Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Aufweichung der Coronaschutzmaßnahmen
BAT:
--- Zitat von: Johann am 16.03.2022 14:51 ---
Tiefer muss man hier jedenfalls gar nicht einsteigen. Wichtig ist lediglich die Unterscheidung zwischen beweisbar infiziert mit entsprechenden Konsequenzen oder für sich wissend infiziert und entsprechenden narrischen Freiheiten.
--- End quote ---
Nein, zwischen testen und nicht testen. Wer sich positiv schnell testet und es dann geheim hält, obwohl keine Testpflicht ober des Schnelltests besteht, nimmt ohne Not den schwersten Weg. Zumal die Ergebnisse von Schnelltests in der Relevanz dem Würfeln entspricht.
Bürohengst:
Aufweichung? Welche Aufweichung? Bei uns ist schon seit Monaten alles so wie vor Corona. Vollbesetzte, ungelüftete Dreierbüros trotz mehrfacher Anhaltung zum Homeoffice, Schwätzchen in der engen Kaffeeküche, gemeinsame Mittagspause im Sozialraum, Gesprächstrauben auf dem Flur, keine Maske, kein Abstand, gaaar nichts - da braucht der Arbeitgeber auch keine Fürsorgemaßnahmen mehr zu treffen, wenn seine Beschäftigten es ja doch nicht kapieren. Die aktuellen Rekord-Infektionszahlen sind auch ein deutlicher Hinweis darauf, dass es scheinbar nicht nur bei uns schon längst wieder so eng und gesellig zugeht. ::) Zum Glück habe ich eine Bürokollegin erwischt, die diesbezüglich so tickt wie ich.
BAT:
Diese Rekordzahlen liegen weit unter den Nachbarn hier direkt an der Grenze. Vor Kurzem noch eine 5 bis 6000er Inzidenz. Dennoch dort keine Maskenpflicht.
Immer mal locker machen.
Herbert Meyer:
Wenn ich betrachte, wie viele Menschen durch Corona-Angst zum nervlichen Wrack geworden sind, bin ich froh, dieses Thema komplett aus meinem Leben verbannt zu haben. Die Impfungen habe ich als sinnvoll bewertet und wahrgenommen, aber dieser ganze weitere Hokuspokus, der nun in der Lächerlichkeit gipfelt, dass wir im europäischen Vergleich mit den strengsten Maßnahmen die "höchsten Zahlen" einfahren - nee danke. Aus der Corona-Pandemie nehme ich deshalb vor allem die schönen Erinnerungen mit, gemeinsam mit Freunden eine "illegale Waldkneipe" gebaut zu haben, in der wir uns in bierseeliger Atmosphäre auch während der Lockdowns wie die Resistance fühlen konnten. Denn als wissenschaftstreue Vorzeigebürger haben wir die Feststellung der GAeF, dass Infektionen an der frischen Luft so gut wie unmöglich sind, natürlich sofort adaptiert. #teamscience
Johann:
--- Zitat von: Bürohengst am 16.03.2022 16:19 ---Aufweichung? Welche Aufweichung? Bei uns ist schon seit Monaten alles so wie vor Corona. Vollbesetzte, ungelüftete Dreierbüros trotz mehrfacher Anhaltung zum Homeoffice, Schwätzchen in der engen Kaffeeküche, gemeinsame Mittagspause im Sozialraum, Gesprächstrauben auf dem Flur, keine Maske, kein Abstand, gaaar nichts - da braucht der Arbeitgeber auch keine Fürsorgemaßnahmen mehr zu treffen, wenn seine Beschäftigten es ja doch nicht kapieren. Die aktuellen Rekord-Infektionszahlen sind auch ein deutlicher Hinweis darauf, dass es scheinbar nicht nur bei uns schon längst wieder so eng und gesellig zugeht. ::) Zum Glück habe ich eine Bürokollegin erwischt, die diesbezüglich so tickt wie ich.
--- End quote ---
Die gehen echt freiwillig wieder ins Büro? Ich bin dankbar für jeden Tag, an dem meine erste Aktivität des Tages das Einstempeln ist und ich nicht zuvor erstmal 1,5 Stunden verschenke.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version