Leistung mittlerer Art und Güte erbracht hat, nach Hause. Völlig egal, ob er geschafft oder nicht geschafft hat, was sich irgendwer wünscht. Wer das nicht tut, ist Teil des Problems und allein dafür verantwortlich, wenn sich nichts ändert.

--- End quote ---

Es war klar, dass so eine Antwort kommt. Diese theoretische Betrachtung scheitert schlicht an der Realität.

Ich möchte dich bitten, mein Thema nicht weiter voll zu spammen. Das Thema lautet Strategien zur Aufwertung der MINT-Berufe. Es geht mir nicht um eine Grundsatz-Diskussion. Diese ist aufgrund der momentanen Situation überflüssig. Danke.

P.S.: Aus meiner Sicht liegt eher es an Leuten wie dir, dass sich nichts ändert.

--- End quote ---

Das ist aber auch keine Art so ein "hit and run" hier zu machen. Wenn Du "back to the topic" möchtest dann schmeiß doch nicht mit Fischen um dich!

Frank123:

--- Zitat von: XTinaG am 22.12.2021 15:10 ---
--- Zitat von: Frank123 am 22.12.2021 15:00 ---
--- Zitat von: XTinaG am 22.12.2021 14:53 ---Und? Der Arbeitnehmer geht nach der vereinbarten Arbeitszeit, in der er die geschuldete Leistung mittlerer Art und Güte erbracht hat, nach Hause. Völlig egal, ob er geschafft oder nicht geschafft hat, was sich irgendwer wünscht. Wer das nicht tut, ist Teil des Problems und allein dafür verantwortlich, wenn sich nichts ändert.

--- End quote ---

Es war klar, dass so eine Antwort kommt. Diese theoretische Betrachtung scheitert schlicht an der Realität.

Ich möchte dich bitten, mein Thema nicht weiter voll zu spammen. Das Thema lautet Strategien zur Aufwertung der MINT-Berufe. Es geht mir nicht um eine Grundsatz-Diskussion. Diese ist aufgrund der momentanen Situation überflüssig. Danke.

P.S.: Aus meiner Sicht liegt eher es an Leuten wie dir, dass sich nichts ändert.

--- End quote ---
Nein, das ist eine sehr praktische Betrachtung, die sich in Theorie wie Praxis bewährt. Im Gegensatz zu Deinen unsinnigen Ausführungen zur Gleichbehandlung. Der unresponsive missionarisch eifernde Spammer bist eindeutig Du.

--- End quote ---

Sieht man bei den Pflegeberufen, wie sich dieses Vorgehen in der Praxis bewährt. Nach dieser Logik sind die Pflegenden an ihrer Situation selbst Schuld. Sie hätten ja nur die geschuldete Arbeit leisten müssen. Sowas wie Überlastungsanzeigen sind dann ebenfalls überflüssig. Ich glaube niemand möchte in so einem Spannungsfeld arbeiten.




XTinaG:
Nein, in den Pflegeberufen sieht man, wie Arbeitnehmer mit Helfersyndrom den Ist-Zustand zementieren. Hüben wie drüben gilt, daß die Arbeitgeber erst beim Eintritt einer schwerwiegenden Folge reagieren werden. Wer den Eintritt verhindert, ist an seiner Misere selbst schuld.

Organisator:

--- Zitat von: Frank123 am 22.12.2021 15:30 ---Sieht man bei den Pflegeberufen, wie sich dieses Vorgehen in der Praxis bewährt. Nach dieser Logik sind die Pflegenden an ihrer Situation selbst Schuld. Sie hätten ja nur die geschuldete Arbeit leisten müssen. Sowas wie Überlastungsanzeigen sind dann ebenfalls überflüssig. Ich glaube niemand möchte in so einem Spannungsfeld arbeiten.

--- End quote ---

Was hat das jetzt mit der Strategie in den MINT-Berufen zu tun? Da würde kein Mensch zu Schaden kommen, falls man etwas liegen lässt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version