Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Strategien zur Aufwertung der MINT-Berufe

<< < (14/33) > >>

TVWaldschrat:

--- Zitat von: Lady Wilmore am 22.12.2021 21:39 ---Ich für meinen Teil übe mich in der Leistung mittlerer Art und Güte, denn je eher dieses System kollabiert, desto geringer der Gesamtschaden.

--- End quote ---

Wer es kann, sollte eher aus dem öD weg wechseln, solange er es noch kann.

Bob Kelso:

--- Zitat von: XTinaG am 22.12.2021 20:28 ---
--- Zitat von: Bob Kelso am 22.12.2021 20:23 ---Und wieder zeigt sich: Ein interessanter (Eingangs-) Gedanke eines Forum-Mitgliedes wird nach wenigen Kommentar-Seiten als Spielball eitler und "sich ständig benachteiligt fühlender Zeitgenossen " genutzt und somit zielführend abgeschossen"!

--- End quote ---

Welcher interessante Gedanke sollte das gewesen sein?

--- End quote ---
Vielen dank für Ihre Bestätigung meiner These!
Gute Nacht!

XTinaG:
Also gibt es keinen. Das führt Deine These in Ermangelung einer Grundlage ad absurdum.

WasDennNun:

--- Zitat von: Organisator am 22.12.2021 16:28 ---
--- Zitat von: Frank123 am 22.12.2021 16:18 ---Das Einstiegsamt EG10 ist einfach nur lächerlich, insbesondere im Vergleich mit den trivialen Verwaltungsarbeiten die dafür im nicht technischen Bereich geleistet werden müssen.

--- End quote ---

Du meinst also, dass Tätigkeiten in der Verwaltung, die für eine E 10 ein abgeschlossenes Hochschulstudium erfordern, darüber hinaus besonders verantwortungsvoll und zum gewissen Teil besonders schwierig und bedeutsam sind, im Vergleich zum Ingenieur E 10 trivial sind?

Na dann geh mal davon aus, dass du diese Meinung ziemlich exklusiv hast oder sie bestenfalls von Unwissen geprägt ist.

--- End quote ---

Es ist doch ganz klar, dass es scheiss egal welches Ausbildung und welches Anforderungsniveau für eine EGx benötigt wird.
In den MINT Berufen haben wir einen AN Markt, deswegen bestimmt nicht die notwendige geistige Höhe den Preis, sondern der Marktwert.

Eine Verwaltungsstelle mit EG>8 bekommen wir in millisekunden besetzt, die im MINT Bereich nicht.

Das wollen aber die Verwaltungsmenschen (von denen noch nicht ein so großer Mangel herrscht) nicht einsehen und die Gewerkschaften fühlen sich für diesen Sektor eh nicht zuständig, die sind ja für die <RG9 Menschen da, weil diese eben die Beiträge zahlen.

Klar könnte man da jetzt das Tarifsystem einmal mehr umkrempeln, damit weiterhin regionale Gleichmacherei herrscht.
Sehe ich aber als BullShit Konzept an.

Daher EG13 für Personaler, damit man dort Menschen einstellen kann die halbwegs HR können. :P

Großzügige freie Zulagen, die von ängstlich naiven Personalern genutzt werden können, ohne dass sie Angst vor dem RH in der Hose haben (auch gerne befristet oder widerruflich), damit der AG handeln kann (wenn er will  ::)).


EDIT:
Ach ja und Fremdvergabe sollte Kostentechnisch als Personalkosten gebucht werden, damit die personaler ein entsprechendes Budget für die Zulagen haben.

WasDennNun:

--- Zitat von: Frank123 am 22.12.2021 16:18 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 22.12.2021 16:00 ---Was ist denn deine Position, Frank123?
Weiter tarifliche Änderungen zur flächendeckend besseren Bezahlung der MINTler im öD?
60T€ Einstiegsgehalt ist zu wenig?
unter 100T€ sollte kein MINTler im öD arbeiten müssen?

Ich denke oft liegt es an den verkrusteten Strukturen und dem zu viel an Bürokratie bei der Erstellung von Lösungen, dass MINTler kein Bock auf öD haben.

Was bekommen denn die Ings in der fW?
120T€?

Also Abschaffung der Stufe 1-4 in den MINT Berufen plus 20T€ Aufschlag ist deine Strategie?
Da gehe ich gerne mit, dass ist ja das was wir momentan anbieten und es klappt einigermaßen.

--- End quote ---

Die tariflicher Eingruppierung könnte sich beispielsweise an die der IGM-Ingenieuren orientieren. Das würde für erhebliche personelle Entlastung sorgen. Die meisten MINT-Absolvent orientieren sich am IGM-Gehalt und streben entsprechende IGM-Stellen an. Das Einstiegsamt EG10 ist einfach nur lächerlich, insbesondere im Vergleich mit den trivialen Verwaltungsarbeiten die dafür im nicht technischen Bereich geleistet werden müssen.

Wie eine IGM-Vergütung aussieht kannst du hier sehen:

https://www.igmetall.de/download/20211207_IGM_Bro_Ingenieur_Gehter_2022_2023_99x210mm_12_Seiten_Bay_75dc0b34b907968d168ba90c8a1e5daef32f4c91.pdf

--- End quote ---
Die dort angegebenen ~6600 sind ja das, was ich jetzt schon tariflich umsetzen könnte, wenn ich wollte (EG12s6 +20% via 16.5 )
Wenn es die besagten Zulagen gäbe, dann wäre der Drops ja gelutscht.
Woran mangelt es: Am AG, der das noch nicht so sieht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version