Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Strategien zur Aufwertung der MINT-Berufe
WasDennNun:
Was ist denn deine Position, Frank123?
Weiter tarifliche Änderungen zur flächendeckend besseren Bezahlung der MINTler im öD?
60T€ Einstiegsgehalt ist zu wenig?
unter 100T€ sollte kein MINTler im öD arbeiten müssen?
Ich denke oft liegt es an den verkrusteten Strukturen und dem zu viel an Bürokratie bei der Erstellung von Lösungen, dass MINTler kein Bock auf öD haben.
Was bekommen denn die Ings in der fW?
120T€?
Also Abschaffung der Stufe 1-4 in den MINT Berufen plus 20T€ Aufschlag ist deine Strategie?
Da gehe ich gerne mit, dass ist ja das was wir momentan anbieten und es klappt einigermaßen.
WasDennNun:
--- Zitat von: XTinaG am 22.12.2021 15:55 ---Es liegt nicht an den Arbeitnehmern, die ihren Job machen, sondern diejenigen Arbeitnehmer, die mehr tun, als sie schulden. Die sind das Problem. Der Job ist eine Leistung mittlerer Art und Güte im vereinbarten zeitlichen Umfang. Wer mehr macht, ist schuld an der Misere.
--- End quote ---
Nein, die sind nicht schuld daran, dass es Rückstände im MINT Gewerk gibt.
Organisator:
--- Zitat von: Frank123 am 22.12.2021 15:50 ---Ich glaube, du möchtest über keine Brücke fahren, die nicht entsprechend geprüft und sicher ist. Siehe Italien. Von den volkswirtschaftlichen Schäden durch kaputte und nicht nutzbare Infrastruktur mal ganz abgesehen.
Aber ich habe eure Position verstanden. Die Politik hat den Arbeitgebern ausreichend Werkzeuge zur Personalgewinnung zur Verfügung gestellt. Dass die Situation so ist wie sie ist, liegt an den Mitarbeitern selbst, welche ihren Job machen. Ihr könnt aber sicherlich tolerieren, dass es dazu auch andere Positionen gibt.
https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/bau/ingenieurmangel-bremst-sanierung-strassen-bruecken/
--- End quote ---
Völlig richtig, dann würde die Brücke vorher gesperrt werden. Dass die Brücke aber unsicher ist, liegt nicht an dem überlasteten Ingenieur, sondern an dem Arbeitgeber, der nicht für ausreichend Ressourcen für die Brückensicherheit sorgt.
Insoweit entlädt sich die Kritik auch regelmäßig an der unfähigen / untätigen Behörde und nicht am einzelnen Mitarbeiter. Nur wenn ausreichend Druck auf die Behörde(-nleitung) ausgeübt wird, bequemt sie sich tätig zu werden.
Und auch intern könnte der Druck aufgebaut werden, wenn z.B. der für die Brückensicherheit zuständige Ingenieur aufgrund von Arbeitsüberlastung die Sicherheit der Brücken nicht gewährleisten kann, dies der Straßenverkehrsbehörde mitteilt und diese reihenweise Brücken sperrt.
--- Zitat von: XTinaG am 22.12.2021 15:32 ---Hüben wie drüben gilt, daß die Arbeitgeber erst beim Eintritt einer schwerwiegenden Folge reagieren werden.
--- End quote ---
XTinaG:
--- Zitat von: WasDennNun am 22.12.2021 16:01 ---
--- Zitat von: XTinaG am 22.12.2021 15:55 ---Es liegt nicht an den Arbeitnehmern, die ihren Job machen, sondern diejenigen Arbeitnehmer, die mehr tun, als sie schulden. Die sind das Problem. Der Job ist eine Leistung mittlerer Art und Güte im vereinbarten zeitlichen Umfang. Wer mehr macht, ist schuld an der Misere.
--- End quote ---
Nein, die sind nicht schuld daran, dass es Rückstände im MINT Gewerk gibt.
--- End quote ---
Wen interessieren Rückstände in Gewerken? Reines Arbeitgeberproblem.
Frank123:
--- Zitat von: WasDennNun am 22.12.2021 16:00 ---Was ist denn deine Position, Frank123?
Weiter tarifliche Änderungen zur flächendeckend besseren Bezahlung der MINTler im öD?
60T€ Einstiegsgehalt ist zu wenig?
unter 100T€ sollte kein MINTler im öD arbeiten müssen?
Ich denke oft liegt es an den verkrusteten Strukturen und dem zu viel an Bürokratie bei der Erstellung von Lösungen, dass MINTler kein Bock auf öD haben.
Was bekommen denn die Ings in der fW?
120T€?
Also Abschaffung der Stufe 1-4 in den MINT Berufen plus 20T€ Aufschlag ist deine Strategie?
Da gehe ich gerne mit, dass ist ja das was wir momentan anbieten und es klappt einigermaßen.
--- End quote ---
Die tariflicher Eingruppierung könnte sich beispielsweise an die der IGM-Ingenieuren orientieren. Das würde für erhebliche personelle Entlastung sorgen. Die meisten MINT-Absolvent orientieren sich am IGM-Gehalt und streben entsprechende IGM-Stellen an. Das Einstiegsamt EG10 ist einfach nur lächerlich, insbesondere im Vergleich mit den trivialen Verwaltungsarbeiten die dafür im nicht technischen Bereich geleistet werden müssen.
Wie eine IGM-Vergütung aussieht kannst du hier sehen:
https://www.igmetall.de/download/20211207_IGM_Bro_Ingenieur_Gehter_2022_2023_99x210mm_12_Seiten_Bay_75dc0b34b907968d168ba90c8a1e5daef32f4c91.pdf
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version