Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Eingruppierung IT
Mazz89:
Ich werde es erstmal damit versuchen meine gesamten Tätigkeiten niederzuschreiben. Dann soll die Perso das mal mit dem vergleichen, was damals zur Bewertung an extern gegeben wurde und die EG9b rauskam. Wobei ich so langsam glaube, das ist nie passiert.
Mein Vorgänger und mein Kollege mussten ihre Stelle damals wohl selbst beschreiben, da kam dann eine EG8 raus.
So richtig sehe ich nicht durch was hier läuft.
superbraz:
Grüße - hab den Beitrag leider erst gerade gesehen, aber vielleicht kann ich dir auch etwas weiter helfen.
Befinde mich in einer ähnlichen Situation, die Größe der Verwaltung ist wohl auch ähnlich.
Der Unterschied ist, dass ich noch mit externen Dienstleistern zusammen arbeite - ich denke dies tust du auch, nur nicht bewusst ;)
Meine Stellenbeschreibung habe ich nach und nach anpassen lassen, die letzte Anpassung versuche ich nun seit ca. einem Jahr "durchzusetzen".
Bei der Ausarbeitung dieser hatte mir damals @WasDennNun als auch @Spid unter die Arme gegriffen, denn als IT´ler ist man eben kein Personaler und kennt die Möglichkeiten / Begriffe / Formulierungen für entsprechende Tätigkeiten.
Zum Thema "Ich mache alles selbst" kann ich dir sagen: das ist nicht gut für deine Verhandlungen ^^
So doof es klingt, aber wenn du externen Dienstleistern weisungsbefugt bist, ist das höher Bewertet, als wenn du alles alleine machst. Zumal das Arbeitspensum für einen ganz allein schon echt sehr umfangreich ist.
Die Eingruppierungen im Bereich IT gehen von E6 bis E13 - hier macht jeder AG im öD so ein wenig, was er / sie für richtig hält.
Ich persönlich bin mehr oder weniger in die Stelle hinein gewachsen, über die Jahre. Daher war ich auch immer bemüht, mehr zu bekommen, wenn es mehr an Arbeti / Verantwortung wurde.
Von E8, E9a über E10 (aktuell) kämpfe ich, wie gesagt, seit über einem Jahr um die E11.
Diese begründet sich durch die Weisungsbefugnis gegenüber den externen Dienstleistern, da dies einer Art Vorgesetztenstellung gleicht.
Aktuell wird die neue, von mir eingereichte, Stellenbeschreibung durch einen externen Dienstleister bewertet.
Eine entsprechende Formulierung für deinen Antrag / die Erstellung deiner Stellenbeschreibung kann ich dir gern schicken, wenn du Interesse hast > PN!
ITmitarbeiter:
--- Zitat von: Mazz89 am 06.01.2022 08:24 ---Anträge auf Höhergruppierung gibt es ja nicht, wäre dann ein Antrag auf eine neune Stellenbewertung richtig?
--- End quote ---
Antrag auf "Überprüfung des Eingruppierung". Nicht Antrag auf Höhergruppierung... ;)
Ansonsten ist es bei den IT-Eingruppierungen völlig egal was du gelernt oder studiert hast.
Aber was soll ich sagen, ich habe als gelernter ITler mit EG4 angefangen, nach 5 Jahren dann EG5!
Nach einem gefühlt "ewigen" Kampf, wurde meine Stelle durch einen externen Dienstleister dann mit EG8 bewertet. Mein IT-Kollege hat dagegen nur die EG6 bekommen...
Diese IT-Bewertungen streuen schon sehr, aber ich bin erstmal mit der EG8 zufrieden. Irgendwann ist man nach den vielen Jahren auch innerlich ausgebrannt.
citizen:
Hallo,
ich hatte (als die neue Entgeltordnung für die IT in Kraft trat) das Vergnügen, mir selbst eine Stellenbeschreibung bauen zu dürfen, indem ich eine Zeit lang (ca. 3 Monate) alle Tätigkeiten niederschrieb und diese dann zusammengefasst, prozentual gewichtet, tabelliert habe. Ein externer Stellenbewerter stellte dann fest, dass mir fortan 4 EG's mehr zustanden. Hinweis: 2016/2017 wurden die IT-Stellen neu bewertet wegen der neuen Entgeltordnung, was (hoffentlich) für die meisten IT'ler zu einer Verbesserung der Bezahlung geführt haben dürfte.
Das Festhalten der täglichen Tätigkeiten würde ich auch dir empfehlen, da es am Ende vermutlich ohnehin darauf hinausläuft, wenn du ernsthaft mehr willst.
Natürlich ist es hilfreich, sich die Entgeltordnung und diverse Kommentierungen hierzu zu Gemüte zu führen, allein schon, um die richtigen Worte für die Prozessbeschreibungen zu haben.
Ich finde die "Definitionen und Kommentierungen für Beschäftigte in der Informationstechnik" vom Bundesverwaltungsamt hier ganz gut.
Ohne Studium bist du aber mit 9b ziemlich korrekt bezahlt, wenn du erst 2017 angefangen hast. Für eine höhere EG hättest du schon mindestens vor 2014 die gleichen Aufgaben erfüllen müssen, die die selben sind, die (eigentlich) ein Hochschulstudium voraussetzen. Das nennt man dann wohl Berufserfahrung...
Aber hey, wenn du unzufrieden bist, sollte sich bei der Arbeitsmarktlage ziemlich einfach was besser bezahltes finden lassen. Im ÖD ist man da doch ziemlich unbeweglich und abhängig vom Wohlwollen der Führung.
Also entweder Geduld oder Aktion.
Ich wünsche alles Gute!!!
lotuzeuz:
Am besten verlässt du den öD...
ich habe wie du eine Ausbildung zum FiSi gemacht, dann mit EG7 gestartet, nach 1 Jahr EG8.. dnan nach Stellenbewertung E9a. Direkt nach der Ausbildung (18 Monate statt 3 Jahre) habe ich dann noch nebenbei Wirtschaftsinfo studiert (Bachelor), da bei uns eine neue Stelle geschaffen worden ist, die ein Studium "voraussetzt". Für die Zeit wurde mir dann (das war Anfang 18-letztes Jahr) die E9A mit Zulage E11 gezahlt. Die Stelle ist E12 bewertet, allerdings regt sich da bei uns nix....
Sobald ich mit dem Master fertig bin bin ich da weg.. die Grundvoraussetzungen sind da, aber mir ist das alles zu langwierig und nervig -> PS: Fast alle Mitstudis haben nach dem Studium mehr verdient.. bei oft auch super Bedingungen.!!
Edit: Hab auch erst 7 Semester Info an einer Tu studiert, aber nebenbei mich eher um andere Dinge gekümmert als ums studieren (hatte ein Unternehmen gegründet). Interessant, dass es doch nicht nr mir so ergangen ist.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version