Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Lohnt sich ein kompletter Ausstieg und Neuanfang ?

<< < (12/13) > >>

Johann:

--- Zitat von: Bastel am 21.02.2022 12:20 ---Dann sollte sich wohl jeder Freunde suchen, welche noch studieren oder die Schulbank drücken.  ;D

--- End quote ---

In meinem Fall kam das ja eher zufällig :D
Aber um das Gefühl loszuwerden, man würde wenig verdienen, obwohl es zum guten Leben allemal reicht, würde es sicher helfen  ;D


--- Zitat von: Schokobon am 21.02.2022 12:31 ---Möglicherweise könnte es auch helfen, sich nicht permanent mit anderen zu vergleichen, sondern nach sich selbst zu schauen.  ;D

--- End quote ---

Das wäre auch meine ehrliche Empfehlung. Einfach zusehen, dass man selbst mit dem glücklich ist, was man hat. Wenn jemand anderes 1.000€ netto mehr hat, aber einen Job hat der ihn in den Burnout treibt und/oder ihm keinen Spaß macht, dann kann einem das egal sein. Und selbst wenn es auch noch sein Traumjob ist, dann ist es schön für ihn. Es gibt auch Menschen, die machen jeden Tag 3 Fotos von dem halbnackten Selbst und verdienen damit das zehnfache von mir. Trotzdem hätte ich wenig Ambitionen, das für mich als Lebensunterhaltungsmodell anzusehen. ;D

clarion:
Ich kenne eine Menge Akademiker, die wenig verdienen, beispielwiese die Absolventen den kompletten sozialen und musisch-künstlerischen Bereichs! Ich glaube Flash, Du bist wirklich in einer Blase. Etwas mehr Bodenständigkeit würde Dir gut tun, kann klappt es auch mt dem Karma.

BAT:
Von mir gibt es + - die Welt ist schon schlecht genug.... :-*

Herbert Meyer:

--- Zitat von: clarion am 21.02.2022 19:36 ---Ich kenne eine Menge Akademiker, die wenig verdienen, beispielwiese die Absolventen den kompletten sozialen und musisch-künstlerischen Bereichs! Ich glaube Flash, Du bist wirklich in einer Blase. Etwas mehr Bodenständigkeit würde Dir gut tun, kann klappt es auch mt dem Karma.

--- End quote ---

In meiner Blase unterscheiden sich die Gehälter der Absolventen geistes- oder naturwissenschaftlicher Fächer kaum. Die Geisteswissenschaftler sitzen alle auf passablen Berufen in Kommunikation, Pädagogik, Marketing, Verwaltung, Projektmanagement und Co. Die Naturwissenschaftler arbeiten alle im Mittelstand, der halt im Vergleich zum Konzern auch nur mittlere Gehälter zahlt. Am finanziell schlechtesten gestellt sind die naturwissenschaftlichen Superbrains, die sich in unserem prekären Wissenschaftssystem an Forschung beteiligen und sich von Zeitvertrag zu Zeitvertrag hangeln.

Flash91:
Habe mich viel informiert, auch über Gehälter und Zukunftsperspektiven.
Will euch daran teil haben lassen, vll. hilft es jemandem:
1. Beamte führen immer an, dass die Pension später sehr viel Wert sein wird: Unwahrscheinlich, denn die Pension wird sicherlich nach unten angepasst werden. Nicht zu vergessen: Kostenfalle PKV ! Man zahlt 30 % einer bis dahin enormen Gesamtsumme. Der GKV´ler zahlt fast nichts. Bei Rentnern kommen noch Betriebsrenten hinzu und sie haben z.B. als Ingenieure im Berufsleben locker eine halbe Millionen mehr verdient: Die Rente wird ein paar 100 € unter der Pension liegen. Durch o.g. Gründe hat der Beamte hier also keine Vorteile zu erwarten.
2. Der Unterschied von Besoldung zu IGM beträgt ca. 2 Gruppen (Bayern). Bedeutet: A11 entspricht EG 9. Dabei wurden die 13 Gehälter bei Beamten berücksichtigt und die 15 Gehälter bei IGM. Unterschlagen habe ich die 5h weniger Arbeit im IGM-Vertrag. Wer also Technischer Amtmann ist (A11) verdient gerademal so viel wie der Bachelor Einstieg frisch von der Hochschule...
3. Meine angeführten Verdienstmöglichkeiten treffen nicht auf jeden Maschinenbauingenieur zu ?? - Gehaltsstatistiken sagen was anderes. Nach 10 Jahren sind beim Maschbauer 80 k ganz normaler Durchschnitt. Im »Median« verdient ein Maschinenbauing in Ingolstadt 80.000 €. Quelle: Statista.

Meine Recherchen bestätigen leider, was ich nicht wahr haben möchte: Beamtenstatus & Studium hinwerfen lohnt sich :-(

Da ich mir leider keine 3 1/2 Jahre Vollzeit Studium leisten kann, kommt wohl nur ein Fernstudium nebenbei in Frage.
- Ist so ein Fernstudium nebenbei, was eben NICHT auf dem Beamtischen Werdegang aufbaut genehmigungspflichtig ? Kann mir kaum vorstellen, dass es genehmigungFÄHIG ist
- Ist es zulässig nebenbei einfach in seiner Freizeit zu studieren mit der Absicht, den Beamtenstatus dann niederzulegen ?

Kann mir jmd. sagen, wo das im Gesetz steht ?

Fernstudium kostet 12 k€, aber da man als Ingenieur (außer Bauing) sowieso immer 80 k € +++ erreicht ist das garkein Thema.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version