Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[BW] GKV wird für Beamte geöffnet
BüroLurchNRW:
BW ist ja scheinbar noch ein größeres A****loch Land als NRW für Beamte :D
Dann kann man es ja doch noch schlechter treffen ::)
Und ich finde es auch gut und richtig das anzubieten um eine Wahl zu haben.... dass es sich in vielen Fällen vielleicht nicht lohnt ist eine andere Sache. Das muss jeder für sich ausrechnen. Da gibt es sicherlich auch noch Nachbesserungsbedarf. Zudem gilt es ja idr auch nicht für "Altbeamte", sodass die Quote eben auch nicht sooo hoch sein kann.
clarion:
@totoughtotame
ich freu mich, dass Du Dich zurück meldest, wie Du entschieden hast. Ich habe in der aktuellen Zeitschrift vom BTB zum Thema GKV und PKV gelesen, dass in der GKV die Beiträge um 3,2 Prozent und die der PKV um 2,4% im selben Zeitraum gestiegen seien.
Das würde ja eher gegen die pauschale Beihilfe sprechen. Aber die Entscheidung hängt auch stark von der persönlichen Lebensplanung ab. Und hätte es die pauschale Beihilfe seinerzeit in meinem BL gegeben, wäre ich vermutlich auch in die GKV gegangen.
Sehr ärgerlich ist, dass der BTB stramm auf Seiten der PKVen steht und das Modell PKV+Beihilfe hoch hält.
mpai:
--- Zitat von: totoughtotame am 26.04.2022 11:39 ---Ich bin vor kurzem frisch in Bremen verbeamtet worden und bin heilfroh, dass es hier das Modell der pauschalen Beihilfe gibt. Beide Modelle habe ich mir im Vorhinein durchgerechnet und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass mir die Unsicherheiten, die eine PKV insbesondere im Hinblick auf die Beitragssteigerungen mit sich bringt, zu hoch sind. In meinem besonderen Fall ist es auch so, dass sich aufgrund von Vorerkrankungen den 30-prozentigen Aufschlag hätte zahlen müssen und anders, als hier bislang behauptet worden ist, wäre das auf alle Tarifbausteine der Fall gewesen. Ich hätte bereits jetzt beim Eintritt in die PKV einen gleich hohen Monatsbeitrag gezahlt, im Vergleichzu dem, jetzt in der GKV zahle. Und dabei zahle ich als Angehöriger des höheren Dienst bereits in die Beitragsbemessungsgrenze.
Hier in Bremen sind in unserer Behörde in diesem Jahr ca. 20 Personen verbeamtet worden, wobei sich lediglich drei für die PKV entschieden haben. Ich gehe also davon aus, dass auch in Baden-Württemberg sehr viel mehr Menschen von dieser Option Gebrauch machen werden. Und hier hinkt die Hamburger Statistik; da das Ganze erst 2017 eingeführt worden ist, sind natürlich noch die meisten Beamten PKV versichert, weil es sich anders bekanntlich nicht lohnen würde. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass sich vielleicht in 20 Jahren dieses Bild komplett umgedreht hat.
--- End quote ---
Wie muss ich mir das praktisch vorstellen?
Du erhältst deine A13 zzgl. dem AG-Anteil für die GKV, also 3500 Gehalt plus 350 € für die KV. Diese 350€ sind dann die pauschale Beihilfe. Die GKV bucht dann 700€ (beide Anteile) ab wie bei einem freiwillig gesetzlichen Versicherten?!
WasDennNun:
--- Zitat von: clarion am 26.04.2022 21:47 ---@totoughtotame
ich freu mich, dass Du Dich zurück meldest, wie Du entschieden hast. Ich habe in der aktuellen Zeitschrift vom BTB zum Thema GKV und PKV gelesen, dass in der GKV die Beiträge um 3,2 Prozent und die der PKV um 2,4% im selben Zeitraum gestiegen seien.
Das würde ja eher gegen die pauschale Beihilfe sprechen. Aber die Entscheidung hängt auch stark von der persönlichen Lebensplanung ab. Und hätte es die pauschale Beihilfe seinerzeit in meinem BL gegeben, wäre ich vermutlich auch in die GKV gegangen.
Sehr ärgerlich ist, dass der BTB stramm auf Seiten der PKVen steht und das Modell PKV+Beihilfe hoch hält.
--- End quote ---
Möglicherweise, weil sie Angst haben, dass das vermeintliche Privileg PKV gänzlich abgeschafft wird.
Für die GKV dürfte es ja ein Minusgeschäft sein, Beamte mit im Boot zu haben.
Mehrheitlich werde ja die Kranken und die mit Mitversicherten der unteren Einkommenshälfte dort landen.
totoughtotame:
--- Zitat von: mpai am 26.04.2022 22:52 ---
--- Zitat von: totoughtotame am 26.04.2022 11:39 ---Ich bin vor kurzem frisch in Bremen verbeamtet worden und bin heilfroh, dass es hier das Modell der pauschalen Beihilfe gibt. Beide Modelle habe ich mir im Vorhinein durchgerechnet und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass mir die Unsicherheiten, die eine PKV insbesondere im Hinblick auf die Beitragssteigerungen mit sich bringt, zu hoch sind. In meinem besonderen Fall ist es auch so, dass sich aufgrund von Vorerkrankungen den 30-prozentigen Aufschlag hätte zahlen müssen und anders, als hier bislang behauptet worden ist, wäre das auf alle Tarifbausteine der Fall gewesen. Ich hätte bereits jetzt beim Eintritt in die PKV einen gleich hohen Monatsbeitrag gezahlt, im Vergleichzu dem, jetzt in der GKV zahle. Und dabei zahle ich als Angehöriger des höheren Dienst bereits in die Beitragsbemessungsgrenze.
Hier in Bremen sind in unserer Behörde in diesem Jahr ca. 20 Personen verbeamtet worden, wobei sich lediglich drei für die PKV entschieden haben. Ich gehe also davon aus, dass auch in Baden-Württemberg sehr viel mehr Menschen von dieser Option Gebrauch machen werden. Und hier hinkt die Hamburger Statistik; da das Ganze erst 2017 eingeführt worden ist, sind natürlich noch die meisten Beamten PKV versichert, weil es sich anders bekanntlich nicht lohnen würde. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass sich vielleicht in 20 Jahren dieses Bild komplett umgedreht hat.
--- End quote ---
Wie muss ich mir das praktisch vorstellen?
Du erhältst deine A13 zzgl. dem AG-Anteil für die GKV, also 3500 Gehalt plus 350 € für die KV. Diese 350€ sind dann die pauschale Beihilfe. Die GKV bucht dann 700€ (beide Anteile) ab wie bei einem freiwillig gesetzlichen Versicherten?!
--- End quote ---
Ja, eigentlich funktioniert es genauso, wie bei jedem anderen Arbeitnehmer auch. Ich verdiene glücklicherweise so viel, dass ich in der Beitragsbemessungsgrenze lande, was einen KK Beitrag von ca. 800 monatlich ergibt, der mir immer in der Monatsmitte abgebucht wird. Ich bekomme vom Land Bremen ca. 350 € monatlich zusätzlich überwiesen, was dann einen GKV Beitrag von ca. 450 ergibt. Das ist exakt so viel, wie ich als Angestellter auf demselben Arbeitsplatz auch schon gezahlt habe.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version